Glühweinlikör & Glühweinsirup sind besonders lecker.
Das Herbstwetter hat uns voll im Griff ☂️ Es ist Zeit zum wärmenden und leckeren Glühwein Likör oder Glühweinsirup selber zu machen.
Informationen zu Glühwein
Adventszeit, Zeit der Muße und Besinnung 🎄
Gutes Essen, auch mal etwas süßes Gebäck mit den wärmenden Gewürzen machen einen süßen Mund.
Aus einem süßen Mund kommen keine bösen Worte, sagt ein altes orientalisches Sprichwort. Aus diesem Grund wird im Orient der Tee und der Kaffee immer süß getrunken!
Für den süßen Mund bei Kaffee und Tee empfehle wir Kardamom, oder unseren Dessertzucker. Damit der Tee in der dunklen Jahreszeit nicht ausgeht: Hier finden Sie unsere Teespezialitäten Und wenn Sie Ihr Immunsystem stärken und im Winter etwas ganz gesundes für sich tun wollen:
Glühwein – Punsch Gewürz
Glühwein oder Punsch, in Gemeinschaft getrunken, beugt Erkältungen vor. das beste Glühweinrezept: Glühwein selber machen,
Weiterlesen
shop.drogist-n.de
Welche Gewürze für Glühwein?
Orangenschalen, Zitronenschalen, Nelken, Sternanis, Zimt, Ingwer, Kardamom gehören in ein wohlschmeckendes Glühweingewürz.
Ist Glühwein trinken gesund?
Glühwein selbst herzustellen ist ein Privileg der Genießer. Die gesundheitlich positiven Wirkungen von Glühwein funktionieren nur in gemeinschaftlichem Genuss! Wobei zu beachten ist: Viel Glühwein erzeugt viel Kopfschmerzen! Es ist genau so wie beim gesunden Müsli: Macht erst krank wenn es morgens allein vor sich hin gemümmelt wird. Diese Antwort ist nicht auf Evidenz geprüft, aber eigene Erfahrung. 🎅
Zutaten für Ihren Likör:
120 g Zucker, 1 Stück Vanilleschote
300 g Traubensaft, 50 g Orangensaft oder 50 g Orangeade, 150 g Rotwein
300 g Rum, 1 Esslöffel Glühweingewürz.
Zubereitung Ihres Glühweinlikör:
Glühweingewürz mit etwa 150 ml Wasser kurz aufkochen und etwa 5 Minuten ziehen lassen und anschließend abgießen.
Zucker und Vanilleschote in einen Mixtopf geben. Im Thermomix: 30 Sek. / Stufe 10 zerkleinern
Traubensaft, Orangensaft oder Orangeat, und Glühweinwasser hinzufügen. Thermomix: 10 Min. / 90° / Stufe 2
Rotwein und Rum zugeben. Thermomix: 20 Sek./Linkslauf/Stufe 3
Noch heiß in sterilisierte Flaschen abfüllen und kühl lagern.
Tipp vom alten Drogisten: Mit unserem Orangeat aus Sizilien bekommt Ihr Likör die perfekte Note!
…Gutes Gelingen beim Glühwein Likör selber machen.👍
Mit Glühweinlikör würzen:
Besonders Ihre winterlichen Desserts bekommen mit diesem Likör eine unverwechselbare feine Note.
Silvesterparty 🎆
Auf Waffeln oder Bratäpfeln geträufelt ist dieser Likör ein echtes Schmankerl für Ihre
Vanille Schoten Madagaskar kaufen
Vanilleschoten aus Madagaskar wieder in einer außergewöhnlich guten Qualität und günstig lieferbar. Bourbon – Vanille höchster Anteil an Vanille-Aroma.
Weiterlesen
shop.drogist-n.de
Orangeat
In Backmischungen finden Orangeat und Zitronade (Zitronat/Succade) vor allem jährlich in der Weihnachtszeit zum Backen von Christstollen, Lebkuchen, Honigkuchen und andern Leckereien Verwendung.
Weiterlesen
shop.drogist-n.de
Rotbusch Tee
Rotbuschtee wird auch Roobios, Rooitea, Massai- oder Kalahari-Tea genannt.Im südlichen Afrika ist Rotbusch das Nationalgetränk. Das würzig, leicht fruchtige Aroma verführt uns zur Teestunde am Feuer.
Mit Glühweinsirup verfeinert im Herbst & Winter der ideale Seelenwärmer!
Weiterlesen
shop.drogist-n.de
Das beste Rezept für Glühweinsirup gelingt Ihnen mit unserem Glühweingewürz:
Mit diesem Glühweinsirup können Sie gut auch Tee oder roten Traubensaft verfeinern. Auch Ihr Rotwein wird zum perfekten Glühwein.
Rezept für Punschsirup:
0,5 l Wasser in einem Topf einfüllen, 2 Esslöffel schwarzen, kräftigen Tee oder Rotbuschtee natur und 5 Esslöffel Zucker hinzugeben. Mit Rotbuschtee wird der Punschsirup milder.
Dazu noch noch 3 Esslöffel unseres Glühweingewürz untermischen. Ein besonderes Aroma erhält dieser Punschsirup mit einer halben Vanilleschote.
Diese Mischung etwa fünf Minuten bedeckt durch kochen.
Den Sirup abkühlen lassen und über ein Feinsieb filtern. In Flaschen abgefüllt hält dieser Glühweinsirup etwa ein Jahr.
Wie viel Glühweinsirup für Ihre Heißgetränke?
Etwa einen Esslöffel Glühweinsirup je Becher heißen Wein oder Saft hinzu fügen.
Kindern schmeckt dieser Sirup mit heißem Trauben- oder Apfelsaft auch sehr gut!
Schmecken Sie mit Glühweinsirup Desserts, Saucen oder auch zum Beispiel Rotkohl ab. In heißer Milch wird das Getränk auch Masala – Chai genannt.
