Fettleber ohne Alkoholmissbrauch?

Fettleber: Die unterschätzte Volkskrankheit.

In unserer mit Nahrungsmitteln überversorgten Gesellschaft sorgen heute vor allem die Ernährungsweise mit viel Fastfood dafür, dass bereits jeder dritte bis vierte Erwachsene über 40 Jahren eine verfettete Wohlstandleber mit sich herumschleppt. In den besonders gefährdeten Gruppen wie stark Übergewichtigen Personen und an Typ-2-Diabetes Erkrankten sind es laut Studien sogar bis zu 90 Prozent.
Alarmierend sind dabei insbesondere die Zahlen bei Kindern und Jugendlichen: Schätzungsweise 30 Prozent der stark übergewichtigen Kinder haben bereits in jungen Jahren eine Fettleber.
Hier weiter lesen.

Was sind die Ursachen für Fettleber ohne Alkoholmissbrauch?

Bewegungsmangel
Zu große Essensportionen mit viel Kohlehydraten und Zucker.
Mehr als 500ml Limonade oder Fruchtsäfte täglich!
Zuckeraustauschstoffe mit Fructose in größeren Mengen: Birnendicksaft, Agavendicksaft, etc.
Der Wohlstandbauch.
Täglich Fastfood, Junkfood zu sich nehmen. das gilt auch vegan; Puddingveganer!

Welche Alarmsignale gibt es bei Fettleber?

Permanente Müdigkeit und Abgeschlagenheit.
Übergewicht konzentriert sich in der Bauchregion. Dehnungs- und Spannungsdruck im rechten Oberbauch.
Diese Aufstellung ist nur eine kurze Anregung!

Diese Aufstellung ist nur eine kurze Anregung!

Wie vermeidet man die Fettleber?

Ernährungsvorschläge finden Sie in diesem Film des NDR:


Wichtig: Begleitende Maßnahmen mit Ihrem Hausarzt besprechen!

Unsere Empfehlungen zur Ernährungsumstellung bei Fettleber:

Bevorzugt mit Curry würzen und Pfeffer immer frisch selbst mahlen. Denken Sie daran: Bitter und scharf ist gesund!