Schlagwort: Fasten Diät

  • Detox Tee

    Detox Tee

    Detox ein Marketingbegriff und seine Folgen.

    Mit der umstrittenen Marketing – Kampagne Detox hat Greenpeace eine Steilvorlage auch für die Nahrungsergänzungsindustrie geliefert. Besonders kritische Verbraucher * bekommen dabei natürlich nicht mit, dass es sich um eine Farce handelt.
    Detoxtee soll ein  Entgiftungstee sein. Wenn man bei Google schaut, sind auf der 1. Seite alle üblichen Verdächtigen, die  ihr Süppchen mit Detox kochen.

    Auch der BGH hat, richtigerweise, höchstrichterlich bestätigt, dass der Begriff Detox im Zusammenhang mit Lebensmittel aller Art nicht verwendet werden darf. Wir haben den Begriff Detox im Zusammenhang unserer Produkte nie verwendet.

    Unser Stoffwechsel entledigt sich Giften selbst über Niere und Darm.

    • Ausnahme sind aufgenommene Gifte und radioaktive Stoffe, die mit bestimmten Medikamenten unter ärztlicher Kontrolle behandelt werden. Aber dazu gehört kein Mensch den ich kennen würde.
    • Begriffe wie: Entgiften, Entschlacken, etc. dürfen in Zusammenhang mit Lebensmitteln und Nahrungsergänzungen nicht verwendet werden!

    Welcher Tee hilft beim Abnehmen?

    Zur Unterstützung Ihrer Stoffwechselfunktionen können Sie jeden Kräutertee verwenden, der Bitterstoffe enthält und unsere Nierenfunktionen unterstützt.
    Trinken sie während einer Fastenkur Ihren Tee immer warm und ungesüßt.
    Die erste Wahl für Ihre Frühjahreskur sind immer:
    Brennnesseltee, Grüner Hafer Tee, Matetee oder Schachtelhalm.

    Kohle mit und in Lebensmittel Detox?

    Losgetreten hat den Unfug eine geschäftstüchtige Schauspielerin: Oscarpreisträgerin Gwyneth Paltrow ließ Kohlenstaub in Limonade rühren und verkauft den Liter „mit aktivierter Holzkohle“ für knapp 20 Dollar. Die macht jetzt richtig „Kohle“. Die süße Plörre soll im Gegenzug das schmuddelige Innenleben des Käufers reinigen. Weil Gelangweilte stets nach neuen kulinarischen Marotten gieren, werden nun auch bei uns alle möglichen Speisen geschwärzt – zum Beispiel mit künstlichem Brilliantschwarz. Hauptsache Entgiftung, Hauptsache Detox Tee.

    Warum der Begriff Detox bei Lebensmitteln  und Nahrungsergänzungen so stark strapaziert?

    Es ist fraglich, ob in Miss Paltrows schwarzer Detox-Limo wirklich Aktivkohle schwimmt, denn die ist in den USA nur als technischer Hilfsstoff, nicht aber zum Färben zulässig. Aktivkohle ist außerdem kein brauchbarer Farbstoff – im Gegenteil, sie wird zum Entfärben zugesetzt, zum Beispiel von Weißwein oder weißem Rum; bei Bier und Wodka darf sie Fuselalkohole und Fehlgerüche absorbieren, in Schuheinlagen den Schweiß. Aktivkohle entfernt Schadstoffe aus Trinkwasser und Speiseöl. Nach Gebrauch wird sie recycelt oder mitsamt den Schadstoffen verbrannt.
    An der bayerischen Ost-Grenze haben hemdsärmelige Bauern in der Räucherkammer statt Buchenholzscheiten abgefahrene Autoreifen verbrannt. Innerhalb von 45 Sekunden waren die Schinken rabenschwarz. Die Touristen freuten sich über die regionale Spezialität direkt vom Erzeuger. Heute gehören diese sogenannten „Pirellischinken“ der Vergangenheit an.
    Pirelli- Schinken?
    Ich kenne nur den Pirelli-Kalender.
    Weiterlesen
    Übrigens:  Bei „Spitzenköchen“ist auch schwarzes Hawaisalz zur Zeit angesagt: Natriumchlorid mit medizinischer Kohle. Zur Vorbeugung gegen Montezumas Rache? Verdorbene Lebensmittel in der Küche?

    Diese Teesorten empfehlen wir Ihnen zur Unterstützung Ihrer Fastenkur:

    Ist dieser Beitrag für Sie informativ?