Adventskalender selber machen ist ein Spaß für die ganze Familie 😍
Adventskalender selber machen?
Selbst gemachte Adventskalender sind in Zeiten überquellender Müllberge besonders sinnvoll und fördern unsere Kreativität. Nähanleitungen zu Stoffsäckchen gibt es viele. Die folgende Anleitung gefällt uns besonders gut, ist nicht schwierig und immer wiederverwendbar:
Adventskalender
Adventskalender selber machen kostenlos selber machen mit Stoffsäckchen.
Weiterlesen
alessa-accessoires.blogspot.com
Adventskalender mit Gewürzen und Tee füllen?
Mit duftenden Gewürzen und Tee bestücken Sie Ihren selbstgemachten Adventskalender besonders individuell mit täglichen Überraschungen: Aromatherapie im Advent. Diese Gewürze zum Bestücken sind besonders gut geeignet: Glühweingewürz, Zimtstangen, Sternanis, Tonkabohnen, Safran. Viele weitere Anregungen finden Sie hier.
Frohe Weihnachten Früchtetee
.Auch bei Kindern ein beliebter Weihnachtstee Sehr lecker auch als Grundlage für Ihren Hüttentee oder Jagertee. Wichteln & Geschenkidee
Weiterlesen
shop.drogist-n.de
Pflaume Zimt Früchtetee
Heiße Milch mit Tee? Mit Honig kann ja jeder! Früchtetee Pflaume-Zimt ermöglicht einen völlig neuen Teegenuss: Kann mit Wasser oder mit Milch zubereitet werden!
Weiterlesen
shop.drogist-n.de
Bratapfel Früchtetee
Stimmungsvoll in den Herbst & Winter Bratapfeltee ist bei bei Kindern besonders beliebt.
Mit einem Schuss Rum wird dieser Tee zu Ihrem Jagertee verfeinert.
Weiterlesen
shop.drogist-n.de
Advent & Weihnachten
Aromatherapie Advent & Weihnachtszeit. Mit liebevollen Gesten Freuden bereiten. Duft von frisch gebackenen Stollen, Lebkuchen & Spekulatius begleitet uns.
Hagebuttenpulver hemmt Botenstoffe der Entzündung an verschiedenen Stellen innerhalb des Entzündungsprozesses. Zwei randomisierte Placebo-kontrollierte Doppelblindstudien belegen eine bessere Beweglichkeit der von Arthrose betroffenen Gelenke. Die längerfristige Einnahme von gemahlener Hagebutte kann den Konsum an klassischen Schmerzmitteln reduzieren. Studie zu Hagebutten der Universität Freiburg. Dosierung: 2 gestrichene Teelöffel zu den Mahlzeiten oder in lauwarmes Wasser einrühren.
Welche Gewürze bei Arthrose?
Kreuzkümmel, Koriandersamen und Muskat werden immer wieder in Gesundheitssendungen propagiert. Grundsätzlich wirken alle natürlichen Gewürze entzündungshemmend. Die Mischung zu gleichen Teilen aus Kreuzkümmel auch Cumin genannt, Koriander und Muskat ist nicht integer: Muskat darf nur in ganz sparsamen Dosierungen verwendet werden. Unsere Empfehlung: 1 TL Kreuzkümmel gemahlen, 1 TL Koriandersamen gemahlen und 1 Messerspitze Muskat gemahlen wäre richtig. Muskat fertig gemahlen ist ein äußerst sensibles Gewürz. Reiben Sie möglichst Muskatnuss selbst. Die Wirkung dieser Gewürzmischung ist in keiner Studie belegt.
Unsere Empfehlung zu Gewürzen bei Gelenkbeschwerden
Hagebuttenpulver ist ein gut untersuchtes Nahrungsergänzungsmittel für Patienten mit schmerzhafter Gelenkarthrose.
In der täglichen Küche unseren Curry Madras verwenden. Dieser enthält als Hauptbestandteile Koriander & Cumin, ist sehr schmackhaft und vielseitig zu verwenden. Auch eine perfekte Goldene Milch, auch Chai Latte genannt, stellen Sie mit diesem Curry selbst her.
In Ihrer Vollwertküche ist dieser Curry unverzichtbar. Mehr zu Hagebutte lesen Sie im Wikipedia
Hagebuttenpulver
Hagebutten gemahlen Dosierung: 2 gestrichene Teelöffel Hagebuttenpulver zu den Mahlzeiten in Joghurt oder warmen Wasser einrühren.
Weiterlesen
shop.drogist-n.de
Curry Madras mild, fruchtig und indisch
Curry Madras für fruchtige Currysaucen, Chutneys, Suppen, Fleisch-/Fischgerichte, Fleisch Marinieren/anbraten, Suppen, Gemüsepfannen, Hülsenfruchtgerichte
Weiterlesen
shop.drogist-n.de
Kreuzkümmel Cumin
Cumin für Gemüsegerichte, Eintöpfe, Hackfleisch, Lamm, in der asiatischen- & orientalischen Küche. Kreuzkümmel ist einer der wichtigsten Gewürze!
Weiterlesen
shop.drogist-n.de
Koriander Samen & Blätter
Koriandersamen werden in der europäischen Küche bevorzugt. Als Brot- und Backgewürz, auch in der Weihnachtsbäckerei, ist Koriander- Samen unverzich
Weiterlesen
shop.drogist-n.de
Muskatnuss & Macis
Muskat, bei vielen Speisen der Kick zum vorzüglichen Geschmack👌 Muskatblüte, oder auch Macis genannt, hat ein feineres Aroma
Der goldene Herbst bringt die Pilz-Vielfalt in Ihre Küche 🍄
Erkunden Sie die Welt der Pilzgewürze und verleihen Sie Ihren Speisen eine raffinierte Note. Die Aromen der Gewürze harmonieren perfekt mit der Vielfalt der Pilze, die der Herbst bietet. Lassen Sie sich von den Tipps inspirieren und entdecken Sie neue Geschmackswelten.
