Kategorie: Gewürzkunde

  • Goldene Milch, Zaubertrank mit Kurkuma?

    Goldene Milch, Zaubertrank mit Kurkuma?


    Goldene Milch selber machen:

    Mit unserem Curry englisch wird ihre Goldene Milch zu einem Zaubertrank:

    • 1 Teelöffel Curry englisch mit 200 ml Vollmilch und einem Schuss Sahne oder nativem Sonnenblumenöl kurz aufkochen und warm trinken.
    • Eine Prise frisch gemahlener schwarzer Pfeffer und Zimt rundet diesen Gewürztrunk nach indischem Rezept ab.
    • Dieser Zaubertrank wärmt in der kalten Jahreszeit und regt unseren Leberstoffwechsel an.
    • Bei Gesundbetern wird goldene Milch auch Golden Latte genannt.
    • Oder meinen die goldene Latte 😅

    Ist Kokosöl in goldene Milch gesund?

    Wir empfehlen Kokosöl nur zum backen und braten zu verwenden. Die Fettsäuren des Kokosöl gehören zu den schlechten Fettsäuren!
    Der Nutzen der oft gelobten Fettbegleitstoffe von nativem Kokosöl sind dem des Olivenöl oder naturbelassenem Sonnenblumenöl weit unterlegen.
    Natives Kokosöl enthält 97% gesättigte Fettsäuren. Kokosöl ist das perfekte Fett zum Backen, Braten & Fritieren. Beim starken erhitzen von Kokosöl oder -Fett verändern sich die so hoch gelobten Fettbegleitstoffe des Kokosöl und sind dann nicht mehr relevant.
    Für Goldene Milch ist Kokosöl schlechter als unsere im Haushalt verwendeten Fette. Bestens geeignet und preiswerter sind unsere heimischen Öle wie Sonnenblumen oder Olivenöl.
    Zur Herstellung Ihrer goldenen Milch, wie sie in Indien getrunken wird, ist es generell besser Vollmilch mit einem Schuss Sahne zu verwenden. Milchfett begünstigt die Aufnahme von Kalzium in unserem Stoffwechsel.
    Öl wird in diesem Fall nicht hinzugefügt.

    Was sie über Kurkuma wissen sollten wird in diesem Faktencheck Video bestens erklärt:

  • Tipps zu Kürbis Gewürze

    Tipps zu Kürbis Gewürze

    Ein Hoch auf den Herbst: Mit tollen Kürbisgewürzen 🎃 wird Ihre Küche zur Wohlfühloase

    Im denglisch wird der Begriff Pumkin Spice für Kürbisgewürz verwendet.

    Der Herbst ist eine der schönsten Jahreszeiten – die Blätter fallen, die Luft wird kühler und die Kürbisse sind endlich reif für die Ernte! Hier präsentieren wir Ihnen einige köstliche Kürbis Gewürze, die Ihre Küche in eine gemütliche Wohlfühloase verwandeln werden. Von Suppen bis hin zu Desserts – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.

    Was ist Pumkin Spice?

    In denglisch wird der Begriff Pumkin Spice für Kürbisgewürz verwendet.

    Warum ist der Herbst die perfekte Zeit für Ihre Kürbisrezepte?

    Der Herbst ist eine Jahreszeit, die viele von uns mit gemütlichen Abenden zu Hause verbinden. Was gibt es Schöneres, als an einem kalten Abend in der Küche zu stehen und leckere Gerichte zuzubereiten?
    Der Kürbis ist dabei ein wahrer Allrounder und aus der Herbstküche nicht mehr wegzudenken. Ob als Suppe, gratiniert oder süße Variante – der Kürbis bietet unzählige Möglichkeiten und ist dabei auch noch unglaublich gesund.
    Die Saison für Kürbisse erstreckt sich von September bis November und bietet somit genug Zeit, um die verschiedenen Sorten auszuprobieren und sich kulinarisch auszutoben.
    Hier stellen wir Ihnen verschiedene Gewürze für Ihre Kürbiskreationen vor und zeigen Ihnen, wie Sie den Herbst in Ihrer Küche zum Wohlfühlen nutzen können.

