Glühweinsirup gelingt Ihnen mit unserem Glühweingewürz besonders gut ?
Mit diesem Glühweinsirup können Sie gut auch Tee oder roten Traubensaft verfeinern.
Rezept für Punschsirup:
- 0,5 l Wasser in einem Topf einfüllen, 2 Esslöffel schwarzen, kräftigen Tee oder Rotbuschtee natur und 5 Esslöffel Zucker hinzugeben. Mit Rotbuschtee wird der Punschsirup milder. ?
- Dazu noch noch 3 Esslöffel unseres Glühweingewürz untermischen. Ein besonderes Aroma erhält dieser Punschsirup mit einer halben Vanilleschote.
- Diese Mischung ca. fünf Minuten bedeckt durch kochen.
- Den Sirup abkühlen lassen und den über ein Feinsieb filtern. In Flaschen abgefüllt hält dieser Glühweinsirup etwa ein Jahr.
- Dos etwa einen Esslöffel Glühweinsirup je Becher heißen Wein oder Saft hinzu zu fügen.
Wie viel Glühweinsirup in unsere Heißgetränke ?
Etwa einen Esslöffel Glühweinsirup je Becher heißen Wein oder Saft hinzu fügen.
Kindern schmeckt dieser Sirup mit heißem Trauben- oder Apfelsaft auch sehr gut!
Schmecken Sie mit Glühweinsirup Desserts, Saucen oder auch zum Beispiel Rotkohl ab. In heißer Milch wird das Getränk auch Masala – Chai genannt. ?

Glühweingewürz
Mit: Orangenschalen, Zitronenschalen, Nelken, Sternanis, Zimt., Ingwer, Kardamom.
1 gehäuften Esslöffel. mit etwas Wasser ca. 2-3 Minuten aufkochen.

Vanilleschoten
Echte Bourbon Vanille ist das Gewürz der Haute Cuisine
14.09.2019: Neue Ernte 2019 wieder eingetroffen!
Günstigste Preise!

Rotbuschtee
Rotbuschtee wird auch Roobios, Rooitea, Massai- oder Kalahari – Tee genannt.
Im südlichen Afrika ist Rotbusch das Nationalgetränk. Das würzig milde, leicht fruchtige Aroma verführt uns zur Teestunde am Feuer.