Schlagwort: Pesto-Rezept

  • Schafskäse würzen, Vielfalt der Geschmackswelten

    Schafskäse würzen, Vielfalt der Geschmackswelten

    Schafskäse und Feta beliebt in allen Küchen der Welt.

    Schafskäse und Feta sind nicht nur in der mediterranen Küche, sondern weltweit beliebt. Ein Hauch von Salz und Kräutern kann die Vielfalt der Geschmackswelten von Schafskäse noch weiter bereichern. Die Kombination aus Schafskäse und verschiedenen Gewürzen bietet eine kulinarische Erfahrung, die in der Küche vielfältig genutzt werden kann. Schafskäse würzen ist einfach.

    Die verschiedenen Würzvarianten von Schafskäse und Feta bieten eine reiche Auswahl für kulinarische Genießer. Von mild bis würzig, von klassisch bis innovativ, jeder Geschmack findet hier seine passende Variante. Die Vielfalt der Geschmackswelten ermöglicht es, traditionelle Gerichte zu verfeinern oder neue Geschmackskombinationen zu entdecken. Schafskäse und Feta sind unverzichtbare Zutaten, um Gerichten eine authentische und geschmackvolle Note zu verleihen.

    Welche Gewürze für Schafskäse?

    Da in allen Küchen der Welt Schafskäse zubereitet wird, gibt es das Schafskäsegewürz an sich nicht. Jeder Gewürzhändler interpretiert Gewürze für Schafskäse anders.
    Die bevorzugte Variante in mediterranen Küchen sind diese Kräuter:
    Rosmarin, Thymian, Oregano, Basilikum, Majoran, Salbei und Knoblauch. In der französischen Provence wird gerne noch mit einem Hauch Lavendelblüten und Fenchelsamen ergänzt. In Griechenland wird Feta mit einer kräftigen Note des Bohnenkrautes abgerundet.

    Im Orient und Nordafrika ergänzt man Schafskäse gerne mit Kreuzkümmel = Cumin.

    Welches Öl für Schafskäse

    Für Ihre Marinade für Schafskäse verwenden wir bevorzugt Olivenöl.
    Tipp: Verwenden Sie etwa 1 Esslöffel getrocknete Kräutermischung mit etwa 1 Esslöffel Wasser und 2 Esslöffel Öl, lassen Sie diese Mischung mindestens 3 Stunden ziehen, um Ihren Feta einzulegen. Schneller geht es, wenn Sie heißes Wasser verwenden.

    Schafskäse Natur oder gewürzt kaufen?

    Wir empfehlen immer nicht gewürzten Käse zu kaufen. Es gibt unterschiedliche Qualitäten bei Käse und Öl und Sie zahlen für billiges Öl und weniger Käse.

    Hier präsentieren wir Ihnen Gewürze, die gut zu Feta und Schafskäse passen.

  • Rietberg Frühlingsmarkt

    Rietberg Frühlingsmarkt

    6 April @ 11:00 18:00

    Gewürze kaufen Marktstand auf Wochenmarkt, Weihnachtsmarkt, Bauernmarkt

    Frühlingsmarkt in Rietberg Gewürze kaufen 👌

    Direkterzeuger und Landfrauen bieten ihre regionalen Spezialitäten an. Gewürze kaufen Sie bei drogist.niggemeier.

    Gewürze kaufen ist Vertrauenssache. 🧙

    Nutzen Sie unsere persönliche und kompetente Beratung zu Gewürzen, Tee und Naturkost vor Ort.

    Werksverkauf Gewürze direkt vom Hersteller im Münsterland & Westfalen.

    Die Aromen in unserer Küche geben uns eine wahrnehmbare Heimat.

    Unsere handwerklich hergestellten Gewürze und Teesorten sind in Frische und Qualität unübertroffen.

    Im historischen Stadtkern von Rietberg:

    Die Marktstände befinden sich zwischen Nord- und Südtor entlang der Rathausstraße, der zentralen Einkaufsmeile im historischen Zentrum Rietbergs. Zusätzlich zum Markt-Treiben haben auch die Einzelhandelsgeschäfte von 13-18 Uhr geöffnet.

    Details

    Datum:
    6 April
    Zeit:
    11:00 – 18:00
    Eintritt:
    Kostenlos
    Veranstaltungskategorie:
    Veranstaltung-Tags:
    , ,
    Website:
    https://www.stadtmarketing-rietberg.de/events.html

    Veranstalter

    Rietberg
    Telefon
    05244 9860
    E-Mail
    karin.assmann@gartenschaupark-rietberg.de
    Website
    Veranstalter-Website anzeigen

    Rietberg

    Rathausstrasse 11
    Rietberg, 33397
    Google Karte anzeigen
  • Dip & Pesto, Saucen Grundrezepte

    Dip & Pesto, Saucen Grundrezepte

    Gewürzmischungen zu Dips, Pesto oder Brotaufstrich verarbeiten

    Ihrer Kreativität mit Gewürzmischungen zu Dip und Saucen freien Lauf lassen.

    Individuell Ihr persönliches Pesto zusammenstellen. Hier finden einfache Rezepte, die Sie mit unseren Gewürzen zu perfekten Saucen und Brotaufstriche kreieren.

    Unsere Dip & Pesto Gewürzmischungen sind vielseitig einsetzbar und eignen sich perfekt für die Herstellung von feinen Geschmacksgebern für Gemüsesticks, kreativen Pestos, würzigem Joghurt zu Kartoffeln, feurigem Dip zu Tortilla-Chips oder einfach als Aufstrich für Baguette. Grillsaucen mit unseren Gewürzmischen selber machen besonders ist einfach und sorgen für ein unvergleichliches Geschmackserlebnis.

    Auch Ihre eigenen Brotaufstriche bekommen mit unseren Gewürzmischungen eine individuelle Note.

    Grundsätzlich können Sie unsere Dips & Pestos und Saucen immer nach diesem Grundrezepten mit Gewürzen selber herstellen.

    Wie aus einer Gewürzmischung Pesto, Dip oder Saucen zubereiten?

    Grundrezept: Der Geschmack getrockneter Kräuter oder Gewürze lässt sich nur mit Wasser beleben. In der Kombination Öl und Wasser ist in diesem Fall das Speiseöl der Geschmacksträger.
    Die Auswahl Ihres bevorzugten Öls bleibt Ihnen überlassen:
    In der mediterranen Küche bevorzugen wir ein gutes natives Olivenöl.
    In einem Dip mit feinen Kräutern wie Schnittlauch oder Bärlauch bevorzugen wir ein neutrales Speiseöl.
    Sie sollten alle Dips & Grillsaucen möglichst frisch anrühren.
    Wir haben die fertigen Dips und Saucen, die mit Wasser & Öl angerührt wurden, bis zu 3 Wochen im Kühlschrank, ohne Beeinträchtigung des Geschmacks gelagert. Vorausgesetzt, Sie verwenden zur Entnahme frische Löffel.
    Diese Zubereitung ist vegan.
    Verfeinern Sie Ihre Dips und Saucen der mediterranen Provence mit gerösteten Pinienkernen.

    Wie Pesto, Dip oder Saucen mit Schmand oder anderen Milchprodukten zubereiten?

    Alle unsere Gewürzmischungen zu Dips, Pestos, und Saucen können Sie auch mit Feta, Schmand, Quark, Joghurt, Frischkäse, Creme-Fraiche anrichten. Falls Sie Magermilchprodukte bevorzugen, was wir nicht empfehlen, müssen Sie noch etwas Sahne oder Speiseöl einrühren.
    Bei Feta Käse empfehlen wir gutes Olivenöl, nach Geschmack, hinzu mischen.
    Diese Saucen sind nicht lange haltbar!

    Womit Dip, Pesto, Saucen weiter verfeinern?

