Schlagwort: Vegetarier

  • Barbecue & Grillsport

    Barbecue & Grillsport

    Wichtige Infos zum Grillen Fleisch, vegan & Gemüse 🍔

    Grillsport ist einer der beliebtesten des deutschen Mannes.

    Gegrilltes Gemüse eine bekömmliche, leckere und schnell zubereitete Köstlichkeit:

    Besonders gut ergänzen sich Gemüse der Saison aus der mediterranen Küche: Tomaten, Zucchini, Aubergine,  Paprika, Peperoni. Besonders gerne schneide ich noch Gemüsezwiebeln hinzu.
    Das geschnittene Gemüse mit Olivenöl und einer Gewürzmischung etwa 30 Minuten marinieren. Das Marinieren von Gemüse gelingt bestens mit einer unserer Dip – Gewürzmischungen:


    Eine geschmackvolle Ergänzung im vorbereitetem Gemüse ist auch Fetakäse, Tofu, oder Grillkäse.
    In einer guten Grillschale unter Aufsicht grillen.

    Grundsätzlich kann man Grill- & BBQ – Marinaden immer nach diesem Grundrezept herstellen:

    Datteln Rezept
    • 1 EL. Gewürz mit je 1 EL Wasser & Öl anrühren. Möchten Sie ein rauchiges Aroma erzeugen, fügen Sie noch eine Messerspitze Rauchsalz hinzu.
    • Diese Grundmischung können Sie, nach Belieben, mit braunem Zucker oder Honig, verfeinern. Beliebt sind auch Fruchtmarinaden.
    • Bei Fruchtmarinaden ersetzen Sie Wasser und Zucker durch den Fruchtsirup Ihrer Wahl!
    • Empfehlenswert sind Ahornsirup, Kirschsirup, Cranberrysirup und Rababersirup
    • So entsteht Ihre individuelle Grillmarinade.

    Grillgewürze in großer Auswahl finden Sie hier:

    Wie bereite ich Würstchen zum Grillen vor?

    Bratwürste, Rostbratwürste oder Schweinswürstchen vor dem Grillen kurz über brühen.
    Brühwürste wie Wiener, Bockwürste oder Frankfurter mehrmals quer ritzen. Diese Würste leicht mit Öl bestreichen.
    Grillzeit: Bei mittlerer Hitze 10 Minuten, wenden nicht vergessen!

    Wie bereite ich Geflügel zum Grillen vor?

    Hähnchenschenkel, Brustfilets, Hähnchenflügel oder Putensteaks: Die Grillzeit: Teilstücke bei mittlerer Hitze 10-15 Minuten je Seite, Steaks bei starker Hitze 5 Minuten je Seite grillen.

    Wie bereite ich Lammfleisch zum Grillen vor?

    Dicke Fettränder bis auf einen kleinen Rand abschneiden. Grillzeit: 4 bis 5 Minuten je Seite. Grillrost hoch und über der Glut 5 bis 7 Minuten nachgaren.
    Wichtig: heiß servieren!

    Wie bereite ich Schweine Steaks zum Grillen vor?

    Filetsteak Schwein werden beim Grillen am zartesten.
    Vom Metzger mindestens 3 cm dicke Scheiben schneiden lassen.Diese dann in Öl marinieren. Erst nach dem Grillen salzen. Grillzeit: Bei starker Hitze 3 bis 4 Minuten je Seite.
    Grillrost hoch und über der Glut 5 bis 7 Minuten nachgaren.
    Kotelett, Stielkotelett vom Schwein ist geschmacklich sehr schön, sollten Sie aber vorher in Öl einlegen. Schön saftig sind durchwachsene Nackenkoteletts. Den Fettrand so abschneiden, dass ein schmaler Rand übrig bleibt.
    Wichtig: Das Fleisch vor dem Grillen leicht klopfen.
    Grillzeit: Bei mittlerer Hitze 5 bis 7 Minuten je Seite. Grillrost hoch und über der Glut 5 Minuten ziehen lassen.

    Wie bereite ich Rinder Steaks zum Grillen vor?

    Rindersteak wird schön zart mit Steaks aus Hüfte und Hinterviertel. Oberschale ist zwar billiger, wird aber zu fest im Biss.
    Grillzeit: Bei starker Hitze und daumendicken Steaks 3 bis 5 Minuten je Seite, danach Rost hoch 5 Minuten ruhen lassen.
    Hackfleisch bis zum Grillen kühl halten und ganz wichtig ist durchbraten!!

    Was häufig zur Vorbereitung eines perfekten Barbecue vergessen wird: 🤞

    Ihren Backofen auf 80 Grad Celsius vorheizen und das fertige Grillgut mit Alufolie oder Deckel bedeckt warm halten. So kommen auch Nachzügler in den Genuss Ihres Grillsportereignis.

    Grillaktion mit 3 Gewürzmischungen für Grillsportler bestellen:

  • Allergisch gegen Lupinenmehl?

