Hummus mit Kichererbsen, eine orientalisch- afrikanische Leckerei 👌
Hummus ist ein Dip mit Kichererbsen ist uns aus dem Urlaub in orientalischen Länder wohl bekannt. Hummus wird traditionell vegan gemischt.
Dieses Hummus Rezept ist besonders einfach herzustellen.
Hummus Rezept
Hummus ist ein Dip mit Kichererbsen ist uns aus dem Urlaub in orientalischen Länder wohl bekannt. Hummus wird traditionell vegan gemischt. Diese Rezept ist für etwa 3 bis 4 Portionen.
Type:
Vorspeise, Dip, Sauce
Cuisine:
orentalische Küche
Calories:
900
Preparation Time:
00:30 Minuten
Cooking Time:
00:30
Total Time:
1:00
Recipe Ingredients:
200 g getrocknete Kichererbsen oder fertig zubereitete Kichererbsen aus der Dose.
5 Esslöffel Olivenöl
5 Esslöffel kaltes Wasser
1 1/2 Zitronen
1-2 EL. Sesam geröstet
1-2 EL Afrikadip oder Afrika Harissa aus unserem Gewürz Sortiment.
1 EL. Zucker oder Honig.
Teelöffel Backpulver, damit werden Die Kichererbsen schön weich.
Recipe Instructions:
Hummus einfach:
Die Kichererbsen gründlich waschen und anschließend über Nacht in kaltem Wasser quellen lassen. Nach dem Quellen die Kichererbsen noch einmal abspülen. Die so vorbereiteten Kichererbsen 2 Stunden kochen und danach pürieren.
Alternativ verwenden Sie Kichererbsen aus der Dose und können Sie sofort pürieren. Diese sind genau so gut! In die pürierte Masse rühren Sie die oben genannten Zutaten ein, fertig.
Zum Schluss kann das Ganze garniert werden. in der Regel mit Petersilie, scharfem Paprikapulver und Sumach bestreuen.
Hier finden Sie die besten Gewürze für Ihr Hummus Rezept
Mit Afrika-Harissa erhält Ihr Hummus eine pikante Note
Afrika Dip unser leicht scharfer Dip
Afrika Dip, ideale Mischung für Reis-, Hirse-, Bohnen- und Linsengerichte, Brotaufstrich, Couscous Salat. Chakalaka, Hummus
Weiterlesen
shop.drogist-n.de
Afrika – Harissa – Baharat
Wie der Name schon sagt: Eine scharfe fein gemahlene Mischung:Ähnliche Mischungen werden auch gerne Raz-el-Hanut, Berbere, oder Afrika-Rub genannt.
Weiterlesen
shop.drogist-n.de
Sesam weiß & schwarz
Sesam ist eine geschmackvolle Zutat, zum Beispiel geröstet. Gomashio oder Tahina selber machen. Hier auch schwarzen Sesam kaufen.
Vegetarische Bratlinge können auch in der Vollwerternährung sinnvoll sein
Inhaltsverzeichnis
Ist veganer Fleischersatz sinnvoll & gesund?
Auf jeden Fall hat vegane Ernährung mit Fleisch-Ersatzprodukten, wie vegane Burger aus dem Supermarkt oder Discounter, nichts mit Genuss und natürlichen und gesunden Lebensmitteln zu tun: Nahrungsmittel aus dem Chemiebaukasten.
Wie Tofu Marinade selber machen?
Mit Tofu hat sich auch in der deutschen Küche vegan mittlerweile etabliert. Dieser Sojakäse hat, im Gegensatz zu Käse aus Milch, wenig Eigengeschmack. Tofu Marinade ist die Voraussetzung, damit Tofu zu einem Geschmackserlebnis wird. Sie können mit allen Fleischgewürzen, die für helles Fleisch oder Fisch vorgesehen sind, Ihr Tofu marinieren. Mit allen Umami Gewürzen würzen Sie Ihr Tofu perfekt. Mit Glutamat > Umami ist die traditionelle Zubereitung für Tofu in Asien. Ansonsten bleibt der Geschmack von Tofu stumpf und langweilig.
