Finanzkrise? Es ist nur Geld!

Realwirtschaft: Es ist nur Geld, Geld ist ein Tauschmittel um Leistungen und Waren zu bezahlen.
Kannst du nicht bezahlen bist du weg in der Realwirtschaft.
Bei niedrigen Zinsen werden auch risikoreiche und nicht profitable Investitionen angeschoben: In einer Rezession: Hohes Ausfallrisiko!
Bei höheren Zinssätzen werden überwiegend nur sichere und profitable Investitionen, z.B.: Rationalisierung (Nachhaltigkeit) getätigt. Das Wirtschaftswachstum verlangsamt sich. Der Stärkere mit gesundem Eigenkapital setzt sich durch. Die Pro-Kopfleistung der Mitarbeiter steigt.
Die Werte von Finanzprodukten (Aktien etc.) nähern sich den realen Werten an.
Die Interessen der virtuellen Wirtschaft (Finanzwirtschaft) und Politiker sind gleich:
Bei niedrigen Refinanzierungskosten können die Politiker ihre “Wohltaten” unter das Volk streuen.
Die Finanzinstitute mit den angeschlossenen Investmentbanken können sich durch diese politischen Entscheidungen wunderbar billig Re-finanzieren.
Billige Re-finanzierung fördert risikoreiche Spekulation!
Die Geldmenge wird zu hoch!
Die Staaten sind die grössten Kreditnehmer der Finanzinstitute:
Würden die Staaten wirklich anfangen die Schulden zu tilgen und keine neuen Schulden zu machen, wäre ein Grossteil der Finanzindustrie und damit auch die Geldanlage der Sparer und institutionellen Anleger erledigt.
Fazit: Ich weiß auch nicht weiter, aber eins weiß ich: Es ist nur Geld. 🙂