Qualität wird bei Tee & Kräutern und Gewürzen nach folgenden Kriterien geprüft:
Heilkräuter: Deutsches Arzneimittelbuch, Europäisches Buch. In diesen Büchern sind, unter Anderem, auch der mindeste Gehalt an Wirkstoffen der entsprechenden Droge festgelegt. Es dürfen keine Aromen (Verfälschung!) hinzugefügt werden.
Tee: Schwarzer und grüner Tee werden überwiegend nach Anbauregionen sortiert. Z.B. Indien: Assam, Darjeeling. Weiter Info! In Deutschland sind aromatisierte Tees sehr beliebt. Bei natürlichen (orthodoxen) Teesorten muss man explizit auf die Qualität achten! Diese Qualitäten bekommt auch nicht zu Discountkrieg-Preisen:
Kräuterteemischungen: Diese werden immer beliebter. Das Geschmacksspektrum ist vielseitiger als bei den schwarzen und grünen Tees.
Leider werden auch Kräuterteemischungen durch Aromen “aufgepeppt”. Dadurch lassen sich mindere Qualitäten und alte Ware noch vermarkten.
Früchtetee: Man kann natürliche Früchtetees nur in begrenzten Geschmacksrichtungen mischen: Apfel, Zitrone, Orange Hagebutte. Die fruchtige Säure kommt aus dem Hibiskus. Alle anderen “Geschmacksrichtungen” muss man aromatisieren.
In Deutschland sind aromatisierte Nahrungsmittel, Würzmittel und Tees sehr beliebt. Auch die “Biolebensmittelindustrie” will daran mit-verdienen: