Schlagwort: Superfood

  • Gerstengras & Moringa Superfood?

    Gerstengras & Moringa Superfood?

    Gerstengras, Weizengras, Moringa gesund?

    Suchergebnisse im Internet nach Superfood ergeben meistens Verweise zu Verkaufsseiten mit den wildesten Versprechungen. Diese, bevorzugt in Bioläden und Reformhäusern als getrocknete Pulver, angebotenen Produkte sind meistens mit Pflanzenschutzmitteln kontaminiert und bakteriologisch bedenklich. Diese Rohstoffe werden häufig in China, auch wenn eine Bio-Zertifizierung vorliegt, produziert und in die EU exportiert. Wenn Sie über die B2B Verkaufsplattform Alibaba suchen werden Sie fündig und es gehen Ihnen die Augen auf!

    Möchten Sie trotzdem diese Superfoods zu sich nehmen?

    Beachten Sie bitte folgende Hinweise:

    Vermeiden Sie auf jeden Fall den Verzehr von Gerstengras, Weizengras, und andere gemahlene Kräuter in einem Smootie. Nach ca. 1 Stunde Lagerung entsteht ein für Sie bedenkliche Kontamination mit schädlichen Bakterien. Besonders der Shigatoxin bildende Escherichia coli (STEC) wurde in Laborproben auffällig häufig ermittelt. Die Lebensmittelüberwachungsämter sind, Gott sei Dank, mittels der Frühwarnsysteme in der EU sensibilisiert.

    Falls Sie jetzt noch meinen, Smootie trinken zu müssen: Kurz aufkochen!

    Diese Grasprodukte zu rauchen scheint die gesündere Alternative zu sein. 👍

    Ihr Immunsystem können Sie mit Smoothies oder anderen Nahrungsergänzungen nicht stärken! Unser Immunsystem wird überwiegend durch unsere Darmflora und Haut gesteuert. Deswegen haben Allergiker häufig ein aus der Kontrolle geratenes Immunsystem.

    Gesünder ist es Grasprodukte zu rauchen als Diese zu Smooties zu verarbeiten. ! ?

    Oder trinken Sie einen unserer natürlichen und vielfältigen Kräutertees ohne Aromastoffe

    Die wissenschaftliche Arbeit finden Sie hier:

  • Superfood Kurkuma und Ingwer

    Die größte Messe der Welt für Lebensmittel ist die Anuga in Köln.

    Hier werden die neuesten Trends für die Nahrungsmittelindustrie vorgestellt.
    Superfoods sind der Hit der Saison. Der gesundheitsbewussten Verbraucherin, die Werbung  ist besonders auf Mädchen ausgerichtet, werden schlank, schön, gesund und Unsterblichkeit versprochen.
    Es werden immer wieder neue Superfood-Zutaten entdeckt und entsprechend vermarktet. Sehr im Trend liegt Kurkuma. Für diese Superfood-Zutat werden
    mit geradezu rasanter Geschwindigkeit Einsatzbereiche gefunden, was sich in einer Zunahme der Neueinführungen von Produkten mit Kurkuma um 46 % im Jahresvergleich 2016 zu 2015 niederschlägt. Quelle: Anuga 2017.
    Wenn man nur einmal das Marketing um Kurkuma 2016/17 beobachtet: Gegen alle Alltagsbeschwerden und Krebs. Die Verunsicherung  des Verbrauchers ist perfekt!

    Frischer Kurkuma und Ingwer?

    Es wir behauptet, dass im getrocknetem Kurkuma oder Ingwer weniger Wirkstoffe vorliegen. Das ist grundsätzlich erst mal nicht richtig. Die Wirkstoffe im Kurkuma und Ingwer sind unter anderem Ätherische Öle und Bitterstoffe.

    • Die frischen Wurzeln werden in einem nicht optimalem Reifezustand geerntet um das Verholzen zu verhindern. Nur in diesem Zustand sind Diese in den Geschäften zu vermarkten. Der Anteil an Vitamin C ist in frischem Zustand höher, aber bei Wurzen unbedeutend.
    • [wiki title=“Ökologischer_Fußabdruck“]Der ökologische Fußabdruck[/wiki]ist bei diesen Frischprodukten bedenklich: Kühlung, Transport, Lagerung.