      "sehr gut""gut""befriedigend""bescheiden"

      Ihre Anmerkungen:


      Ich habe die Datenschutzseite zur Kenntnis genommen und akzeptiert.
      Ich stimme zu, dass meine Formularangaben zur Kontaktaufnahme bzw. zur Bearbeitung meines Anliegens gespeichert werden.


    • Diätwelle rollt in der Fastenzeit

      Diätwelle rollt in der Fastenzeit

      Die Fastenzeit beginnt traditionell nach Karneval. 🥱

      Es ist ein sinnvolles Ritual, während der traditionellen Fastenzeit gerne Kräutertees zu konsumieren. Die Sonne steigt langsam höher und unsere Körperfunktionen passen sich dem Frühling an.

      Daher ist es wichtig, unseren Körper durch eine erhöhte Aufnahme von Flüssigkeit ohne Kalorien zu mobilisieren. In vergangenen Zeiten mussten Mönche auch während der Fastenzeit arbeiten und in den Klöstern wurde Starkbier gebraut und konsumiert, um die Zeit des Mangels fröhlich zu überstehen.

      Leider ist dies in unserer hektischen Zeit nicht mehr möglich, außer in Bayern, wo diese gute Tradition fortbesteht. Stattdessen haben wir jetzt das Phänomen des Burnouts.

      Stellt euch vor: Ein/e Pharmareferent/in rast mit einem schwarzen Audi A6 mit 200 km/h und einem Maß Starkbier im Körper über die A2, um einen Termin beim Arzt wahrzunehmen und für Diätpillen zu werben.

      Geht ja gar nicht! Allerdings sieht man häufiger Fahrzeuge dieser Art mit diesem Tempo auf der A2. Geht das überhaupt nüchtern?

      Welcher Tee hilft beim abnehmen?

      Geeignete Teesorten sind besonders:
      Brennnesselblätter und grüner Hafer Tee, auch gemischt eignen sie sich besonders gut. Diese sind unsere heimischen Kräuter. Mit etwas Ingwer oder Zitrone abgeschmeckt, warm getrunken bringen Ihren Stoffwechsel auf Trab.
      Matetee grün: Matetee grün wirkt auch als Kaffeeersatz sehr gut gegen die Frühjahresmüdigkeit und dämpft das Hungergefühl.
      Löwenzahnwurzel mit Kraut regt Ihren Leberstoffwechsel an. Auch Teemischungen mit Löwenzahn eignen sich sehr gut zur Unterstützung Ihrer Fastenzeit.
      Grüner Sencha Tee wird neuerdings auch gerne zu Fastenkuren getrunken, wirkt aber nicht so stark wie die oben beschriebenen Tees.

      Wie viel Tee am Tag beim Fasten trinken?

      Aus langjähriger Erfahrung empfehlen wir maximal 1 Liter Kräutertee täglich zu trinken. In der Fastenzeit sollten Sie diese Menge auch nicht überschreiten: Viel hilft nicht viel.
      Die restliche 1 bis 2 Liter Flüssigkeit mit Wasser aufstocken.
      Ein gutes und Ihren Stoffwechsel anregendes Ritual ist etwa 200 ml warmes Wasser morgens direkt nach dem aufstehen nüchtern trinken und mit dem Frühstücken eine halbe Stunde warten.
      Mit Tee Fett verbrennen geht nicht!! Dafür benötigen Sie eine Ölheizung oder einen alten Dieselmotor.

      Fastenkur zum abnehmen?

      Eine Fastenzeit gehört in fast allen Kulturen zu den wesensbestimmenden Ritualen. In Europa wird die Fastenzeit durch das Kirchenjahr bestimmt.
      Die vorösterliche Zeit war traditionell durch den Mangel an verfügbaren Lebensmittel bestimmt und machte uns Menschen ihre Grenzen bewusst.
      Das öffentliche Leben wurde auf das notwendige Maß zurückgeführt. Innere Einkehr und warten auf die Erlösung sind in der christlichen Osterzeit zentrale Themen.
      Die Umstellung der Lebensgewohnheiten in der Fastenzeit macht durchaus Sinn.
      Die Reduzierung der Kalorienzufuhr war in der guten alten Zeit durch den Mangel vorgegeben.
      Der menschliche Stoffwechsel ist auf diese Mangelzeit vorbereitet!