    Die Vielfalt des Kürbisses: Unterschiedliche Sorten und ihre Verwendungsmöglichkeiten in der Küche

    Die Vielfalt des Kürbisses ist beeindruckend: Ob Hokkaido-, Butternut- oder Muskatkürbis, jede Sorte hat ihren eigenen Geschmack und ihre eigene Verwendungsmöglichkeit in der Küche. Der Hokkaido-Kürbis zum Beispiel eignet sich hervorragend für Suppen und Eintöpfe, während der Butternut-Kürbis mit seiner süßlichen Note perfekt für Ofengerichte und Salate geeignet ist.

    Der Muskatkürbis hingegen hat ein nussiges Aroma und wird gerne für Desserts wie Kürbiskuchen oder -muffins verwendet. Doch nicht nur der Geschmack macht den Kürbis zu einem beliebten Herbstgemüse, auch seine gesundheitsfördernden Eigenschaften sind beachtlich: Er enthält viele Vitamine, Ballaststoffe und Antioxidantien, die uns dabei unterstützen, gesund durch den Herbst zu kommen.

    Mit diesen vielseitigen Früchten lässt sich also nicht nur eine leckere Mahlzeit zaubern, sondern auch etwas Gutes für unseren Körper tun.

    Diese Kürbis Gewürze passen zu Kürbissuppen und gratinierte Gerichten

    Für viele ist der Herbst die schönste Jahreszeit. Die Luft wird kühler, die Blätter färben sich bunt und es duftet nach Kürbis. Kein Wunder also, dass der Kürbis in dieser Zeit zum absoluten Lieblingsgemüse vieler Menschen wird. Vor allem als Suppe oder gratiniert aus dem Ofen schmeckt er einfach köstlich. Dabei gibt es unzählige Möglichkeiten, den Kürbis zuzubereiten:

    Ob als klassische Kürbissuppe mit Kokosmilch und Ingwer oder als überbackene Kürbis-Auflauf mit würzigem Feta – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Mit ein paar Gewürzen wie Zimt, Nelken und Muskatnuss lässt sich das Aroma des Kürbisses noch verfeinern und sorgt für eine wohlig-warme Atmosphäre in der Küche.

    Also, nichts wie ran an Ihren Ofen und genießen Sie herzhafte Kürbisrezepte in allen Variationen!

    Kürbis Gewürze die zu süßen Versuchungen mit Kürbis passen: Von Pumpkin Spice Latte bis zu saftigem Kürbiskuchen

    Wenn der Herbst Einzug hält, dann ist auch die Zeit für Kürbisrezepte gekommen. Der Kürbis ist nicht nur ein saisonales Gemüse, sondern auch äußerst vielseitig in der Küche einsetzbar. Ob als Suppe, gratiniert oder in süßen Versuchungen – der Kürbis bietet eine Fülle an Möglichkeiten.

    Besonders beliebt sind momentan Pumpkin Spice Latte und saftiger Kürbiskuchen. Die Gewürzmischung aus Zimt, Ingwer, Nelken. Sternanis und Muskatblüte > Macis verleiht dem herbstlichen Getränk und dem Gebäck eine besondere Note.

    Aber auch andere Süßspeisen wie Kürbis-Muffins oder -Cookies sind sehr lecker und schnell zubereitet. Der Hokkaido-Kürbis eignet sich hierbei besonders gut, da er eine weiche Schale hat und somit nicht geschält werden muss.

    Mit etwas Zimt und Honig im Ofen geröstet, wird er zu einer köstlichen Beilage oder einem gesunden Snack für zwischendurch. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt – denn Kürbisrezepte sind nicht nur lecker, sondern auch gesund!

    Mit diesen Gewürzen: Lebkuchengewürz, Spekulatiusgewürz, Dessertzucker und Kaffee & Tee Gewürz gelingen alle Ihre süßen Kürbis Gerichte.

