Zur Zeit ist es modern sich rein vegetarisch zu ernähren.
In Talkshows outen sich immer mehr Promis zu dieser Form der Ernährung um im “Gespräch” zu bleiben.
Da durch die rein vegane Ernährungsform schnell Proteinmangel entstehen kann, werden gerne Soja-Produkte als Ersatz für Milchprodukte und Fleisch eingesetzt.
Grundsätzlich hat Soja, außer vergoren ( Sojasauce), in der menschlichen Ernährung nichts verloren.
Und wer Kindern Sojaprodukte als Ersatz für Milch und Fleisch zum Essen vorsetzt, handelt, meiner Meinung nach, grob fahrlässig!
Birkenpollenallergiker können auf Sojaprodukte besonders empfindlich reagieren!
Bei Männern wird eine Soja-substituierte Ernährung mittlerweile wegen der Iso-Flavonoide abgelehnt.
Hier die Stellungnahme des Bundesamtes für Risikovorsorge über Soja.
Es müssen ja immer neue “alte” Kühe über die Dörfer getrieben werden: Lupinenmehl
Lupinenmehl ist der neue Trend in der Bio-Szene!
Lupinenmehl soll zum binden Eier beim Backen ersetzen.
Zurück zu den Wurzeln: Lupinenmehl war ein beliebter Eiweißträger in den guten alten Notzeiten. Es wurden in dieser Zeit, von 1945 bis 1950, viele Unverträglichkeiten bekannt. Aus diesem Grunde wurde Lupinenmehl als Proteinlieferant für Menschen und Tiere nicht weiter verwendet.
Brauchen wir so ein Produkt?
Lupinenmehl gehört übrigens zu den hochgradig allergenen Lebensmitteln. 🙁