    Verfeinern können Sie immer mit Tomaten in allen Variationen. Beliebt ist auch Sesam, Pinienkerne oder Cashwekerne rösten und untermischen. Etwas Zucker, Honig oder Ahornsirup hinzugeben. Mit Salz kann man abrunden! Zucker & Salz  sind wichtige Geschmacksverstärker!

    Auf was muss ich beim Kauf von Dip Gewürzmischungen achten?

    Kaufen Sie nie Würzmischung, in denen Ölsaaten, öder Käseprodukte enthalten sind
    Diese Gewürze werden innerhalb weniger Wochen muffig und ranzig.
    Wir verarbeiten grundsätzlich keine Ölsaaten und Käseprodukte in unseren Gewürzmischungen!

    Dip, Pesto, Saucen Gewürze online kaufen

    26 Inspirationen für Ihre perfekten selbst kreierten Saucen.

    Unsere Dip & Pesto Gewürzmischungen sind vielseitig einsetzbar und eignen sich perfekt für die Herstellung von feinen Geschmacksgebern für Gemüsesticks, kreativen Pestos, würzigem Joghurt zu Kartoffeln, feurigem Dip zu Tortilla-Chips oder einfach als Aufstrich für Baguette. Grillsaucen mit unseren Gewürzmischen selber machen besonders ist einfach und sorgen für ein unvergleichliches Geschmackserlebnis.

    weiterlesen
    Datteln Rezept Pesto


     

  • Chilisauce oder Harissa – Paste selbst machen👍

    Chilisauce oder Harissa – Paste selbst machen👍

    Chilisauce oder Harissa-Dip selbst herstellen.

    Chilisauce selber zubereiten ist ganz einfach und die meisten Zutaten, um eine Chilipaste herzustellen, befinden sich in Ihrem Gewürzschrank. Harissa ist der arabischen Name für Chili oder einer Gewürzmischung mit mit überwiegend Chili als Zutat. Im türkischen wird scharfer Paprika oder Chili als Pul Biber bezeichnet.

    Warum sollten Sie Chilisauce selber machen?

    • Sie bestimmen selbst die Qualität des von Ihnen verwendeten Speiseöl. Wir empfehlen ein gutes, naturbelassenes Olivenöl oder Sonnenblumenöl. Da sie das Speiseöl nicht erhitzen, bleiben die wertvollen Fettbegleitstoffe und Aromen erhalten.
    • Sie haben die Möglichkeit mit eigenen weiteren Gewürzen Ihre Chilipaste weiter zu verfeinern.
    • Die meisten, industriell hergestellten, fertigen Chilipasten oder Chilisaucen enthalten Aromen, und weitere nahrungsmitteltechnischen Hilfsstoffe.
    • Auch reduzieren wir unseren Hausmüll durch die Zubereitung eigener Saucen mit den Gewürzen aus unserer Kräuter – Drogerie.
    • Die kurze Zubereitungszeit eigener Chilisaucen, von etwa 30 Minuten, überzeugt uns alle.

    Grundrezept zur Herstellung Ihrer Chilisauce:

    • 2 Esslöffel Chiliflocken mit je 1 Esslöffel Öl & Wasser verrühren und mit etwas Salz abschmecken. Etwa 3 bis 5 Stunden ziehen lassen. Diese fertige Chilipaste hält sich im Kühlschrank etwa 3 Wochen.
    • Mit diesem Rezept gelingt Ihnen auch Ihr Rosenharissa. Rosenharissa hat nichts mit Rosenblüten oder Rosenwasser mit Chili zu tun. Rosenharissa ist der neue Marketingbegriff für Rosenpaprika.