Sind Veganer Versuchskaninchen der Lebensmittelindustrie?
Vegane Fertigprodukte strotzen vor Zutaten aus dem Lebensmittellabor. Besonders interessant für die Lebensmittelindustrie und den Discountern ist die extrem einfache und billige Produktion dieser Nahrungsmittel. Die Kalkulationsaufschläge sind gigantisch: Ein veganer Wonder – Burger aus dem Discounter kostet je 100g 1,10 € Ein Fleisch-Burger vom gleichen Discounter kostet je 100g 0,58 €
Wie funktioniert eine Umstellung auf vegane Ernährung?
Liebe Veganer, achtet auf eure Ernährung und lasst die Würstchen, Burger und andere vegane Fertiggerichte aus den Discountern weg. Sonst werdet Ihr zu Puddingveganer: Puddingveganer Ernährung ist Mangelernährung! Vollwerternährung wird immer aus natürlichen Lebensmitteln selbst zubereitet. Pudding–Veganer ernähren sich konsequent vegan, aber überwiegend von stark verarbeiteten pflanzlichen Lebensmitteln. Für sie sind hauptsächlich ethische Gründe entscheidend. Gesundheitliche Aspekte sind eher untergeordnet, sie achten daher weniger auf eine ernährungsphysiologisch ausgewogene Zusammensetzung der Kost. Quelle: Wikipedia
Hier finden Sie die besten Beispiele zu Veganer Junkfood:
In echtem Gouda-Käse dürfen nur natürliche Rohstoffe eingesetzt werden: MILCH, Speisesalz, Säuerungskulturen, Lab, Farbstoff: Carotin; Konservierungsstoff: Natriumnitrat, Natamycin zur Oberflächenbehandlung: Die Käserinde ist der Schutz, um den Käse reifen zu lassen.
Veganer Ei-Ersatz, noch ein Knaller:
Zutaten: Angereicherte Nährhefe (Trockenhefe, Niacin, Pyridoxinhydrochlorid, Riboflavin, Thiaminhydrochlorid, Folsäure, Vitamin B12), Verdickungsmittel: Natriumalginat, Schwarzes Meersalz, Farbstoff: Beta-Carotin. Da ist ja ein Cheeseburger aus dem Burgerladen gesünder! Unsere liebevoll Vegis genannte Menschengruppe benötigt also doch den Fleischgeschmack Umami ?
Veganes Fleisch – alles Fake
Gluten & Seitan, Veggie-Burger: Mit funktionalen Additiven zum chronischen Patienten:
Zusatzstoff-Imitate wie Gluten werden heute vom Bäcker ganz selbstverständlich in den Brotteig eingerührt. Mancher gesundheitsbewusste Zeitgenosse empfiehlt sogar Seitan als Fleischersatz. Mehr lesen
Der Preis des Rohstoffs Soja für Wonder-Burger wird an Börsen 80% niedriger als Schweine gehandelt! Wer Soja & Gluten (Seitan) zu sich nimmt, gehört zu den Versuchskaninchen der Lebensmittelindustrie. Es gibt noch keine auf Evidenz basierenden Studien zur rein veganer Ernährung.
Vegan ernähren sich bisher etwa 1 bis 2 % der deutschen Bevölkerung. Diese Bevölkerungsgruppe setzt sich mit der persönlichen Ernährung bewusst auseinander. Deshalb ist es schwierig genügend Daten zur veganen Ernährung auszuwerten.
Generell haben Menschen, die auf Ihre Ernährung achten, gesundheitliche Vorteile. Diese Vorteile hängen nicht ursächlich mit der Ernährungsform zusammen.
Aus persönlich – moralischer Sicht kann eine Umstellung auf vegane Ernährung durchaus Sinn machen: Die moralische Überlegenheit gegenüber dem durchschnittlichen Homo sapiens funktioniert bestens.