      Fazit: Grundsätzlich können Sie durch Fasten nicht dauerhaft an Gewicht abnehmen. Denken Sie an den Jojo Effekt!

      Was kann ich essen, wenn ich faste?

      Unsere Empfehlung zur Fastenzeit: Einen Reistag in der Woche einlegen.

      Kochen Sie den Reis für den Tag vor. Etwa 200g Basmatireis müssten reichen. Auf 3 Portionen aufteilen. Regionales Gemüse nach Ihrer persönlichen Vorliebe dünsten oder als Pfannengemüse zubereiten. Verwenden Sie ruhig auch Tiefkühlgemüse. Nicht kalt essen! Wenig Salz verwenden, keine Brühen hinzugeben. Brühen erzeugen Hunger! Henkelmann mit zur Arbeit nehmen.
      Essen Sie in Ihren Fastenwochen weniger Rohkost: Gedünstetes regionales Gemüse und Obst ist die 1. Wahl.
      Für Ihr morgendliches Müsli nehmen Sie reine Haferflocken, Naturjogurt, Obst der Saison und ein paar Nusskerne.
      Essen Sie dieses Müsli leicht angewärmt und gewürzt mit Zimt.
      Reduzieren Sie Ihren Fleisch- & Wurstkonsum.
      Traditionelle Gemüseeintöpfe sind in der Fastenzeit die beste warme Mahlzeit.
      Trinken Sie warmen Tee und leicht erwärmtes Wasser ohne Kohlensäure.
      Vermeiden Sie Zwischenmahlzeiten, Belohnungshäppchen und Fastfood.

      Wie macht man einen Diätshake selber?

      Neue Diät-Pampe selbst gemacht. Schlagen Sie den Herstellern von Diät Shakes ein Schnippchen:
      Bestellen sie sich in der Tierhandlung Ihres Vertrauens Schweinemastfutter, Preis je kg etwa 1,50 €. 😂 Die Zutatenliste finden Sie hier: Diät-Pampe
      Hier liegen alle für die Ernährung wichtigen Komponenten in optimierter Form vor. Sie brauchen keine Nahrungsergänzungen zu sich zu nehmen!
      Vergleichen Sie die Zutatenliste mit anderen Diät-Pampen! Da der Geschmack, wie bei allen Diät-Pampen, aufgepeppt werden muss, nehmen Sie zur Geschmacksverbesserung Gewürze, wie Zimt, Vanille, Zitrone, Orange, Brühe.
      Wir raten von Diät Shakes ab!

      Also jetzt im Ernst: 😂
      Ein westfälischer Landwirt, Schweinemäster meines Vertrauens, nahm an einer Pilotstudie teil. In dieser Studie wurden Mastschweinen das o. g. Futter seit etwa 1 Jahr mit natürlichen Gewürzen wie z.B. Zimt, Kurkuma, Koriandersamen, etc. aufgepeppt. um die Bio-Verfügbarkeit zu verbessern. Es scheint was dran zu sein. Warten wir mal ab.
      Sind Diatpulver gesund?
      Die Zutatenliste gängiger Diätdrinks: Sojaeiweiß (50%), Bienenhonig (25%), Magermilch-Joghurtpulver (23%), Rieselhilfstoff Kieselsäure, Farbstoff Riboflavin (E101)
      Das kann nicht gesund sein! Die Nährstoffrelation stimmt nicht. Es fehlen Ballaststoffe und langkettige Kohlenhydrate (Vollkorn).
      Der Jojo- Effekt ist vor-programmiert.

      Sind Diatshake gesund?

      Sind Diatpulver gesund?
      Die Zutatenliste gängiger Diätdrinks: Sojaeiweiß (50%), Bienenhonig (25%), Magermilch-Joghurtpulver (23%), Rieselhilfstoff Kieselsäure, Farbstoff Riboflavin (E101)
      Das kann nicht gesund sein! Die Nährstoffrelation stimmt nicht. Es fehlen Ballaststoffe und langkettige Kohlenhydrate (Vollkorn).
      Der Jojo- Effekt ist vor-programmiert.

      Wie kann ich Diät Shakes selber machen?