    Verfeinern Sie mit anderen Zutaten bezogen auf das Grundrezept:

    • 1 Teelöffel Essig. In diesem Fall eine Prise Zucker oder 1 Teelöffel Blütenhonig hinzugeben.
    • 1 /2 kleine Zwiebel klein hacken oder 1 TL Zwiebelgranulat.
    • 1 Knoblauchzehe klein hacken oder 1/2 TL. Knoblauchgranulat.
    • 1/4 Paprikaschote klein hacken oder 1 TL. Paprikagranulat.
    • Mit 1/4 TL  Ingwer oder Curry abschmecken.
    • Ein Blütenaroma in Ihren scharfen Rosenharissa Dip erzeugen Sie mit etwas Blütenhonig. Bestens geeignet ist ein Akazienhonig.

    Mit den frischen Zutaten ist die Haltbarkeit von Chilisauce auf wenige Tage begrenzt.

    Gewürze für Ihre Chilisauce aus unserer Gewürzvielfalt :

  • Brotaufstrich mit Datteln

    Brotaufstrich mit Datteln

    Um für eine Fete schnell eine Kleinigkeit für Finger – Food, westfälisch Bütterken, zu zaubern entstand dieser orientalische Brotaufstrich.: Unsere iranischen Freunde waren begeistert!

    Datteln Rezept Brotaufstrich:

    Milch in eine Tasse gebe und, den Safran einrühren. Bei Safran – Fäden beachten Sie unsere Vorgehensweise in der Produktbeschreibung zu Safran.
    Cashewkerne im Mixer fein zerkleinern. Die Datteln, unter Zugabe des Ingwer, im Mixer pürieren. Die Milch, Zimt und Frischkäse verrühren. Anschließend diese Masse im Mixer, unter Zugabe der Cashewkerne und Dattelpaste, mixen. Zum Anrichten mit Chilifäden garnieren.

    • Zeitaufwand für dieses Datteln Rezept: 15 Minuten. 
  • Anrühren von Dip & Pesto

    Anrühren von Dip & Pesto

    Kunden fragen nach Rezepten für Dip Pesto:

    Wenn Sie Milchprodukte nutzen, werden die Gewürze nicht mit Öl & Wasser vorbereitet. Selbstverständlich können Sie Ihren Dip mit unseren Gewürzmischungen auch mit Schmand anrühren.

    Danke für die rasche Antwort. Eine Frage bliebe da noch…In welchem mische ich es mit Schmand oder Feta.

    Jetzt kommt es auf die Gewürzmischung an:


    Wenn Sie die angegebene Menge auf dem Etikett Wasser & Öl durch Schmand
    ersetzen, liegen Sie in etwa richtig. Wenn es Ihnen zu würzig ist, noch
    Schmand hinzugeben. Da unsere Dips & Pestos sehr wenig Salz enthalten,
    eventuell nach Geschmack etwas nachsalzen. Das Mengenverhältnis müssen Sie ausprobieren.

    Hier finden Sie weitere Informationen zu unseren beliebten Dips & Pestos:

  • Brotaufstrich mit Datteln

    Diese Anregung zu einem Brotstrich mit Frischkäse stammt von unseren Töchtern. 😉

    Um für eine Fete schnell eine Kleinigkeit für Finger-Food -westfälisch Bütterken- zu zaubern entstand dieser orientalische Brotaufstrich.: Unsere iranischen Freunde waren begeistert!

    Zutaten zu diesem Brotaufstrich:

    • 40 g Cashewkerne (ungesalzen)
    • 80 g getrocknete entsteinte Datteln
    • 200 g Frischkäse
    • 1 TL Ingwer gemahlen
    • 4 EL Milch
    • 1/2 Tüte Safran gemahlen oder 5 Safranfäden
    • 1/2 TL Zimt gemahlen
    • Chilifäden

    Milch in eine Tasse gebe und, den Safran einrühren. Bei Safranfäden beachten Sie unsere Vorgehensweise in der Produktbeschreibung zu Safran.
    Cashewkerne im Mixer fein zerkleinern. Die Datteln, unter Zugabe des Ingwer, im Mixer pürieren. Die Milch, Zimt und Frischkäse verrühren. Anschließend diese Masse im Mixer, unter Zugabe der Cashewkerne und Dattelpaste, mixen. Zum Anrichten mit Chilifäden garnieren.

