
Lippstadt Wochenmarkt Samstag
6. März 2021 . 7:30 – 13:00

Gewürze & Tee der Welt auf dem Wochenmarkt Lippstadt kaufen
Bei Drogist Niggemeier können Sie die größte Auswahl an Gewürzen kaufen. In der frische und Qualität bei Gewürzen, Tee und Naturkost ist unsere Kräuter – Drogerie unübertroffen.
Unseren Gewürzstand finden Sie Samstags auf dem Wochenmarkt bei der Marienkirchen. Lippstadt hat samstags einen attraktiv bestückten grünen Wochenmarkt. Es werden nur Lebensmittel angeboten.
Lippstadt ist eine wichtige Handelsstadt für die südwestfälische Region und hat auch eine sehenswerte Altstadt mit vielen von Inhabern geführten Fachgeschäften.
Beachten sie bitte:
Falls wir auf großen Bauernmärkten mit unseren Marktständen unterwegs sind, fehlen wir auf dem Wochenmarkt in Lippstadt.
Alle Gewürze der Welt finden Sie in unserer Kräuter – Drogerie auch auf dem Wochenmarkt:
Auch seltene Gewürze wie zum Beispiel: Langpfeffer, Sezchuanpfeffer, Sumach, Tasmanischen Bergpfeffer und alle Pfeffersorten finden Sie in unserer Kräuter – Drogerie.
Gewürze, Tee, Naturkost kaufen ist eine Sache des Vertrauens.
Kompetente und persönliche Beratung zu Gewürzen. Ernährung, Tee und Naturkost ist bei Drogist Niggemeier Kräuter Drogerie inklusive.
Online Gewürze bestellen & auf Ihrem Markt abholen.
- Besonders einfach ist Ihre Vorbestellung von Gewürzen, Tee und Naturkost für Sie in unserem Onlineshop der Kräuter – Drogerie.
- Sie bestellen und haben Ihre fertig gepackten Köstlichkeiten zur Abholung auf Ihrem örtlichem Markt bereit. Ihre Bestellung muss einen Tag vor dem Markttermin bis mittags bei uns eingehen.
- Sie sparen die Versandkosten!
- Wichtig: In die Bemerkungen zur Bestellung tragen sie bitte den Markt ein, auf dem Sie Ihre Bestellung abholen möchten.
- Ihre Zahlung nehmen wir in bar oder via Kartenzahlung und Handyzahlung entgegen:

Ihr Einkauf auf dem Wochenmarkt hat für Sie viele Vorzüge:
Ihren ökologischer Fußabdruck verringern Sie mit Ihrem Einkauf auf dem Wochenmarkt.
Auf dem Wochenmarkt kaufen Sie mit wenig Verpackung ein. Eine nachhaltige Alternative zur Plastiktüte ist ein wiederverwendbarer Beutel, in dem Sie Ihre Einkäufe verstauen können. Auch Brötchen vom Bäcker können Sie guten Gewissens in einem Stoffbeutel aus Bio-Baumwolle aufbewahren. Übrigens sind Einkauftaschen aus Papier kein sinnvoller Ersatz. Bei einigen Lebensmitteln sind Plastikverpackungen aus hygienischen Gründen vorgeschrieben.
Die Reduktion der Plastiktüten zwischen 2012 und 2018 war auch nur deswegen so stark, da viele Unternehmen einfach von Plastik- auf Papiertüten umgestiegen sind bzw. nur noch Papiertüten anbieten. Dabei sind Papiertüten gesamtökologisch keine bessere Alternative zur Plastiktüte, auch wenn Papiertüten ein Öko-Image haben. Auch braune Papiertüten sind nur selten aus Altpapier und in der Regel einfach nur ungebleicht. In der Produktion für „frisches Papier“ werden sehr viel Holz, extreme Mengen an Energie und Wasser sowie auch Chemikalien für Klebematerial und Druckfarben benötigt. Es gibt verschiedene Ökobilanzen zu Tragetaschen, die schwer zu vergleichen sind, aber alle zum gleichen Ergebnis kommen: Die Papiertüte hat eine schlechtere Umweltbilanz als eine Kunststofftüte.
Nabu Deutschland
Wer regional einkaufen will, kauft bei Erzeugern und Verarbeiter aus der Region.
Die Metzgerei aus dem Nachbarort, die Hofkäserei oder der Gartenbaubetrieb bieten Lebensmittel an, die sie selbst erzeugt oder hergestellt haben.
Regional einkaufen hat auch wichtige kulturelle Aspekte.
Unsere ländliche Kulturlandschaft in Westfalen liegt uns am Herzen. Der Erhalt unserer liebevoll gepflegten Bauernschaften sind für unsere soziale Zukunft unverzichtbar.
Besonders kreativ schaffende Menschen und innovative Startups nutzen die Vorteile des ländlichen Raums und lernen die Vorzüge wieder mit der Scholle verwachsen und geerdet zu werden.