    Tipps zur Zubereitung von frischem Kürbis: Schälen, entkernen und zerkleinern leicht gemacht

    Ein frischer Kürbis ist nicht nur gesund, sondern auch äußerst vielseitig in der Küche einsetzbar. Doch bevor es ans Zubereiten geht, muss man den Kürbis erst einmal schälen, entkernen und zerkleinern.

    Das kann für viele Hobbyköche eine Herausforderung sein. Doch keine Sorge, mit ein paar Tipps wird das Ganze zum Kinderspiel. Zum Schälen empfiehlt es sich, den Kürbis vorher kurz in heißes Wasser zu legen, um die Schale weich zu machen.

    Anschließend lässt sie sich leichter entfernen. Beim Entkernen sollte man am besten einen Löffel oder einen Eisportionierer verwenden, um die Kerne und das faserige Innere herauszuschaben.

    Zum Zerkleinern kann man den Kürbis entweder in kleine Würfel schneiden oder ihn grob raspeln – je nachdem, welches Rezept man vorhat. Mit diesen Tipps steht dem Zubereiten von leckeren Kürbisgerichten nichts mehr im Weg!

    Fazit : Nutzen Sie den Herbst als Gelegenheit, Ihre Küche in eine gemütliche Wohlfühloase zu verwandeln

    Nutzen Sie den Herbst als Gelegenheit, um Ihre Küche in eine gemütliche Wohlfühloase zu verwandeln. Und was eignet sich dazu besser als der vielseitige und gesunde Kürbis?

    Ob Hokkaido-, Butternut- oder Muskatkürbis – die verschiedenen Sorten bieten zahlreiche Verwendungsmöglichkeiten in der Küche. Von herzhaften Suppen und gratinierten Gerichten bis hin zu süßen Leckereien wie Pumpkin Spice Latte oder saftigem Kürbiskuchen ist für jeden Geschmack etwas dabei.

    Auch exotische Gerichte wie Thai-Kokossuppe oder indischer Curry können mit Kürbis zubereitet werden und sorgen für ein außergewöhnliches Geschmackserlebnis. Doch nicht nur geschmacklich überzeugt der Kürbis – er ist auch ein wahres Gesundheitswunder. Mit einem hohen Gehalt an Vitaminen, Ballaststoffen und Antioxidantien unterstützt er unsere Gesundheit auf natürliche Weise. Und keine Sorge:

    Die Zubereitung von frischem Kürbis ist kinderleicht! Schälen, entkernen und zerkleinern gelingt im Handumdrehen mit unseren Tipps. Auch als Dekoration auf dem herbstlichen Tisch machen sich Hokkaido- oder Butternut-Kürbisse hervorragend.

    Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und kombinieren Sie den Kürbis mit anderen saisonalen Zutaten wie Pilzen, Äpfeln oder Walnüssen. Nutzen Sie also die Vielfalt des Kürbisses und zaubern Sie köstliche Gerichte, die Ihre Küche in eine gemütliche Wohlfühloase verwandeln!

    Wo kann man Kürbisse direkt vom Hof kaufen?

    Unsere Empfehlung ist der Hof der Familie Ligges in Kamen-Methler: Kürbisschnitzen, Fotoshooting, Hofladen und vieles mehr. Bekannt aus der Sendung der Vorkoster im WDR

  • Schafskäse würzen, Vielfalt der Geschmackswelten

    Schafskäse würzen, Vielfalt der Geschmackswelten

    Schafskäse und Feta beliebt in allen Küchen der Welt.

    Schafskäse und Feta sind nicht nur in der mediterranen Küche, sondern weltweit beliebt. Ein Hauch von Salz und Kräutern kann die Vielfalt der Geschmackswelten von Schafskäse noch weiter bereichern. Die Kombination aus Schafskäse und verschiedenen Gewürzen bietet eine kulinarische Erfahrung, die in der Küche vielfältig genutzt werden kann. Schafskäse würzen ist einfach.

    Die verschiedenen Würzvarianten von Schafskäse und Feta bieten eine reiche Auswahl für kulinarische Genießer. Von mild bis würzig, von klassisch bis innovativ, jeder Geschmack findet hier seine passende Variante. Die Vielfalt der Geschmackswelten ermöglicht es, traditionelle Gerichte zu verfeinern oder neue Geschmackskombinationen zu entdecken. Schafskäse und Feta sind unverzichtbare Zutaten, um Gerichten eine authentische und geschmackvolle Note zu verleihen.

