Blog

  • Vanille-Zucker

    Zur Zeit ist an gemahlener echter Vanille keine befriedigende Qualitäten am Markt:

    Vanille Zucker mit höchsten Anteil an echter Vanille
    Wir haben uns entschlossen aus unseren Vanilleschoten Vanillezucker selbst zu produzieren. Natürlich in einer extra Qualität mit einem Anteil von 20% Vanille: Das Vanillemark verbindet sich ausgezeichnet mit dem Zucker!

    Was kann man mit Vanillezucker gut würzen?

    Desserts, Tee, im Mocca oder Milchkaffee, in der Weihnachtsbäckerei, Müsli, Jogurt, Früchte, etc
    Hier finden Sie unseren Vanillezucker

  • Wacholderbeeren

    Wacholderbeeren

    Wacholderbeeren machen Speisen bekömmlicher

    Als Heilmittel zur Harnförderung Wacholderbeeren nicht länger als vier Wochen und nicht bei Schwangerschaft & entzündlichen Nierenerkrankungen verwenden.

    Wacholderbeeren als Gewürz:

    Wacholderbeeren werden gerne in Sauerkraut, Rotkohl, Rauchfleisch, Fisch, Wild. Marinaden mit gekocht. Da sich das Aroma nur langsam aus den Beeren löst, lässt man sie z.B. in Saucen lange mit-kochen, oder gibt sie in Marinaden oder Beize, in denen sie lange ziehen sollten.
    Wacholderbeeren
    Wenn man ein intensiveres Wacholderaroma wünscht, zerdrückt man die Wacholderbeeren am besten mit der flachen Seite eines Messers oder einer Gabel und kocht oder brät sie dann mit. In dem Fall sollte man sie aber sparsamer verwenden, da das Aroma sonst zu intensiv ist.
    Auch alkoholische Getränke wie Gin oder Wacholder werden mit Wacholderbeeren angesetzt

  • Geräucherte Gewürze?

    Gewürz-Mischungen mit Rauch-Aroma sind zur Zeit der Hit bei der Zubereitung von Grillfleisch.

    Ich empfehle diese Gewürzmischungen grundsätzlich nicht. Besser ist ein geräuchertes Salz und und eine gute, salzarme Grill-Gewürzmischung zur Herstellung von Marinaden einzusetzen.
    Übrigens: Die Qualitäten der eingesetzten Rohstoffe sind nicht mehr erkennbar. 
    Wenn man im BBQ-Smoker oder mit Holzkohle grillt, erübrigt sich der Einsatz geräucherter Gewürze.
    Gute Steaks mariniert man grundsätzlich nur mit etwas Öl und Salz.

    Zubereitung von Steaks:

    1. Erstklassiges Fleisch!
    2. Bei sehr hoher Temperatur kurz anbraten oder grillen.
    3. Fertiggaren im Backofen bei mittlerer Hitze. Dabei kann man die Steaks natürlich mit einem Steak-Gewürz schon würzen.
     

  • Gewürzmischungen: Gesetzliche Definition und Erklärungen

    Bei uns: Qualität “Tages-frisch”

    Frische ist auch bei getrockneten Kräutern und Gewürzen das entscheidende Kauf-Kriterium: Wir können durch unsere langjährige Erfahrung auf eine grosse Anzahl eigener, erprobter Mischungen zurückgreifen.

    Frische Ware aus den aktuellen Ernten in der besten, verfügbaren Qualität! Wenn verfügbar, verarbeiten wir Keim-reduzierte Ware! Die Rohwaren sind nach international anerkannten Standards zertifiziert.

    Unsere Gewürze & Tees werden frisch gepackt und bleiben nur ca. 2 bis 8 Wochen in den Tüten

    Wir mischen und mahlen unsere Gewürzmischungen selbst:

     Frische Ware aus den aktuellen Ernten in der besten, verfügbaren Qualität! Wenn verfügbar, verarbeiten wir Keim-reduzierte Ware! Die Rohwaren sind nach international anerkannten Standards zertifiziert.

    • Gewürzsalze bestehen aus mindestens 15% Gewürzen und mehr als 40% Salz.
    • Gewürzzubereitungen bestehen aus ein oder mehreren Gewürzen und anderen Geschmack gebenden Zutaten.
    • Gewürzmischungen bestehen ausschliesslich aus Gewürzen
    • Würzen sind u.a. trockene Erzeugnisse die den Geschmack von Suppen, Fleischbrühen usw beeinflussen: Hefebrühe, Brühe, Würze. Diese „Gewürze“ sind keine Gewürze! Es schmeckt alles häufig nach Fertiggericht und Kantine! Sparsam, z. B. bei Suppen und Eintöpfen eingesetzt, wird eine „Geschmacksabrundung“ erreicht.

    Besser ist es in diesen Fällen mit reinem Glutamat abschmecken! Sie sparen dabei auch noch Salz ein und der Eigengeschmack der Speisen bleibt besser erhalten.
    Gewürzmischungen finden Sie hier!
     

  • Pyrrolizidine in Kräutertees die 2.

    Es betrifft nur folgende Kräuter:

    Huflattich, Beinwell, Siamkraut und Borretsch.
    Möglicherweise wurden andere Kräuter, wie z.B. Fenchel mit o. g. Kräutern in den Ursprungsländern kontaminiert. Es wird, nach Rücksprache mit unseren Importeuren, seit ca. 1 Jahr intensiv auf diese Verunreinigungen geprüft! http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/7f/Coltsfoot.jpg/128px-Coltsfoot.jpg
    Es hat nichts mit Pestiziden und „Umweltgiften“ zu tun! Es ist eine natürliche Belastung!
    Interessant ist, dass es immer noch Salatkräuter-Mischungen mit Borretsch (Gurkenkraut) im Handel gibt.
    Bei Ihrem Kräuterschnaps: Schauen Sie nach, ob o. g. Kräuter in der Zutatenliste auftauchen. Wenn ja, ist die Leberzirrhose vorprogrammiert!
    Also: Finger weg von o.g. Kräutern!
    Mehr lesen