      Neue Diät-Pampe selbst gemacht. Schlagen Sie den Herstellern von Diät Shakes ein Schnippchen:
      Bestellen sie sich in der Tierhandlung Ihres Vertrauens Schweinemastfutter, Preis je kg etwa 1,50 €. 😂 Die Zutatenliste finden Sie hier: Diät-Pampe
      Hier liegen alle für die Ernährung wichtigen Komponenten in optimierter Form vor. Sie brauchen keine Nahrungsergänzungen zu sich zu nehmen!
      Vergleichen Sie die Zutatenliste mit anderen Diät-Pampen! Da der Geschmack, wie bei allen Diät-Pampen, aufgepeppt werden muss, nehmen Sie zur Geschmacksverbesserung Gewürze, wie Zimt, Vanille, Zitrone, Orange, Brühe.
      Wir raten von Diät Shakes ab!

      Also jetzt im Ernst: 😂
      Ein westfälischer Landwirt, Schweinemäster meines Vertrauens, nahm an einer Pilotstudie teil. In dieser Studie wurden Mastschweinen das o. g. Futter seit etwa 1 Jahr mit natürlichen Gewürzen wie z.B. Zimt, Kurkuma, Koriandersamen, etc. aufgepeppt. um die Bio-Verfügbarkeit zu verbessern. Es scheint was dran zu sein. Warten wir mal ab.

      Sind Diatpulver gesund?

      Die Zutatenliste gängiger Diätdrinks: Sojaeiweiß (50%), Bienenhonig (25%), Magermilch-Joghurtpulver (23%), Rieselhilfstoff Kieselsäure, Farbstoff Riboflavin (E101)
      Das kann nicht gesund sein! Die Nährstoffrelation stimmt nicht. Es fehlen Ballaststoffe und langkettige Kohlenhydrate (Vollkorn).
      Der Jojo- Effekt ist vor-programmiert.

      Ist LOW CARB Diät sinnvoll?

      Wichtig: Der Jahreszeit angemessene Bekleidung tragen. Frieren ist das Ende Ihres Fastens.

    • Die beste Diät? Biologie neueste Erkenntnisse

      Die beste Diät? Biologie neueste Erkenntnisse

      Jedes Jahr wieder neue Diäten 👎

      Wer seiner Gesundheit wirklich etwas Gutes tun will, sollte abwechslungsreich und vielseitig essen, auf Diäten verzichten, sich regelmäßig bewegen und am besten jeden Monat ein gutes Buch über Wissenschaft lesen.

      Sind Rohe Grünzeug-Suppen, Marketing – Denglish: Smoothies, gesund?

      Sind Smoothies, wirklich gesund?

      Rohe Grünzeug-Suppen, Marketing – Denglish: Smoothies
      Der Ursprung der Smoothies findet sich in der Greisenernährung. Menschen, am Ende Ihres Lebenszyklus, werden durch abgekochte, fein gemixte Gemüse mit anderen Vitalstoffe am Leben erhalten. Heute übernimmt das die Magensonde.
      Roh sind die Vitalstoffe in pflanzlichen Lebensmitteln überwiegend nicht für den Homo Sapiens verfügbar. Dazu haben wir nicht die entsprechenden Verdauungsorgane: Unser Darm ist nicht lang genug um diese Prozesse abzuschließen.

      Fazit: Smoothies in Form von feiner und leckerer Gemüsesuppe sind natürlich sehr gesund. 👍

      Wie wehren sich Pflanzen gegen Fressfeinde?


      Pflanzen sind über spezielle Abwehrsysteme in der Lage, potenzielle Feinde abzuwehren. Solche Abwehrsysteme sind u.a. mechanische Schutzmechanismen, giftige Inhaltsstoffe und Signalstoffe für Parasiten bzw. Fressfeinde von Pflanzenfressern. Quelle: Lernhelfer.de.

      Auch unsere pflanzlichen Lebensmittel versuchen sich vor dem gefressen werden zu schützen. Aus diesem Grund ist eine vielfältige Auswahl pflanzlicher Lebensmittel in unserem täglichen Speiseplan wichtig.
      Nur wenige pflanzliche Lebensmittel, überwiegend Obst und Nusskerne, sind für den Menschen roh bekömmlich und deren Vitalstoffe verfügbar.
      Besonders die regionale und jahreszeitliche Auswahl unserer pflanzlichen Lebensmittel ist hier zu bevorzugen.
      Das beste Beispiel ist die Sojapflanze. Diese ist in ihrer Urform für Säugetiere giftig. Erst nach der Ölpressung wird der übrig gebliebene Sojaschrot erhitzt und dadurch für Säugetiere bekömmlich. Auch Tofu und weitere Sojaprodukte sind immer industriell vorverarbeitete Rohstoffe. Weitere Informationen.
      Für Männer ist Soja als dauerhafte Proteinquelle ungeeignet: Potenzprobleme.