Es gibt zwei Hauptkategorien von Speisepilzen: Zuchtpilze, die kultiviert werden (z. B. Champignons, Austernpilze, Shiitake) und Wildpilze, die in der Natur gesammelt werden (z. B. Steinpilz, Pfifferling, Morchel). Jede Pilzsorte können auf eine eigene Art und Weise gewürzt werden. Ob es die ganzjährigen Zuchtpilzarten oder herbstlichen Wild-Pilze sind. Klassische Einzel-Gewürze die jedoch mit so gut wie jedem Pilz vereinbar sind, listen wir hier auf:
Die beliebtesten Speisepilze und ihre individuelle Würz-Empfehlungen
Inhaltsverzeichnis
Champignons (milder Geschmack)
Zu Champignons passen viele Gewürze da sie wenig Eigengeschmack haben, also bleiben Sie kreativ! Hier finden Sie eine kleine Auswahl von Gewürzmischungen, um Ihre Champignon Gerichte schnell und lecker zu würzen. Für die Mediterrane-Küche empfiehlt sich die Italic-Mischung. Anstatt der Italic-Mischung kann für eine kräftigere Kräuternote die klassischen Italia-Kräuter und die Pasta Asciuttia a` la Arrabiata Mischung für einen schärferen Abgang verwendet werden. Eine weitere schöne Ergänzung für die Mediterrane Art ist Estragon. Estragon verleiht dem Gericht eine schöne kräutrige Zitrusnote. Auch sehr zu empfehlen sind das Pilzgewürz und Tessiner, da sie beide Steinpilzpulver enthalten das den Pilzgeschmack Ihrer Champignon Gerichte hervorragend unterstützt.
Diese besondere Gewürzmischung schmeckt wunderbar würzig, nach Steinpilzen mit einer feinen Tomaten- und Kräuternote.
Weiterlesen
shop.drogist-n.de
Italic-Mischung
Diese Gewürzmischung ist die Grundlage für alle mediterranen Speisen. Würzen Sie Ihre Nudel oder Pizza generell etwas schärfer, empfehlen wir Ihnen Pasta Asciuttia a` la Arrabiata oder den Klassiker Bruschetta picante.
Weiterlesen
shop.drogist-n.de
Austernpilze (nussiges Aroma)
Austernpilze lassen sich hervorragend panieren und braten. Das Ei für die Panade lässt sich mediterran mit unserer Italic-Mischung oder den Italia-Kräuter als auch französisch mit dem Café de Paris ergänzen. Möchten Sie sich die Panade sparen lassen sich die Pilze auch mit den Gewürzmischungen, Öl und Wasser fürs grillen und braten einlegen. Allgemein passt zu den Austernpilze hervorragend die klassische und mediterrane Art zu würzen, jedoch empfehlen wir einen Hauch Muskatnuss für die besondere Note.
Café de Paris, klassisch francé
Café de Paris, das Grundgewürz in der Haute Cuisine
Weiterlesen
shop.drogist-n.de
Italia Kräuter
Diese Italienische Kräutermischung ist die Grundmischung Ihrer mediterranen Küche.
Weiterlesen
shop.drogist-n.de
Shiitake (rauchiges Aroma)
Shiitake Pilze kommen traditionell aus der asiatischen, speziell japanischen Küche und werden dort gern mit Sojasauce, Ingwer, Sesam, Korianderblätter und weißen Pfeffer gewürzt. Durch den vollmundigen Eigengeschmack nach Umami sollte hier beim würzen das Gebot weniger ist mehr gelten. Unsere Empfehlung ist die Pilze mit einem Hauch geräuchertem Paprika zu würzen, um den leicht rauchigen Geschmack der Pilze zu unterstreichen.
Kräuterseitlinge (feines Waldaroma, Richtung Rindfleisch)
Pfifferlinge haben einen aromatisch-würzigen Eigengeschmack der mit Gewürzen nicht zu stark überdeckt werden sollte. Unsere Empfehlung in der herbstlichen Küche ist ein Hauch Muskatblüte in Kombination mit etwas Petersilie, Schnittlauch, Pfeffer und Zwiebel.
Mit der Bezeichnung Ducca verstehen wir in Deutschland einen nordafrikanischen Dip.
Es kursieren verschiedene Bezeichnungen zu dieser Gewürzmischung: Dukkah, Ducca, Duqqa oder auch Dukka.
Die Bezeichnung Dukkha bedeutet im Buddhismus: Schwer zu ertragen.
Was Sie zu Ducca wissen sollten:
Was ist Ducca Gewürz?
Ducca wird in Nordafrika regional der äthiopischen Küche zugeordnet. Die Zutaten in dieser Gewürzmischung werden unterschiedlich interpretiert. Grundlagen für dieses Gewürz sind immer Cumin, Koriandersamen, Nane-Minze und wird mit weiteren Zutaten verfeinert: Sesamsamen, Nüssen und Datteln.
Kann ich Ducca Gewürz kaufen?
Es gibt fertige Gewürzmischungen mit der Bezeichnung Ducca. Diese enthalten Sesamsaat. Wir empfehlen keine fertigen Gewürzmischungen mit Ölsaaten zu kaufen. Diese werden werden mit den Gewürzen schnell muffig. Wir mischen aus diesem Grund keine Ölsaaten oder Nusskerne in unsere Gewürzmischungen.
Ducca Rezept für 4 Personen:
Nordafrikanischer Ducca Dip, oder besser gesagt Sauce, ist besonders einfach mit folgendem Rezept zu realisieren. 👍
Ducca Dip Rezept einfach
Nordafrikanischer Ducca Dip, oder besser gesagt, Sauce, ist besonders einfach mit folgendem Rezept zu realisieren.