    Welche Gewürze für Schafskäse?

    Da in allen Küchen der Welt Schafskäse zubereitet wird, gibt es das Schafskäsegewürz an sich nicht. Jeder Gewürzhändler interpretiert Gewürze für Schafskäse anders.
    Die bevorzugte Variante in mediterranen Küchen sind diese Kräuter:
    Rosmarin, Thymian, Oregano, Basilikum, Majoran, Salbei und Knoblauch. In der französischen Provence wird gerne noch mit einem Hauch Lavendelblüten und Fenchelsamen ergänzt. In Griechenland wird Feta mit einer kräftigen Note des Bohnenkrautes abgerundet.

    Im Orient und Nordafrika ergänzt man Schafskäse gerne mit Kreuzkümmel = Cumin.

    Welches Öl für Schafskäse

    Für Ihre Marinade für Schafskäse verwenden wir bevorzugt Olivenöl.
    Tipp: Verwenden Sie etwa 1 Esslöffel getrocknete Kräutermischung mit etwa 1 Esslöffel Wasser und 2 Esslöffel Öl, lassen Sie diese Mischung mindestens 3 Stunden ziehen, um Ihren Feta einzulegen. Schneller geht es, wenn Sie heißes Wasser verwenden.

    Schafskäse Natur oder gewürzt kaufen?

    Wir empfehlen immer nicht gewürzten Käse zu kaufen. Es gibt unterschiedliche Qualitäten bei Käse und Öl und Sie zahlen für billiges Öl und weniger Käse.

    Hier präsentieren wir Ihnen Gewürze, die gut zu Feta und Schafskäse passen.

  • Tofu würzen perfekte Marinaden

    Tofu würzen perfekte Marinaden

    Tofu wird in unserer deutschen Küche mittlerweile anerkannt

    Als Fleischersatz ist Tofu eine Alternative zu hellem Fleisch. Tofu gibt es in jedem Supermarkt um die Ecke. Die Qualität der Naturtofus wird heutzutage durchweg gut bewertet.

    Tofu würzen ist besonders einfach 👍

    Da Tofu fast keinen Eigengeschmack entwickelt, können Sie Ihren Kochkünsten freien Lauf lassen. Das Würzen von Tofu ist entscheidend für die geschmackliche Vielfalt. Es kommt auf Ihre persönlichen Vorlieben an, welche regionale Küche Sie bevorzugen.

    Wichtig ist, dass Sie möglichst schnittfesten Tofu kaufen. Häufig enthält das billige Tofu zu viel Wasser. Um das Wasser zu entfernen, pressen Sie Ihren Tofu vor der weiteren Verarbeitung in einem sauberem Tuch aus. Dadurch verbessert sich die Konsistenz und beim anbraten wird der Tofu schön knusprig.

    Wie Marinade für Tofu zubereiten?

    Grundsätzlich werden alle Marinaden aus Trockengewürzen mit diesem Rezept gemacht:
    1 Esslöffel. Trockengewürz-Mischung mit je 1 EL Wasser & Öl anrühren. Möchten Sie ein rauchiges Aroma erzeugen, fügen Sie noch eine Messerspitze Rauchsalz hinzu.
    Diese Grundmischung können Sie, nach Belieben, mit braunem Zucker oder Honig, verfeinern. Beliebt sind auch Fruchtmarinaden.
    Den marinierten Tofu mindestens 2 Stunden, besser ist über Nacht bedeckt im Kühlschrank ziehen lassen.

    Wichtig ist, dass Sie Gewürze verwenden, die den Geschmack Umami als Grundlage haben:

    In der deutschen und mitteleuropäischen Küche bevorzugen wir für Tofu:

    Tofu in der asiatischen Küche würzen:

    In der mediterranen Küche empfehlen wir folgende Gewürze für Ihre Tofumarinade:

    In der mediterranen Küche empfehlen wir Ihre Tofumarinade anstatt Wasser, Tomatenmark oder passierte Tomaten und Olivenöl als Basis zu verwenden.