      Fazit: Besonders bei rein pflanzlicher Ernährung müssen Sie auf die Nährstoffrelation und Zubereitung Ihrer Speisen achten und sich informieren. Esoterische oder ideologische Quellen sind hier nicht hilfreich. Und es muss gut schmecken!

      Süßstoffe in der Schweinemast?
       

      Süßstoffe aller Art fördern Stoffwechselstörungen.
      Hier die die Fakten warum wir alle Süßstoffe, auch die angeblich natürlichen wie Stevia, nicht empfehlen:
      Diätwahn pur! Und die Reformhäuser, Lebensmittelhersteller machen, trotz besseren Wissens,mit!

      Süßstoffe – dick durch Diätlimo?

      Der neueste Trend Sirtfood

      Der Grundgedanke zu Sirtfood ist richtig. Es handelt sich, auf deutsch gesagt, um Vollwerternährung im klassischen Sinn.

      Was ist Sirtfood?

      Der Begriff Sirtfood leitet sich aus dem Namen Sirtuine für bestimmte körpereigene Enzyme ab.
      Als Sirtfood werden Lebensmittel bezeichnet, die diese Inhaltsstoffe enthalten:
      Allicin aus Knoblauch
      Anthocyane aus Beerenfrüchten, Pflaumen
      Capsaicin aus dem Chili.
      Catechine aus grünem Tee der Sorte Sencha.
      Cumarin aus Zimt. Anmerkung: Cumarine in hohen Dosierungen sind schädlich!
      Cucurmin aus Kurkuma oder einem Currygewürz.
      Indol-3-Carbinol (Brokkoli, grünes Blattgemüse)
      Isoflavone aus Soja und Sojaprodukte. Diese sind in größeren Menge nicht unbedenklich!

      Diese, sogenannten sekundären Pflanzenstoffe, stehen Ihnen überwiegend in pflanzlichen Lebensmitteln wie Obst, Gemüse, Nüsse und Hülsenfrüchte und natürlichen Gewürzen zu Verfügung.
      Fazit: Vollwerternährung mit überwiegend frisch zubereiteten Lebensmitteln, möglichst regional und der Jahreszeit entsprechend, gut gewürzt mit Currygewürz ist Sirtfood. Und es muss gut schmecken!

      Das Problem aller Diäten

      • Das Problem bei allen Diäten ist der Bezug zu Nahrungsergänzungen, denglisch, Superfood.
      • Auch die isolierte Betrachtung positiver Inhaltsstoffe unserer Lebensmittel führt dazu, dass die irrige Annahme mit dem einwerfen einiger Vitaminpillen die Probleme einer fehlerhaften Ernährung ausgeglichen werden könnte:
      • Leider beteiligen sich auch Fachgeschäfte wie Reformhäuser und Apotheken an diesem Geschäft: Puddingveganer, Diätshake.
    • Entgiftungskur, jedes Jahr das selbe Ritual.

      Entgiftungskur, jedes Jahr das selbe Ritual.

      Besonders Frauen neigen dazu eine Entgiftungskur zu machen.

      Die Motive für eine Entgiftungskur sind häufig im psychischen Bereich zu zuordnen.
      Mir fällt auf, dass meistens Frauen, die besonders schlank sind und gesund leben für dieses Ritual besonders empfänglich sind.
      Es gibt einen psychologischen Zusammenhang mit: Schmutzig > Entschlacken > Entgiften. Viele Heilpraktiker, Reformhausinhaber oder Lebensberater können den gigantischen Verdienstmöglichkeiten in diesem Sektor nicht widerstehen und verstärken durch Manipulation die Ängste dieser Frauen.