Sesam & gehackte Cashewkerne kurz mit etwas Zucker und Salz im Pfännchen goldbraun bei moderater Hitze rösten und rühren. Dabei bleiben! Nicht zu dunkel rösten.
Alles gut zusammen mischen, 3 Stunden ziehen lassen oder kurz erwärmen, fertig ist Ihr Ducca. 👌 Eventuell mit etwas Olivenöl, nach Ihrem Geschmack verfeinern. Fertig ist Ihr Ducca-Dip. 👍
Afrika Dip unser leicht scharfer Dip
Afrika Dip, ideale Mischung für Reis-, Hirse-, Bohnen- und Linsengerichte, Brotaufstrich, Couscous Salat. Chakalaka, Hummus
Weiterlesen
shop.drogist-n.de
Sesam weiß & schwarz
Sesam ist eine geschmackvolle Zutat, zum Beispiel geröstet. Gomashio oder Tahina selber machen. Hier auch schwarzen Sesam kaufen.
Weiterlesen
shop.drogist-n.de
Cashewkerne natur kaufen
Besonders lecker sind selbst leicht ungeröstete Cashewnuss als Beilage zu vielen Gerichten.
Sie werden in Müsli, Früchtebrot und in der asiatischen Küche eingesetzt.
Weiterlesen
shop.drogist-n.de
nana-minze-spearminze
Nanaminze wird auch Krause-Minze genannt.In der orientalischen Küche viel verwendetes Gewürz: In Joghurt und zu Gemüse. Einige Tzatziki-Zubereitungen werden auch mit Minze abgeschmeckt.Zum Würzen empfehlen wir die Nane Minze. Diese ist im Geschmack runder. Als Tee in den Maghreb-Staaten, mit grünem T…
1 Teelöffel Curry englisch mit 200 ml Vollmilch und einem Schuss Sahne oder nativem Sonnenblumenöl kurz aufkochen und warm trinken.
Eine Prise frisch gemahlener schwarzer Pfeffer und Zimt rundet diesen Gewürztrunk nach indischem Rezept ab.
Dieser Zaubertrank wärmt in der kalten Jahreszeit und regt unseren Leberstoffwechsel an.
Bei Gesundbetern wird goldene Milch auch Golden Latte genannt.
Oder meinen die goldene Latte 😅
Curry Englisch kräftig & scharf
Schärfere und fruchtige Currysaucen, Chutneys, zu Fleisch- und Fischgerichten, Hülsenfruchtgerichten, Currywurst, Eintöpfe, Suppen, Gemüsepfannen und Gemüsegerichte
Weiterlesen
shop.drogist-n.de
Ist Kokosöl in goldene Milch gesund?
Wir empfehlen Kokosöl nur zum backen und braten zu verwenden. Die Fettsäuren des Kokosöl gehören zu den schlechten Fettsäuren! Der Nutzen der oft gelobten Fettbegleitstoffe von nativem Kokosöl sind dem des Olivenöl oder naturbelassenem Sonnenblumenöl weit unterlegen. Natives Kokosöl enthält 97% gesättigte Fettsäuren. Kokosöl ist das perfekte Fett zum Backen, Braten & Fritieren. Beim starken erhitzen von Kokosöl oder -Fett verändern sich die so hoch gelobten Fettbegleitstoffe des Kokosöl und sind dann nicht mehr relevant. Für Goldene Milch ist Kokosöl schlechter als unsere im Haushalt verwendeten Fette. Bestens geeignet und preiswerter sind unsere heimischen Öle wie Sonnenblumen oder Olivenöl. Zur Herstellung Ihrer goldenen Milch, wie sie in Indien getrunken wird, ist es generell besser Vollmilch mit einem Schuss Sahne zu verwenden. Milchfett begünstigt die Aufnahme von Kalzium in unserem Stoffwechsel. Öl wird in diesem Fall nicht hinzugefügt.
Was sie über Kurkuma wissen sollten wird in diesem Faktencheck Video bestens erklärt:
Ein Hoch auf den Herbst: Mit tollen Gewürzen bringen Sie Ihre herbstlichen Kürbis-Gerichte auf ein neues Niveau 🎃
Der Herbst ist eine der schönsten Jahreszeiten – die Blätter fallen, die Luft wird kühler und die Kürbisse sind endlich reif für die Ernte! Hier präsentieren wir Ihnen einige köstliche Kürbis Gewürze, die Ihre Küche in eine gemütliche Wohlfühloase verwandeln werden. Von Suppen bis hin zu Desserts – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Was ist Pumpkin Spice?
In denglisch wird der Begriff Pumpkin Spice für Kürbisgewürz verwendet.
Warum ist der Herbst die perfekte Zeit für Ihre Kürbisrezepte?
Der Herbst ist eine Jahreszeit, die viele von uns mit gemütlichen Abenden zu Hause verbinden. Was gibt es Schöneres, als an einem kalten Abend in der Küche zu stehen und leckere Gerichte zuzubereiten? Der Kürbis ist dabei ein wahrer Allrounder und aus der Herbstküche nicht mehr wegzudenken. Ob als Suppe, gratiniert oder süße Variante – der Kürbis bietet unzählige Möglichkeiten und ist dabei auch noch unglaublich gesund. Die Saison für Kürbisse erstreckt sich von September bis November und bietet somit genug Zeit, um die verschiedenen Sorten auszuprobieren und sich kulinarisch auszutoben. Hier stellen wir Ihnen verschiedene Gewürze für Ihre Kürbiskreationen vor und zeigen Ihnen, wie Sie den Herbst in Ihrer Küche zum Wohlfühlen nutzen können.