    Lupinenmehl und Alkaloide

    Ich werde zur Zeit häufiger nach Lupinenmehl befragt: Lupinenmehl hat gegenüber Soja keine Vorteile in der Ernährung! Im Gegenteil:
    Hier die Stellungnahme des BFR.
    Und hier eine schon ältere, aber sachlich sehr gute Aufarbeitung.
    Die von der Veggi Szene behauptete geringere Allergie-fördernde Wirkung hat sich als nicht richtig herausgestellt!  Allergiker werden immer wieder von „ideologischen“ Ernährungsberatern auf angeblich gesündere Ernährungsformen gelockt ❗
    Für Allergiker, mit einer Überempfindlichkeit gegen Hülsenfrüchtler, kann die zunehmende Nutzung von Lupinen-Protein in der Nahrungsmittelindustrie problematisch sein. Lupinen bzw. Lupinenprodukte zählen zu den 14 häufigsten Verursachern von Nahrungsmittelallergien. Von großem Vorteil für Allergiker ist daher die am 26. November 2007 in Kraft getretene EU – Richtlinie 2007/68/EG über die Etikettierung verpackter Lebensmittel, die vorschreibt, dass Lupinenprodukte als Zutat auf dem Etikett von Lebensmitteln aufgeführt werden müssen. Quelle Wikipedia

  • Sind Fertigsuppen ungesund? Palmöl

    Sind Fertigsuppen ungesund? Palmöl

    Sind Fertigsuppen ungesund?

    Grundsätzlich nein. Die Nährstoffdichte bezüglich einer vollwertigen Ernährung ist zweifelhaft.

    • Immer wieder versuchen Hersteller von Tütensuppen und Würzextrakten, besonders auch die „Gesundheits- & Bio-Lebensmittelindustrie“ mit „Clean-Label“ Ihre Zutatenliste aufzupeppen!
    • Was ist Clean-Label?
    • Bei Verarbeiteten Fertiglebensmitteln werden gerne die Schlagworte wie (Auszug eines Etikettes Biosuppe von….):
    • Vegan, Glutenfrei, Laktosefrei, Ballaststoffreich, Frei von Fleischextrakten, Ohne tierische Purine, Frei von gehärteten Fetten, Ohne Gentechnik, ohne Farb- und Konservierungsstoffe, Frei von künstlichen und naturidentischen Aromastoffen, Bio, besonders verträglich ausgelobt.
    • Was sagen diese Werbeaussagen dem Verbraucher:
    • Hier will uns der Produzent verarschen!
    • Vegan, Frei von Fleischextrakten, ohne tierische Purine ist die Verdreifachung einer Aussage!
    • Was will uns der Hersteller damit sagen:
    • Wir produzieren mit gen-technisch veränderten Mikroorganismen auf Melasse Basis Hefeextrakt. Das gilt auch für Bio Brühen!
    • Dieser wird mit Gewürz- und Würzextrakten, viel Fett, Stabilisatoren und nicht deklarations-pflichtigen Lebensmittelhilfsstoffen aufgepeppt.
    • Glutenfrei: Ist nur bei Zöliakie (unter 1% der Bevölkerung) relevant.
    • Laktosefrei: Laktose-Intoleranz ist eine beliebte Diagnose bei diffusen Darmbeschwerden, die nicht auf eine „messbare Erkrankung“ zurückzuführen sind. Laktose-Intoleranz kann aber bei Menschen, die nie Milchprodukte zu sich nehmen, zu messbaren Erkrankungen führen.
    • Ohne Gentechnik: Ist absoluter Quatsch! Alle Hefeextrakte, auch in bio, werden großindustriell mit gentechnisch optimierten Mikroorganismen hergestellt.
    • Das ist auf meine Nachfrage bei Greenpeace aber nicht schlimm.
    • Ungesund sind diese Produkte, auch wenn Diesen Glutamat zugesetzt wurde, übrigens nicht!
    • Unser Fertigsuppe Tellofix ist ein Klassiker.
    • Wenn auf den Verpackungen „ohne Glutamat“ ausgelobt wird, entspricht das nicht den gesetzlichen Vorschriften und ist Verbrauchertäuschung. Ausgelobt werden darf nur „ohne zugesetztes Glutamat“.
    • Von der Nährstoffdichte bezüglich der Vollwertigkeit sind Fertigsuppen allerdings zweifelhaft.

    Politische Diskussion Palmfett:

    Palmöl wird schon länger als 2.000 Jahre in der Küche und zur Kosmetikherstellung genutzt. Palmöl hat in der Küchentechnik viele Vorteile. Die Naturkosmetikhersteller, auch Bio – zertifizierte, verwenden Palmöl wegen der positiven Eigenschaften. Teilweise ist es unersetzbar.

    Die politische Diskussion geht um Anwendungen von Palmfett in der Industrie und Verwendung als Zusatz in Biotreibstoffen für unsere Mobilität. Hier wird das Argument der nachwachsenden Rohstoffe zur CO 2 – neutralen Energieerzeugung benutzt. Dieses Argument habe ich schon immer in Zweifel gezogen, weil der gesamte ökologische Fußabdruck nicht berücksichtigt wird.

    Fazit zu sind Fertigsuppen ungesund

    Fertigsuppen sind als Grundnahrungsmittel ungeignet.

    Fazit zu Palmfett:

    • In der Lebensmittelproduktion und in kosmetischen- und arzneilichen Produkten ist Palmöl nicht zu ersetzen.
    • Zur Energieerzeugung sind nur minderwertige Qualitäten sinnvoll. Diese fallen bei der Produktion immer an und müssen weiter verarbeitet werden.
    • Wir sind über 8 Milliarden Menschen an Bord. Diese müssen mit hochwertigen Lebensmittel versorgt werden.
    • Die politische Diskussion zu Palmöl in Deutschland dient unserer pharisäische Einstellung.
  • Veggie Burger gesund?

    Gluten & Seitan, Veggie- Burger: Mit funktionalen Additiven zum chronischen Patienten:

    Zusatzstoff-Imitate wie Gluten werden heute vom Bäcker ganz selbstverständlich in den Brotteig eingerührt. Mancher gesundheitsbewusste Zeitgenosse empfiehlt sogar Seitan als Fleischersatz. mehr lesen