    Alle natürlichen Gewürze:

    • regen den Stoffwechsel an.
    • verbessern die Verdauung und die Aufnahme von Vitalstoffen aus den Lebensmitteln.
    • wirken leicht entzündungshemmend.
    • wirken nicht gegen Krebs, machen aber schön. 😉

    Unsere Favoriten mit Kurkuma und Ingwer:

    Curry Madras typisch indische Currymischung

    Curry Englisch kräftig & scharf


    https://shop.drogist-n.de/produkt/ingwer-blanchiert-ungesuesst/

  • Tee zur Nahrungsergänzung?

    Superfood & Nahrungsergänzung, die große Verunsicherung!

    Wir werden gelegentlich nach Tee in Kapselform gefragt. Hier musste ich erst einmal passen. In Zuge meiner Recherche wurde ich dann fündig. Ein seriöser Teeversender hat Teekapseln zur Nahrungsergänzung tatsächlich im Sortiment. Damit wir uns nicht missverstehen: Tee als Pille zum schlucken! Aber welche Wirkung diese Teekapseln haben sollen bleibt ein Rätsel.  😯
    Eine wesentliche Auslobung ist vegan, frei von Gluten, Laktose und Hefe. Also ein Fall für die Kandidaten/innen mit Orthorexia-nervosa  🙄

    Ich trinke einen guten Tee mit Genuss:
  • Superfoods & Healthy

    Superfoods & Healthy

    Neue Begriffe, Superfood & Healthy in den Regalen der Supermärkte.

    Um die gefühlte Wirklichkeit der „gesundheitsbewussten“  Verbraucherinnen zu stärken werden immer mehr Produkte mit den Begriffen Vegan, Superfoods, Healthy versehen. Es werden sogar die Regalmeter für „Bio-Produkte“ und sogenannte „Nahrungsergänzungen“ in den Discountern dafür verkleinert. Quelle: Lebensmittelzeitung
    Damit reagiert die Lebensmittelindustrie & der Handel auf das Glaubwürdigkeitsproblem bei den Bio-Lebensmitteln und der Verschärfung der gesetzlichen Zulassungsbedingungen bei sogenannten Nahrungsergänzungen.

    Superfood, Nebelkerzen 1. Kategorie

    Chiasamen:

    Enthält in erwähnungswürdiger Menge Saponine. Diese können beim Verzehr über längeren Zeitraum in größeren Mengen Darmreizungen verursachen. Deswegen auch die eingeschränkte Verzehrempfehlung der EU? Bessere Alternative: Leinsamen.

    Acai

    Der dunkle Pflanzenfarbstoff Anthocyanen wirkt antioxidativ. Diese sogenannten Antioxidantien, die überwiegend in dunklen Beerenfrucht vorkommen, sollen „freie Radikale“ fangen. So die Theorie. In der Praxis konnten bisher keine positiven Wirkungen auf Evidenz basierten Studien nachgewiesen werden. Die sogenannten ORAC-Werte, „Oxygen Radical Absorbing Capacity“, sind reine Theorie und werden nur unter Laborbedingungen festgelegt.
    Der ORAC-Wert für Heidelbeeren liegt übrigens höher wie etwa bei Gojibeeren oder Acai.

    Was ist denn nun wirklich gesund & Superfoods?

    Eine Schiebe Bratkartoffeln mit Rührei, dabei 1 Flasche Bier, und Dieses in Gemeinschaft von netten Menschen verzehrt, ist von der Nährstoffdichte und Nährstoffrelation unschlagbar.
    Nebenwirkungen: Dient nicht der Selbstoptimierung, macht ganz entspannt. Ist für Menschen in Konzern-Strukturen nicht geeignet.
    Müsli, mit „Superfood“, morgens allein vor sich hin gemümmelt, macht garantiert krank!