  • Spargelsaucen Rezepte für Spargel

    Spargelsaucen Rezepte für Spargel

    Spargelsauce, unser Edelgemüse zubereiten👍

    Wo kaufe ich den besten Spargel?

    Frischer Spargel ist ein Gemüse im Frühjahr von April bis Mitte Juni.
    Kaufen Sie Ihren Spargel auf Ihrem Wochenmarkt. Hier finden Sie immer den besten und frischesten Spargel aus Ihrer Region. Einige Spargelbauern sind in dieser Zeit auch mit Ständen auf den regionalen Wochenmärkten vertreten
    So unterstützen Sie unsere Landwirte in ihrer Direktvermarktung und verhindern die Ausbeutung durch Discounter.

    Wie bereite ich Spargel vor?

    Weißer Spargel muss immer geschält werden. Die Spargel-schalen und -Abschnitte nicht wegwerfen. In Verbindung mit dem Spargelwasser, nach dem Kochen, eignen sich diese besonders gut zur Zubereitung von Saucen und Suppen.
    Dem Kochwasser fügen sie etwas Salz und Zucker hinzu. Ein paar Spritzer Zitrone verhindern die Oxidation und halten den Spargel schön weiß.

    Welche Gewürze in das Spargelwasser?

    Geben Sie zu 4 Portionen Spargel etwa 3 Lorbeerblätter ins Kochwasser. Ein Stich Butter beigeben ist auch sinnvoll. Das gilt übrigens auch für Frühkartoffeln. Lorbeerblätter geben dem Ganzen eine leichte und feine Würznote.
    Eine interessante würzige Note bringen 1 Teelöffel Pimentkörner.

    Welche Gewürze passen zu Spargel?

     
    Feine Kräuter passen bestens zu Spargel. Da Spargel ein Frühjahresgemüse ist sind Basilikum, Bärlauch, Estragon und Kerbel hier die Favoriten.

    Welche Saucen zu Spargel?

    Ist Ihnen die fertige Spargelsauce Hollandaise auch zu langweilig?
    Zu Ihrer Spargelsauce passen folgende Gewürzmischungen aus unserem Sortiment bestens:
    Cafe de Paris, Bärlauchpesto und Kräuterpfeffer mit Curry sind hier die Favoriten.
    Besonders die einfache und schnelle Zubereitung mit den Zutaten aus Ihrem Fundus wird sie begeistern.
    Sie benötigen kein fertiges Spargelgewürz und haben eine perfekte Geschmacksvielfalt.

    Eine kleine Auswahl an Gewürzen, die zu Ihren Spargel-Rezepten passen.

    Besonders Café de Paris bringt eine feine Kräuternote an Ihre Spargelsauce:

    Für vier Portionen: 200 g Butter oder Margarine mit 1 bis 2 Esslöffel Cafe de Paris erwärmen, gut durchrühren und warm über Ihren Spargel gießen, fertig.

    Ist Spargel gesund?

    Spargel wird häufig als besonders gesundes Gemüse dargestellt. Es gibt wertvollere Gemüsen, die in ihrer Nährstoffrelation viel besser aufgestellt sind.
    Schwarzwurzeln sind um ein vielfaches gesünder!
    Ihre vielfältige Gemüseauswahl ist entscheidend für Ihre gesunde Ernährung.
    Früher, Anno Mitte des 20. Jhd., wurde in der alternativen Medizin eine Entschlackungskur mit Spargel empfohlen.
    Spargel wirkt entwässernd und der Urin stinkt dadurch unangenehm, dass kennen wir alle.
    Aus diesem Umstand wurde früher angenommen, dass Schlacken aus unserem Körper ausgeschieden werden.
    Da Spargel sehr reich an Purinen ist, werden diese überschüssigen Purine wieder ausgeschieden. Diese stinken so unangenehm.
    Vorsicht: Spargel ist ein Purin-reiches Lebensmittel wie Hülsenfrüchte. Auch Soja und Sojaprodukte, Bier, etc. enthalten viel Purine

    Fazit: Zu viel Spargel und Bier = Gicht. Zu viel Spargel und Sojawürstchen = Gicht.