Die Vielfalt des Kürbisses: Unterschiedliche Sorten und ihre Verwendungsmöglichkeiten in der Küche
Die Vielfalt des Kürbisses ist beeindruckend: Ob Hokkaido-, Butternut- oder Muskatkürbis, jede Sorte hat ihren eigenen Geschmack und ihre eigene Verwendungsmöglichkeit in der Küche. Der Hokkaido-Kürbis zum Beispiel eignet sich hervorragend für Suppen und Eintöpfe, während der Butternut-Kürbis mit seiner süßlichen Note perfekt für Ofengerichte und Salate geeignet ist.
Der Muskatkürbis hingegen hat ein nussiges Aroma und wird gerne für Desserts wie Kürbiskuchen oder -muffins verwendet. Doch nicht nur der Geschmack macht den Kürbis zu einem beliebten Herbstgemüse, auch seine gesundheitsfördernden Eigenschaften sind beachtlich: Er enthält viele Vitamine, Ballaststoffe und Antioxidantien, die uns dabei unterstützen, gesund durch den Herbst zu kommen.
Mit diesen vielseitigen Früchten lässt sich also nicht nur eine leckere Mahlzeit zaubern, sondern auch etwas Gutes für unseren Körper tun.
Diese Kürbis Gewürze passen zu Kürbissuppen und gratinierte Gerichten
Für viele ist der Herbst die schönste Jahreszeit. Die Luft wird kühler, die Blätter färben sich bunt und es duftet nach Kürbis. Kein Wunder also, dass der Kürbis in dieser Zeit zum absoluten Lieblingsgemüse vieler Menschen wird. Vor allem als Suppe oder gratiniert aus dem Ofen schmeckt er einfach köstlich. Dabei gibt es unzählige Möglichkeiten, den Kürbis zuzubereiten:
Ob als klassische Kürbissuppe mit Kokosmilch und Ingwer oder als überbackene Kürbis-Auflauf mit würzigem Feta – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Mit ein paar Gewürzen wie Zimt, Nelken, Muskatblüte und Muskatnuss lässt sich das Aroma des Kürbisses noch verfeinern und sorgt für eine wohlig-warme Atmosphäre in der Küche.
Also, nichts wie ran an Ihren Ofen und genießen Sie herzhafte Kürbisrezepte in allen Variationen!
Curry Madras mild, fruchtig und indisch
Curry Madras für fruchtige Currysaucen, Chutneys, Suppen, Fleisch-/Fischgerichte, Fleisch Marinieren/anbraten, Suppen, Gemüsepfannen, Hülsenfruchtgerichte
Weiterlesen
shop.drogist-n.de
Café de Paris Kräutermischung, francé
Café de Paris Französische Mischung für Kräuterbutter, Kräuterquark, Kräutersaucen, Salate, feines Gemüse, Käse, Gratin, Rührei, Spargel und Dip
Weiterlesen
shop.drogist-n.de
Yellow Masala Zitronencurry Umami
Yellow-Masala passt gut zu Fisch, Suppen, Gemüse, helles Fleisch und Saucen
In Glas umfüllen!
Im erweitertem Sinne kann man diese Mischung auch Zitronencurry nennen
Weiterlesen
shop.drogist-n.de
Afrika Dip unser leicht scharfer Dip
Afrika Dip, ideale Mischung für Reis-, Hirse-, Bohnen- und Linsengerichte, Brotaufstrich, Couscous Salat. Chakalaka, Hummus
Weiterlesen
shop.drogist-n.de
Kürbis Gewürze die zu süßen Versuchungen mit Kürbis passen: Von Pumpkin Spice Latte bis zu saftigem Kürbiskuchen
Wenn der Herbst Einzug hält, dann ist auch die Zeit für Kürbisrezepte gekommen. Der Kürbis ist nicht nur ein saisonales Gemüse, sondern auch äußerst vielseitig in der Küche einsetzbar. Ob als Suppe, gratiniert oder in süßen Versuchungen – der Kürbis bietet eine Fülle an Möglichkeiten.
Aber auch andere Süßspeisen wie Kürbis-Muffins oder -Cookies sind sehr lecker und schnell zubereitet. Der Hokkaido-Kürbis eignet sich hierbei besonders gut, da er eine weiche Schale hat und somit nicht geschält werden muss.
Mit etwas Zimt und Honig im Ofen geröstet, wird er zu einer köstlichen Beilage oder einem gesunden Snack für zwischendurch. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt – denn Kürbisrezepte sind nicht nur lecker, sondern auch gesund!
Lebkuchengewürz auch für Honigkuchen & Pfefferkuchen
Gewürzkuchen, Honigkuchen und Apfelkuchen gelingt mit unserem Lebkuchen Gewürz besonders gut. In Müsli, im Winter, ist Lebkuchengewürz eine wärmende Zutat
Weiterlesen
shop.drogist-n.de
Weihnachtsbäckerei
Lebkuchen, Spekulatius. Der Duft von Lebkuchen und Spekulatius begleitet uns seit unserer Kindheit: Mit diesen Gewürzen gelingt die Weihnachtsbäckerei.
Weiterlesen
shop.drogist-n.de
Kaffee & Tee Gewürz
Kaffee & Tee Gewürz mit der orientalischen Note. Perfekt für Pumpkin Spice latte Mit Braunem Zucker, Kardamom, Zimt, Muskatblüte, Nelke, Piment, Vanillin.
Weiterlesen
shop.drogist-n.de
Mit diesen Gewürzen: Lebkuchengewürz, Spekulatiusgewürz, Dessertzucker und Kaffee & Tee Gewürz gelingen alle Ihre süßen Kürbis Gerichte.
Tipps zur Zubereitung von frischem Kürbis: Schälen, entkernen und zerkleinern leicht gemacht
Ein frischer Kürbis ist nicht nur gesund, sondern auch äußerst vielseitig in der Küche einsetzbar. Doch bevor es ans Zubereiten geht, muss man den Kürbis erst einmal schälen, entkernen und zerkleinern.