Macht eure Bratlinge selbst aus Getreide: Rezept hier
Für 1 kg Bratling-Mischung benötigen Sie folgende Zutaten:
500 g geschrotetes Getreide als Basis. Unser Favorit ist eindeutig Grünkern.
200 g Vollkornflocken: Hafer- oder Hirseflocken.
150 g Hafer- oder Weizenkleie. Besser sind 50 g Flohsamenschalen, da Flohsamenschalen besser quellen und sehr gut binden.
100 g Bindemittel wie Reismehl oder Semmelbrösel. Diese Bindemittel sind, wenn sie Flohsamenschalen verwenden, nicht notwendig. Leicht an geröstete Semmelbrösel bringen eine interessante Geschmacksebene.
50 g Gemüsebrühe mit hohem Gemüseanteil: Unser Tipp 2 Esslöffel Tellofix klassik untermischen.
Küchenkräuter nach Geschmack: Unser Tipp: 2 Esslöffel fein geschnittene, getrocknete Suppenkräuter runden den Geschmack dieser Burger-Mischung ab.
Als Option 50g Körner wie Leinsamen, Sonnenblumenkerne oder Sesam hinzufügen.
Optional geben Sie etwa 50g gehackte Nüsse hinzu. Walnüsse oder Mandeln sind unsere Empfehlung. Die Walnüsse selber hacken. Gehackte Nüsse aus dem Lebensmittelhandel sind häufig muffig.
Würzen Sie nach Ihrem Geschmack, zum Beispiel mit Pfeffer, Knoblauch oder Curry. Unsere Favoriten sind Kräuterpfeffer mit Curry, Steak & Grillgewürz.
Zubereitungszeit: Etwa 30 Minuten.
Alle Zutaten miteinander mischen und in ein Glas füllen. Mit den Ölsaaten und Nüssen hält diese Mischung etwa ein 1/2 Jahr. Ohne Saaten und Nüsse ist diese Bratling-Mischung etwa 1 Jahr haltbar.
Aus 1 kg dieser Bratling-Mischung formen Sie etwa 30 kleine Burger oder Frikadellen.
Der Durchschnittspreis für 1 kg selbst gemachte fertige vegane Burger-Mischung mit Grünkern ist nur etwa 3,- €
Fertige Burger-Mischung aus dem Handel kosten von 11.- € bis 50,- je 1 kg.
So gelingen Ihr Bratlinge und Burger besonders gut
200 g Bratling-Mischung in eine Schüssel geben und 200 ml heißes Wasser und 1 Teelöffel Salz hinzufügen. Rühren Sie kurz durch und lassen Sie die Masse etwa 15 Minuten quellen. Je nach verwendeten Zutaten, kann mehr Wasser erforderlich sein. Nach dem Quellen sollte eine gut formbare Teigmasse entstehen.
Als Option ein Ei unterrühren. Das bindet die Bratlinge gut und die Proteine aus dem Ei, in Verbindung mit Getreide, sind besonders wertvoll . Mit den Händen Frikadellen formen. Etwas hitzestabiles Öl oder Butter in eine Pfanne geben. Die Bratlinge im heißen Fett von beiden Seiten goldbraun anbraten.
Dieses Rezept reicht für drei große oder sechs kleine Frikadellen.
Panch Phoron, eine klassische Gewürzmischung aus Indien.
Diese nicht scharfe Gewürzmischung besteht aus diesen fünf verschiedenen ungemahlenen Gewürzen zu gleichen Teilen:Schwarzer Senf, Schwarzkümmel, Fenchelsamen, Kreuzkümmel und Bockshornkleesamen.Verwendung findet diese Gewürzmischung, unter anderem für Dal , einem Linsen & Erbseneintopf. Die genannten Gewürze finden häufig Verwendung in der indischen und orientalischen Küche.
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen ein möglichst relevantes Erlebnis zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Indem Sie auf „Akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.