      Detox ist en vogue und soll den Körper entgiften
      Detox-Anhänger glauben, der moderne Mensch würde zu viele Gifte und Schadstoffe aufnehmen. Ursachen dafür seien eine ungesunde Ernährung mit zu viel Fett, Zucker und Zusatzstoffen sowie Nikotin und Alkohol. Aber auch Umweltgifte und Stress werden dafür verantwortlich gemacht, dass unser Körper nicht mehr in der Lage ist sich selbstständig zu entgiften und zu reinigen. Die Folge, laut Detox-Theorie: In unseren Organen und im Bindegewebe lagern sich „Schlacken“ ab, die für allerhand Unwohlsein verantwortlich sind. Detox-Kuren könnten unseren Körper von diesen unerwünschten Stoffen befreien.
      Während die Variation an Detox-Diäten und -Produkten immer weiter zunimmt, hat die Wissenschaft bisher weder Schlacken im Körper nachweisen noch einen Nutzen von Detox-Kuren belegen können.

      quarks.de

      Wenn man sich ansieht was eine „Entgiftung“ mit den einschlägigen Produkten kostet, kann man nur von irrationalen und zwanghaften Ritualen ausgehen. Auch wird häufig das Argument „Es tut mir gut“ für Fastenkursen angeführt.
      Aber Hallo: Jedes einbringen in eine Gemeinschaft erzeugt Glücksgefühle!

      Ich empfehle: Wandern (Alpenverein, Sauerländer Gebirgsverein) Radfahren, Radtouren: ADFC.
      Einbringen in Fördervereine zum Beispiel bei Hausaufgabenhilfen, Heimatverein, Botanischen Gärten. Es gibt viele weitere Möglichkeiten sich außerhalb der eigenen Filterblase zu betätigen.

      Nur in der eigenen Filterblase zu hängen verstärkt Ängste und macht paranoid.


      Übrigens: Jeder natürliche Kräutertee wirkt Stoffwechsel-aktiv als Fastentee: Je bitterer um so besser!


      Empfehlungen zu Fastentee

      Zu Ihrer Fastenkur ist warmer Kräutertee mit Bitterkräuter zu Ankurbelung  Ihres Stoffwechsel bestens geeignet.
      Auch grüner Tee Sencha und grüner Matetee bringen Ihren Kreislauf auf Touren.
      Trinken Sie nicht mehr wie 1 Liter Fastentee über den Tag verteilt. Die verbleibende Trinkmenge von etwa 2 Liter füllen Sie mit  leicht warmem Kraneberger Wasser auf.
      Denken Sie an Ihre tägliche Bewegung an der frischen Luft. Couch-Potatos können nicht Fasten.
      Merke: Alle Sorten Detoxtee sind Fastentee.

    • Fettleber ohne Alkoholmissbrauch?

      Fettleber ohne Alkoholmissbrauch?

      Fettleber: Die unterschätzte Volkskrankheit.

      In unserer mit Nahrungsmitteln überversorgten Gesellschaft sorgen heute vor allem die Ernährungsweise mit viel Fastfood dafür, dass bereits jeder dritte bis vierte Erwachsene über 40 Jahren eine verfettete Wohlstandleber mit sich herumschleppt. In den besonders gefährdeten Gruppen wie stark Übergewichtigen Personen und an Typ-2-Diabetes Erkrankten sind es laut Studien sogar bis zu 90 Prozent.
      Alarmierend sind dabei insbesondere die Zahlen bei Kindern und Jugendlichen: Schätzungsweise 30 Prozent der stark übergewichtigen Kinder haben bereits in jungen Jahren eine Fettleber.
      Hier weiter lesen.

      Die Hauptursachen für Fettleber ohne Alkohol sind:

      • Bewegungsmangel
      • Zu große Essensportionen mit viel Kohlehydraten und Zucker.
      • Mehr als 500ml Limonade täglich!
      • Zuckeraustauschstoffe mit Fructose in größeren Mengen: Birnendicksaft, Agavendicksaft, etc.
      • Der Wohlstandbauch.

      Diese Aufstellung ist nur eine kurze Anregung!

      Alarmsignale für Fettleber sind:

      • Permanente Müdigkeit und Abgeschlagenheit.
      • Übergewicht konzentriert sich in der Bauchregion. Dehnungs- und Spannungsdruck im rechten Oberbauch.

      Wie vermeidet man die Fettleber?

      Ernährungsvorschläge finden Sie in diesem Film des NDR
      Wichtig: Begleitende Maßnahmen mit Ihrem Hausarzt besprechen!

      Unsere Empfehlungen zur Ernährungsumstellung bei Fettleber:

      Bevorzugt mit Curry würzen und Pfeffer immer frisch selbst mahlen. Denken Sie daran: Bitter und scharf ist gesund!

      Curry Madras typisch indische Currymischung


      Wir empfehlen Tee Tee bei Umstellung der Ernährung:

      Fasten Kräutertee