Das kann für viele Hobbyköche eine Herausforderung sein. Doch keine Sorge, mit ein paar Tipps wird das Ganze zum Kinderspiel. Zum Schälen empfiehlt es sich, den Kürbis vorher kurz in heißes Wasser zu legen, um die Schale weich zu machen.
Anschließend lässt sie sich leichter entfernen. Beim Entkernen sollte man am besten einen Löffel oder einen Eisportionierer verwenden, um die Kerne und das faserige Innere herauszuschaben.
Zum Zerkleinern kann man den Kürbis entweder in kleine Würfel schneiden oder ihn grob raspeln – je nachdem, welches Rezept man vorhat. Mit diesen Tipps steht dem Zubereiten von leckeren Kürbisgerichten nichts mehr im Weg!
Fazit : Nutzen Sie den Herbst als Gelegenheit, Ihre Küche in eine gemütliche Wohlfühloase zu verwandeln
Nutzen Sie den Herbst als Gelegenheit, um Ihre Küche in eine gemütliche Wohlfühloase zu verwandeln. Und was eignet sich dazu besser als der vielseitige und gesunde Kürbis?
Ob Hokkaido-, Butternut- oder Muskatkürbis – die verschiedenen Sorten bieten zahlreiche Verwendungsmöglichkeiten in der Küche. Von herzhaften Suppen und gratinierten Gerichten bis hin zu süßen Leckereien wie Pumpkin Spice Latte oder saftigem Kürbiskuchen ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Auch exotische Gerichte wie Thai-Kokossuppe oder indischer Curry können mit Kürbis zubereitet werden und sorgen für ein außergewöhnliches Geschmackserlebnis. Doch nicht nur geschmacklich überzeugt der Kürbis – er ist auch ein wahres Gesundheitswunder. Mit einem hohen Gehalt an Vitaminen, Ballaststoffen und Antioxidantien unterstützt er unsere Gesundheit auf natürliche Weise. Und keine Sorge:
Die Zubereitung von frischem Kürbis ist kinderleicht! Schälen, entkernen und zerkleinern gelingt im Handumdrehen mit unseren Tipps. Auch als Dekoration auf dem herbstlichen Tisch machen sich Hokkaido- oder Butternut-Kürbisse hervorragend.
Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und kombinieren Sie den Kürbis mit anderen saisonalen Zutaten wie Pilzen, Äpfeln oder Walnüssen. Nutzen Sie also die Vielfalt des Kürbisses und zaubern Sie köstliche Gerichte, die Ihre Küche in eine gemütliche Wohlfühloase verwandeln!
Wo kann man Kürbisse direkt vom Hof kaufen?
Unsere Empfehlung ist der Hof der Familie Ligges in Kamen-Methler: Kürbisschnitzen, Fotoshooting, Hofladen und vieles mehr. Bekannt aus der Sendung der Vorkoster im WDR
Schafskäse und Feta beliebt in allen Küchen der Welt.
Inhaltsverzeichnis
Schafskäse und Feta sind nicht nur in der mediterranen Küche, sondern weltweit beliebt. Ein Hauch von Salz und Kräutern kann die Vielfalt der Geschmackswelten von Schafskäse noch weiter bereichern. Die Kombination aus Schafskäse und verschiedenen Gewürzen bietet eine kulinarische Erfahrung, die in der Küche vielfältig genutzt werden kann. Schafskäse würzen ist einfach.
Die verschiedenen Würzvarianten von Schafskäse und Feta bieten eine reiche Auswahl für kulinarische Genießer. Von mild bis würzig, von klassisch bis innovativ, jeder Geschmack findet hier seine passende Variante. Die Vielfalt der Geschmackswelten ermöglicht es, traditionelle Gerichte zu verfeinern oder neue Geschmackskombinationen zu entdecken. Schafskäse und Feta sind unverzichtbare Zutaten, um Gerichten eine authentische und geschmackvolle Note zu verleihen.
Welche Gewürze für Schafskäse?
Da in allen Küchen der Welt Schafskäse zubereitet wird, gibt es das Schafskäsegewürz an sich nicht. Jeder Gewürzhändler interpretiert Gewürze für Schafskäse anders. Die bevorzugte Variante in mediterranen Küchen sind diese Kräuter: Rosmarin, Thymian, Oregano, Basilikum, Majoran, Salbei und Knoblauch. In der französischen Provence wird gerne noch mit einem Hauch Lavendelblüten und Fenchelsamen ergänzt. In Griechenland wird Feta mit einer kräftigen Note des Bohnenkrautes abgerundet.
Im Orient und Nordafrika ergänzt man Schafskäse gerne mit Kreuzkümmel = Cumin.
Welches Öl für Schafskäse
Für Ihre Marinade für Schafskäse verwenden wir bevorzugt Olivenöl. Tipp: Verwenden Sie etwa 1 Esslöffel getrocknete Kräutermischung mit etwa 1 Esslöffel Wasser und 2 Esslöffel Öl, lassen Sie diese Mischung mindestens 3 Stunden ziehen, um Ihren Feta einzulegen. Schneller geht es, wenn Sie heißes Wasser verwenden.
Schafskäse Natur oder gewürzt kaufen?
Wir empfehlen immer nicht gewürzten Käse zu kaufen. Es gibt unterschiedliche Qualitäten bei Käse und Öl und Sie zahlen für billiges Öl und weniger Käse.
Hier präsentieren wir Ihnen Gewürze, die gut zu Feta und Schafskäse passen.
Schafskäsegewürz & Fetagewürz
Mit dem Begriff Schafskäse-Gewürz werden Gewürzmischungen bezeichnet, mit denen Sie festere Käsesorten würzen. Meistens handelt es sich um Gewürze der mediterranen Geschmackswelt und der Levante.
