Schlagwort: Adventstee

  • Adventskalender selber machen

    Adventskalender selber machen

    Adventskalender

    Adventskalender selber machen?

    Selbst gemachte Adventskalender sind in Zeiten überquellender Müllberge besonders sinnvoll und fördern unsere Kreativität.
    Nähanleitungen zu Stoffsäckchen gibt es viele. Die folgende Anleitung gefällt uns besonders gut, ist nicht schwierig und immer wiederverwendbar:

    Adventskalender bestücken?

    Mit duftenden Gewürzen und Tee bestücken Sie Ihren selbstgemachten Adventskalender besonders individuell mit täglichen Überraschungen: Aromatherapie im Advent.
    Diese Gewürze zum Bestücken sind besonders gut geeignet: Glühweingewürz, Zimtstangen, Sternanis, Tonkabohnen, Safran.
    Viele weitere Anregungen finden Sie hier:

    Adventskalender bestücken mit Gewürzen

    Adventskalender bestücken mit Tee

  • Herbst & Winter mit Tee

    Herbst & Winter mit Tee

    Herbst & Winter stimmen mit Tee auf die Adventszeit ein.

    Besonders im Jahr der Corona Pandemie legen wir Wert auf ein stabiles Immunsystem. Die Fakten sind klar: Kein Tee der Welt hilft gegen eine Covid 19 Infektion.

    Wie können wir unser Immunsystem stärken?

    Wenn ich mit dem Begriff Immunsystem stärken via Google suche, finde ich überwiegend nur Anzeigen mit Mittelchen zur Nahrungsergänzung die aus ganzheitlicher Sicht wenig hilfreich sind. Mit Nahrungsergänzungen können wir unser Immunsystem nur bei offensichtlicher einseitiger Fehlernährung positiv beeinflussen. Veganer und Fastfood – Liebhaber müssen sich auf jeden Fall mit Nahrungsergänzungen substituieren:

    Besonders Eisen, Kupfer, Folsäure und Vitamin B12 fehlen in einer veganen Ernährung. Wir empfehlen für eine Ernährung ohne Fleisch eine Ovo–lacto–vegetabile Ernährung:

    Unsere Empfehlungen finden sie gut zusammengefasst hier:

    Können Kräutertees unser Immunsystem stärken?

    In der Volksheilkunde werden einige Heilkräuter beschrieben, die das Immunsystem stärken können. Aber auch in der Phytotherapie schreiten die wissenschaftlichen Erkenntnisse weiter fort. Ein besonders gutes Beispiel ist Echinacea. Besonders die Nebenwirkungen sind nicht zu unterschätzen. Einige Kräutertees sind nach neueren Untersuchungen regelrecht schädlich. Lesen Sie hier über Pyrrolizidine in Kräutertees

    Der Placeboeffekt, besonders beim trinken von Kräutertee, darf nicht unterschätzt werden: Die wärmende und entspannende Wirkung erzeugt bei uns ein besonderes Gefühl der Geborgenheit und Zuwendung.

    Diese Kräutertees empfehlen wir Ihnen für den Herbst & Winter besonders:

    https://shop.drogist-n.de/produkt/abendkraeutertee/