Kategorie: German Angst

  • Fleisch ungesund? Faktencheck

    Fleisch ungesund? Faktencheck

    Fleisch soll angeblich Krebs erzeugen.

    Wie ihr mich kennt, gehe ich diesen verkürzten Pressemeldungen gerne auf den Grund. Die WHO ist von ihrer eigenen Pressemeldung zurück gerudert. Weiterhin ist es aus Sicht der Anthropologie ein Schwachsinn 1. Kategorie!
    Krebs ist eine zu vielschichtige Erkrankung um mit Datenlagen unter 5 % Wahrscheinlichkeiten seriöse Annahmen abzuleiten.
    Beispiel: Bei Tabakkonsum liegt die statistische Wahrscheinlichkeit an Krebs zu erkranken über 20%. Da kann man als kausalen Zusammenhang einen endogenen Auslöser  publizieren.

    Hier der beste Faktencheck zu Fleischkonsum.

    Und wie sage ich immer: Bange machen gilt nicht!
    Hier finden sie die besten Gewürze für Ihren Gänsebraten. Essen Sie mehr heimisches Wildfleisch. Damit konsumieren sie ökologisch am sinnvollsten. Besser wie jedes „Biohähnchen“

    Vegane Ernährung ist ungesund und ökologisch sehr fragwürdig:

    Sojaprodukte sind Abfall aus dem Schweinemastfutter und der Ölgewinnung. Seitan (Gluten) = Abfallprodukt der Mühlen.

    Der UGB schreibt über vegane Ernährung:

    Nach wie vor empfiehlt der UGB besonders die vegetarische Variante der Vollwert-Ernährung. Denn eine vollwertige vegane Ernährung erfordert detaillierte Kenntnisse über eine optimale Nährstoffversorgung und macht die Supplementierung von Vitamin B12 erforderlich. So ist eine vegane Ernährung möglich – auch für Kinder. Bei allen potenziell kritischen Nährstoffen raten wir vegan lebenden Menschen dazu, die Blutwerte mindestens einmal pro Jahr überprüfen zu lassen.
    Das ist doch krank, oder??

    Wie kann ich mich ohne Fleisch gesund ernähren?

    Ovolactovegetabile Ernährung: Sie erlaubt neben dem Verzehr pflanzlicher Lebensmittel auch den Genuss von Milch, Milchprodukten und Eiern. Diese vegetarische Ernährungsform ist am weitesten verbreitet. Lactovegetabile Kost: Lacto – Vegetarier verzehren neben der pflanzlichen Kost auch Milch und daraus hergestellte Erzeugnisses.
     

    Bio-Vegan, der Betrug am Verbraucher:

    Der Biolandbau nimmt für sich in Anspruch eine Kreislaufwirtschaft zu führen: Zu einer Biolandwirtschaft gehört dadurch auch zwingend Nutztierhaltung (Massentierhaltung)!! Sonst ist es kein Bio. Kunstdünger ist im Biobetrieb nicht vorgesehen.
    Aber trotzdem werden vegane Produkte Bio zertifiziert? Möglicherweise kann mir ein/e „Sachkundiger/e“ erklären warum das so ist.
     

  • Freie Radikale gefährlich?

    Freie Radikale Verursacher von Krebs?

    Ich hatte mich kürzlich kritisch mit Superfood in einem Artikel beschäftigt.
    Also vergessen Sie Acaibeeren, Gojibeeren, etc.  Wer  „freie Radikalenfänger“ verkauft ist ein Rattenfänger. Warum entwickelt unser Stoffwechsel überhaupt „freie Radikale“?
    Es gibt ja nicht nur Experimente mit Tieren – die Resultate bei der Einnahme von Antioxidantien, von Vitaminen zur Krebsprävention sind reichlich ernüchternd. Ein Teil dieser Studien musste aufgrund von Wirkungslosigkeit oder sogar steigenden Krebsraten abgebrochen werden – so auch die im Jahr 2001 begonnene „SELECT“-Studie mit 35.000 Männern.
    Hier lesen Sie die wissenschaftliche Begründung.
    Konsequenz: Auf keinen Fall Vitaminpräparate einwerfen! Nutzlos und gefährlich.   Mit einer vernünftigen Mischkost bekommen wir genug Vitamine. Wir leben ja nicht mehr auf einem U-Boot im 2. Weltkrieg: Lebensmittel in guter Qualität sind bei uns im Überfluss verfügbar.
    Anders in den Entwicklungsländern. Lesen Sie hier über „Golden Rise“
    Und natürlich sind die üblichen dagegen:
    Greenpeace: Weil einer der Gründer von Greenpeace maßgeblich an dem Projekt Golden Rice mitarbeitet.
    Foodwatch lebt grundsätzlich von der „GermanAngst“. Und das nicht schlecht!

  • Pu Ehr Tee gesund?

    Pu Ehr Tee gesund?

    Über Puh Ehr Tee werden viele Mythen bemüht um die gesundheitlichen Wirkungen zu untermauern.

    Was ist Pu-Ehr-Tee?

    Doppelt fermentierter Tee aus älteren Teeblättern der 2-3. Qualität.
    1. Qualität  Teeblätter wird nie zu Pu-Ehr-Tee verarbeitet! Pu-Ehr-Tee ist sehr lange, auch unter unwirtlichen Bedingungen des Hochgebirges im Tibet haltbar. Aus diesem Grund wird er auch produziert.
    Geschmack: Erdig bitter.
    Nicht in Mengen über 500ml/ täglich trinken (Fluorgehalt). Mehrfach-Aufguss möglich aber nicht notwendig.

    Ist Pu-Ehr-Tee gesund?

    Die gesundheitlichen Aussagen zu diesem Tee sind maßlos übertrieben.
    Dosierung: 1Tl mit 200ml siedendem Wasser aufgießen. Mindestens 3 Minuten. ziehen lassen.
    Ursprungsland: China.

    Mit welchem Tee kann ich Puh Ehr ersetzen?

    Auch bittere heimische Kräutertees wirken günstig auf Ihren Leber – Stoffwechsel. Unsere Alternative zu Puh-Ehr aus heimischen Kräutern ist Löwenzahntee.

    Mehr Informationen zu Puh Ehr Tee

    Wegen zu geringer Nachfrage haben wir Pu Ehr Tee aus unserem Sortiment gestrichen.

  • Pu-Ehr-Tee gesund?

    Pu-Ehr-Tee

    Doppelt fermentierter Tee aus älteren Teeblättern der 2-3. Qualität.
    1. Qualität aus Teeblättern wird nie zu Pu-Ehr-Tee verarbeitet! Pu-Ehr-Tee ist sehr lange, auch unter unwirtlichen Bedingungen (Tibet), haltbar. Aus diesem Grund wird er auch produziert.
    Geschmack: erdig bitter.
    Nicht in Mengen über 500ml/ täglich trinken (Fluorgehalt). Mehrfach-Aufguss möglich aber nicht notwendig. Die gesundheitlichen Aussagen zu diesem Tee sind maßlos übertrieben.
    Dosierung: 1Tl mit 200ml siedendem Wasser aufgiessen. Mindestens 3 Min. ziehen lassen.
    Ursprungsland: China.
    Mehr Informationen