Fetakäse wird traditionell aus Schafsmilch und Ziegenmilch hergestellt.
Diese Gewürze verarbeiten Sie zu Schafskäse – Dip mit Schafskäse und Olivenöl.
Verfeinern Sie Ihre überbackene Gerichte mit Feta, Olivenöl und unseren folgenden dazu passenden Gewürzen.
Die Suche im Internet wird häufiger durch KI generierte Inhalte geprägt.
Inhaltsverzeichnis
Sind diese Antworten korrekt? Antworten werden immer an prominenter Stelle auf den Suchseiten hervorgehoben.
Besonders bei gesundheitlichen Aussagen der KI zu Lebensmitteln und Nahrungsergänzungen fällt uns auf, dass die durch KI generierten Inhalte häufig den gesetzlichen Anforderungen der EU nicht entsprechen und schlichtweg falsch sind.
Es liegt der Verdacht nahe, dass die KI manipuliert wird und gezielt Aussagen zu Produkten von Marketingseiten, die auch im Werbeumfeld der Suchmaschinen und sozialen Medien einen positiven Werbeertrag generieren, bevorzugt.
Hier Webseiten, die Ihnen evidenzbasierte Suche ermöglichen.
Zu Ernährungsthemen, Heilkräutern, empfehlen wir grundsätzlich das Wikipedia. Wenn Sie eine Suche über Ihren Browser starten, geben Sie nach dem Suchbegriff einfach wiki ein. Beispiel: Süßstoff wiki. Das filtert Ihre Suche perfekt. Auch das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit ist eine gute Quelle, die wir als Fachleute auch nutzen
Weiterführende Informationen zu sogenannten Superfoods
finden sie auf folgenden Webseiten.
Medizin transparent | Gesundheit im Faktencheck
Medizin transparent I Gesundheit im Faktencheck I Universität für Weiterbildung Krems: geprüft – kritisch – unabhängig
Weiterlesen
medizin-transparent.at
Das EU.L.E.® / Pollmers Mahlzeit – Beiträge
Europäisches Institut für Lebensmittel- und Ernährungswissenschaften e.V. (EU.L.E.) Pollmers Mahlzeit
Weiterlesen
euleev.de
BVL – Themenseite Super(?)foods
Informationsseite zum Symposium des Bundesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
Weiterlesen
www.bvl.bund.de
Hier Inhalte, die durch Fragen unserer Kunden an uns gestellt werden.
Wir veröffentlichen hier Inhalte, die durch Fragen unserer Kunden an uns gestellt werden. Diese recherchieren wir dann mit den üblichen Suchmaschinen auf Antworten und Plausibilität.
Diese Kundenfragen entstehen häufig aus den Medien wie Fernsehen, Instagram, Facebook und andere.
Die durch KI generierten Aussagen der Google KI zu Braunhirse sind Blödsinn
Die nachfolgenden positiven Aussagen der KI sind natürlich völliger Blödsinn. Wir verkaufen keine Braunhirse! Die Bioverfügbarkeit der Braunhirse in der menschlichen Ernährung ist sehr zweifelhaft Die Speisehirse oder Hirseflocken aus dem Naturkostregal ist natürlich ein vollwertiges, gesundes Lebensmittel.
Übersicht mit KI
Braunhirse soll viele positive Wirkungen auf die Gesundheit haben. Sie ist reich an Mineralstoffen, Vitaminen und anderen Wirkstoffen.
Knochen, Gelenke und Muskeln
Braunhirse stärkt Knochen und Gelenke
Sie kann bei Osteoporose, Arthrose, Knochenbrüchen und Gelenkbeschwerden helfen
Braunhirse fördert die Gesundheit von Knorpeln
Sie unterstützt die Zellteilung
Braunhirse stärkt Haut, Haare und Nägel
Sie kann bei Haarausfall helfen
Sie wirkt entzündungshemmend
Verdauung Braunhirse unterstützt die Verdauung.
Vitalität Braunhirse kann Müdigkeit und Ermüdung verringern, Sie trägt zur allgemeinen Vitalität bei.
Nervensystem:Die enthaltenen B-Vitamine B1, B2, B6 und B17 sowie Pantothensäure und Nikotinsäureamid haben einen positiven Einfluss auf das Nervensystem
Braunhirse ist glutenfrei und kann in Müsli, Smoothies oder Porridge gemischt werden.
Die wissenschaftliche Bewertung über Braunhirse lesen Sie hier:
Eines der größten Probleme der populären KI Modelle: Sycophancy
Sycophancy ist Speichelleckerei, Kriecherei oder Liebedienerei – das Verhalten einer Person, die andere, insbesondere mächtige oder reiche Personen, auf unaufrichtige Weise lobt oder schmeichelt, um sich einen persönlichen Vorteil zu verschaffen. Der Begriff beschreibt die Eigenschaft oder das Handeln eines «Sycophanten» (Sykophanten) und wird oft als abfällig oder missbilligend empfunden. Auch in der künstlichen Intelligenz wird der Begriff verwendet, um das Verhalten von Sprachmodellen zu beschreiben, die ihre Antworten an die Sichtweise des Nutzers anpassen, selbst wenn diese nicht objektiv richtig ist.
Große Sprachmodelle sind dafür bekannt, es mit der Wahrheit nicht immer so genau zu nehmen. Bullshitindex: Bei Bullshit hingegen kümmert es einen schlicht nicht, ob das Gesagte wahr ist.
Ist Ihnen eine durch Halluzination KI generierte Anfrage im Internet zu aufgefallen?
Melden Sie diese uns, wenn es sich bei Ernährung und Nahrungsergänzung um eine Halluzination KI handelt. Wir prüfen diese Anfragen.