      • Zeitaufwand für dieses Rezept: 15 Minuten. 😆
    Wie gefällt Ihnen dieses Rezept von Drogist Niggemeier?

    [ratings]
     

    Zutaten aus unserem Sortiment:

    Datteln ohne Stein natur

    Cashewkerne Natur

    Ingwer Wurzel gemahlen & geschnitten


     
     
    https://shop.drogist-n.de/produkt/zimt-ceylon/

    Safran ganz & gemahlen


    https://shop.drogist-n.de/produkt/chilie-faeden-mild/
     
     
     
     

  • Pasta Saucen

    Pasta Asciutta, eine Arrabiata Gewürzmischung für die mediterrane Küche

    Zutaten: Zwiebel, Knoblauch, Chilli, Salz (8%), Pfeffer, Rosmarin, Thymian, Basilikum, Oregano, Petersilie.
    Diese scharfe Arrabiata Mischung zeichnet sich durch ihre Vielseitigkeit aus: Nudelgerichte,Suppen, Saucen, Bauernsalate, Schafskäse, sind nur ein kleiner Ausschnitt von Anwendungen für Pasta Asciutta.
    Mit Pasta Asciutta einen Dipp oder Pesto herstellen ist ganz einfach. Mit Olivenöl gelingt das mit Olivenöl bestens.
    Wer es nicht so scharf mag: Wir haben natürlich noch weitere Vorschläge für die mediterrane Küche

    Grundsätzlich kann man unsere Dipps & Pestos immer nach diesem Grundrezept anrühren:

    2 EL. Gewürz mit je 3 EL Wasser & Öl oder anrühren über Nacht ziehen lassen! Lassen Sie die Gewürze mit heißem Wasser vor quellen und geben Sie anschließend das Öl zu. Dann ist der Dipp in ca. 2 Stunden fertig!
    Bei natürlichen Gewürzen dauert die Zubereitung halt etwas länger!
    Da wir uns aber dem Slow-Food verschrieben haben, ist das kein Problem.

    Tipp: Dipp anrühren ist immer eine kreative Tätigkeit:

    Verfeinern kann man immer mit Tomaten in allen Variationen. Gut kann man auch Sesam, Pinienkerne oder Cashewkerne rösten. Auch mit Frischkräutern kann man einige Dipps noch ergänzen. Wir verarbeiten grundsätzlich keine Ölsaaten und Käseprodukte in unseren Mischungen!

  • Kräuter-Zwiebel-Dipp

    Milder Dipp, auch für Kräuterbutter, Fisch, Salatsaucen.

    Grundrezept: Je 2 EL. heißes Wasser & ÖL mit 1 El Gewürz mischen mindestens
    3 Std. ziehen lassen.
    Zutaten: Gewürzzubereitung aus Zwiebel, Paprika, Salz<10%, Pfeffer, Petersilie, Oregano, Rosmarin, Knoblauch.
    Kräuter-Zwiebel-Dipp hier kaufen.

    Grundsätzlich kann man unsere Dipps & Pestos immer nach diesem Grundrezept anrühren:

    2 EL. Gewürz mit je 3 EL Wasser & Öl oder anrühren über Nacht ziehen lassen! Lassen Sie die Gewürze mit heißem Wasser vor quellen und geben Sie anschließend das Öl zu. Dann ist der Dipp in ca. 2 Stunden fertig!
    Bei natürlichen Gewürzen dauert die Zubereitung halt etwas länger!
    Da wir uns aber dem Slow-Food verschrieben haben, ist das kein Problem.

    Tipp: Dipp anrühren ist immer eine kreative Tätigkeit:

    Verfeinern kann man immer mit Tomaten in allen Variationen. Gut kann man auch Sesam, Pinienkerne oder Cashewkerne rösten. Auch mit Frischkräutern kann man einige Dipps noch ergänzen. Wir verarbeiten grundsätzlich keine Ölsaaten und Käseprodukte in unseren Mischungen!