Stevia:
Stevia ist ein „Süßkraut“ . Steviakraut hat leider für unser süß-Empfinden bei hoher Dosierung einen unangenehmen Beigeschmack (bitter). Weiterhin fehlen noch wichtige und teure Untersuchungen um in der EG als „Novel Food“ zugelassen zu werden. Zur Zeit findet sich kein Risikokapital um die notwendigen Untersuchungen zu beschleunigen. Ich würde allen Verbrauchern empfehlen zur Zeit keine Stevia – Produkte zu verzehren! Die Rohware unterliegt keiner sonst üblichen Verkehrsbezeichnung und Kontrolle der Überwachungsämter oder Klassifizierung: Z. B. ASTA, DAB, EURAB.
Weiterhin wirken Stevia-Produkte im Stoffwechsel genau so wie alle anderen Süßstoffe!
Süßstoffe:
Ich persönlich lehne Süßstoffe aller Art ab. Für Tee oder zum würzen von Speisen und Desserts nehme ich unseren bewährten Haushaltszucker. Dieser verfremdet den Eigengeschmack der Speisen nicht. Bei Süßstoffen ist die Dosierung häufig sehr schwierig. Einen guten Darjeelingtee mit Süßstoff verhunzen? Weiter lesen .
Anders ist es natürlich bei Menschen mit erheblichen Gewichtsproblemen. Weiter lesen
Aromen in der Ernährung:
Süßstoffe und Aromen haben im Bereich der Lebensmitteltechnologie eine entscheidende Rolle eingenommen: Bei Fertigprodukten erwartet der Lebensmittelhandel, auch der Bio-Handel, einen durchweg standardisierten Geschmack. Dieser lässt sich mit natürlichen Gewürzen und „Haushaltszucker“ nicht erreichen. Gewürze sind immer Naturprodukte und für industrielle Lebensmittelhersteller ein Albtraum. Die Produktion müsste bei jeder Charge neu angepasst werden. Aus diesem Grund werden Gewürzextrakte und Aromen oder Aromaextrakte eingesetzt. Diese Methoden des Lebensmitteldesigns wird auch von sogenannten Bio-Herstellern genutzt. Auch die Produktion von Bio-Nahrungsmitteln ist industrielle Produktion! Weiter lesen
Der Mensch ist ja ein „Gewohnheitstier“: Wir haben uns in unserer Geschmackswelt eingerichtet und es ist schwer einen bewussten Geschmacksnerv zu behalten. Aber der Trend geht tatsächlich zurück zur Natur. Ich merke es täglich an unserem Gewürzstand. Die Langeweile der Discount-Nahrungsmittel hat wohl ihren Höhepunkt erreicht.