Tofu wird in unserer deutschen Küche mittlerweile anerkannt
Inhaltsverzeichnis
Als Fleischersatz ist Tofu eine Alternative zu hellem Fleisch. Tofu gibt es in jedem Supermarkt um die Ecke. Die Qualität der Naturtofus wird heutzutage durchweg gut bewertet.
Tofu würzen ist besonders einfach 👍
Da Tofu fast keinen Eigengeschmack entwickelt, können Sie Ihren Kochkünsten freien Lauf lassen. Das Würzen von Tofu ist entscheidend für die geschmackliche Vielfalt. Es kommt auf Ihre persönlichen Vorlieben an, welche regionale Küche Sie bevorzugen.
Wichtig ist, dass Sie möglichst schnittfesten Tofu kaufen. Häufig enthält das billige Tofu zu viel Wasser. Um das Wasser zu entfernen, pressen Sie Ihren Tofu vor der weiteren Verarbeitung in einem sauberem Tuch aus. Dadurch verbessert sich die Konsistenz und beim anbraten wird der Tofu schön knusprig.
Wie Marinade für Tofu zubereiten?
Grundsätzlich werden alle Marinaden aus Trockengewürzen mit diesem Rezept gemacht: 1 Esslöffel. Trockengewürz-Mischung mit je 1 EL Wasser & Öl anrühren. Möchten Sie ein rauchiges Aroma erzeugen, fügen Sie noch eine Messerspitze Rauchsalz hinzu. Diese Grundmischung können Sie, nach Belieben, mit braunem Zucker oder Honig, verfeinern. Beliebt sind auch Fruchtmarinaden. Den marinierten Tofu mindestens 2 Stunden, besser ist über Nacht bedeckt im Kühlschrank ziehen lassen.
Wichtig ist, dass Sie Gewürze verwenden, die den Geschmack Umami als Grundlage haben:
13 Umami Gewürze Alleskönner
Umami stammt aus der japanischen Sprache. Deutsch die Begriffe wohlschmeckend, köstlich, würzig, herzhaft. Gewürze Alleskönner 13 Umami Gewürze für Ihr Tofu.
Weiterlesen
shop.drogist-n.de
In der deutschen und mitteleuropäischen Küche bevorzugen wir für Tofu:
Kräuterpfeffer mit Curry: perfektes Allroundgewürz
Kräuterpfeffer mit Curry für Gemüsepfannen, Geschnetzeltes, Gemüsegerichten, Eintöpfe, zum Marinieren von Fleisch, Fisch, Kräuterbutter, Dip
Weiterlesen
shop.drogist-n.de
Gepfefferte Zwiebeln in der Single Küche
Von Fleisch bis Rohkost, auch Bratkartoffeln und Gemüse verfeinern. Eierspeisen, Eintöpfe, Bratfisch, Steaks in der schnellen Küche. Ersetzt gekörnte Brühe.
Weiterlesen
shop.drogist-n.de
Porterhouse Steakgewürz
Für alle Fleischarten, als Allround-Gewürz zum nach würzen geeignet.Auch Tofu & Seitan bekommen mit Porterhouse einen feinen Geschmack!
Weiterlesen
shop.drogist-n.de
Brathähnchen Gewürz
Schön würzig, aber nicht scharf & salzig: Eben,ein besonders ausgewogenes Unter Grillsportlern wird diese Mischung Magic-Dust oder BBQ-Rub genannt.
Weiterlesen
shop.drogist-n.de
Tofu in der asiatischen Küche würzen:
Yellow Masala Umami
Yellow-Masala passt gut zu Fisch, Suppen, Gemüse, helles Fleisch und Saucen
In Glas umfüllen!
Im erweitertem Sinne kann man diese Mischung auch Zitronencurry nennen
Weiterlesen
shop.drogist-n.de
Red Masala Umami
Zutaten: Koriander, Kurkuma, Senfmehl, Chilis, Cumin, Bockshornklee, Fenchel, Kümmel, Paprika, Zwiebel, Natrium-Glutamat, Dextrose, Salz 6%, Würze aus Reis und Weizen.
Weiterlesen
shop.drogist-n.de
Chinagewürz klassisch
Chinagewürz, Umami Gewürz aromatisch, nicht scharf und vielseitig einsetzbar. Besonders gelingen die Klassiker wie Ente, Huhn, Tofu, Sprossen, Fisch und Saucen.
Weiterlesen
shop.drogist-n.de
Tandoori Masala
Eine typische, scharfe indische Mischung! Koriander, Cumin, Ingwer, Knoblauch, Chilis, < 8% Salz. Für die orientalische und indische Küche
Weiterlesen
shop.drogist-n.de
In der mediterranen Küche empfehlen wir folgende Gewürze für Ihre Tofumarinade:
In der mediterranen Küche empfehlen wir Ihre Tofumarinade anstatt Wasser, Tomatenmark oder passierte Tomaten und Olivenöl als Basis zu verwenden.
Italic Gewürz
nicht scharf Vielseitig: Für Pizza, Nudel, Gemüse, überbackene Gerichte und Hackfleisch.Italic-Gewürz ist das ideale Pizza – Gewürz!
Weiterlesen
shop.drogist-n.de
Pasta Asciuttia
Pasta Asciuttia a` la Arrabiata , da schmeckt es wie bei Mama!. Diese scharfe Arrabiata Mischung zeichnet sich durch ihre Vielseitigkeit aus:
Weiterlesen
shop.drogist-n.de
Knoblauch – Kräuter Dip
Knoblauch – Kräuterdip auch für Zaziki: Je 2 EL. Wasser & ÖL mit 1 El Gewürz mischen mindestens 3 Stunden ziehen lassen.
Weiterlesen
shop.drogist-n.de
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen ein möglichst relevantes Erlebnis zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Indem Sie auf „Akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.