Sie suchen Gewürzideen für Ihre wärmende Winterküche?
In der winterlichen Covid-19 Zeit sammeln wir uns um den heimischen Herd und suchen Kraft in gemeinsamen Kocherlebnissen. Aromatherapie in unserer Küche erinnert an unsere Kindheit und beruhigt unsere Nerven.
Die Zubereitung und der Genuss traditioneller Speisen in familiärer Gemeinschaft schärft unsere Sinne für das wesentliche im Leben: Aufmerksamkeit. Genuss, Liebe und Vertrautheit.
Anregungen für Ihre traditionellen Rezepte im Winter:
Welche Gewürze für Gänsebraten?
Diese Gewürze sind die Grundlage eines gelungenen traditionellen Gänsebraten: Steinpilze getrocknet, Pfeffer, Zwiebel, Majoran, Rosmarin, Piment, Beifuß, Knoblauch, Kümmel, Muskatblüte. Gewürze in getrockneter Form sparsam einsetzen!
Tipp: Häufig wird zu viel Salz eingesetzt. Das kann den Geschmack von hellem Fleisch abflachen. Verwenden Sie halb Salz halb Glutamat und bestreichen sie die Gans mit etwas Honig. Ihr Gänsefleisch bleibt im Geschmack harmonisch und vollmundig!
Gans oder Ente, chinesische Zubereitung, werden mit folgenden Gewürzen vorbereitet:
Fenchel, Sternanis, Nelke Zimt, Ingwer.
Welche Gewürze an Wildfleisch?
Wacholderbeeren, Rosmarin, Pfeffer, Lorbeer, Thymian, Piment und Macis = Muskatblüte sind hier die Klassiker.
Weiterhin verfeinern Sie mit getrockneten Steinpilzen.
Falls Sie keine Knochen zu Ihrem Wildbraten mit bekommen haben verwenden Sie je 500g Fleisch etwa einen Teelöffel Glutamat.
Lassen Sie sich beim Einkauf Ihres Wildfleisch immer Knochen mitgeben!
Im Winter sind Eintöpfe wärmende Kraftquellen und das Superfood 👍
Für vegetarische oder vegane Eintöpfe sind diese Gewürze aus unserer Kräuterdrogerie besonders schmackhaft. Besonders empfehlen wir unserer Umami Gewürze für klassische und asiatische Eintöpfe. Umami Gewürze sind in der veganen Küche unverzichtbar.
Es gibt unzählige einfache Rezepte für Eintöpfe die auch ein mit Küchentechnik nicht vertrauter Mensch schnell zubereiten kann. Mit unseren Eintopf Gewürzen gelingt es bestimmt.