    Spargel-Rezepte der Landfrauen.

    Grüner Spargel Rezept mit Bärlauchpesto

    • Zubereitungszeit: etwa 40 Minuten für 4 Portionen.
    • 1 kg grüner Spargel, 20 g Parmesan am Stück, Bärlauchpesto, Pinienkerne, Olivenöl, Essig.
    • Pesto: 2 Esslöffel Bärlauchpesto mit 3 Esslöffel Olivenöl, 1 Esslöffel Wasser und 1 Esslöffel Essig mischen. Das Pesto mit Rühren erwärmen. 1 Esslöffel Pinienkerne hacken und unter mischen.
    • Spargel waschen, im unteren Bereich schälen und in wenig Salzwasser bissfest dünsten.
    • Den lauwarmen Spargel auf Tellern anrichten und das Pesto darauf verteilen. Den Parmesan mit einem Sparschäler oder Gemüsehobel in Späne schneiden und diese über den Spargel streuen.
    • Im Backofen kurz überbacken bis der Käse schmilzt.

      "sehr gut""gut""befriedigend""bescheiden"

      Ihre Anmerkungen:


      Ich habe die Datenschutzseite zur Kenntnis genommen und akzeptiert.
      Ich stimme zu, dass meine Formularangaben zur Kontaktaufnahme bzw. zur Bearbeitung meines Anliegens gespeichert werden.


    • Ingwersorten & Ingwer Wirkung

      Ingwersorten & Ingwer Wirkung

      Informationen zur Ingwerwirkung, Ingwertee und Ingwer als Gewürz

      Angaben über die Wirkung von Ingwer, Ingwertee und die Verwendung von Ingwer als Gewürz.

      Was ist Ingwer?

      Ingwer ist ein Wurzelgemüse und ein wärmendes Gewürz, das aus der Wurzel des Ingwerstrauches, Zingiber officinale, gewonnen wird. Sie hat einen leicht scharfen Geschmack und wird häufig zu asiatischen, in neuer Zeit, auch in weltweiten Speisen verwendet.
      Ingwergewächse zur Nutzung als Lebensmittel wird überwiegend im Tropengürtel der Erde angebaut.
      Ingwer können Sie in verschiedenen Sorten und Größen erwerben.
      Die größten Exemplare haben eine Länge von über 1 Meter, während die kleinste Sorte etwa 10 cm lang ist. Die überwiegenden Sorten haben allerdings eine Länge von etwa 30 cm.
      Meistens essen wir Ingwer als Gewürz oder Zutat für unser Essen. Es gibt jedoch auch einige, die ihn pur genießen.
      Ingwer ist jedoch nicht nur als Lebensmittel beliebt, sondern auch als Heilmittel.
      Sie haben schon von Ingwer gehört und möchten mehr über die Vielfalt und die Ingwerwirkung der verschiedenen Ingwersorten erfahren? Dann sind Sie hier genau richtig!

      Welche Arten von Ingwer gibt es?

      Die Vielfalt der Ingwersorten können wir auf verschiedene Arten unterscheiden. Zunächst einmal unterscheiden wir zwischen weißer und roter Wurzel.

      Der weiße Ingwer ist milder im Geschmack als der rote und wird typischerweise in Suppen, Tees und Saucen verwendet. Der rote Ingwer hingegen hat ein schärferes Aroma und findet vor allem in asiatischen Gerichten Verwendung. Dieser ist weniger aromatisch und hat weltweit keine Bedeutung.

      Eine der bekanntesten Sorten ist Ingwer-Gold, bekannt als Fitschi-Ingwer. Diese milde Sorte hat einen süßen, honigartigen Geschmack mit zitroniger Note. Die Ingwernote ist auch etwas prägender als bei anderen Sorten. Diese Ingwersorte gibt es in Europa nicht frisch zu kaufen.

      Darüber hinaus gibt es noch frischen, getrockneten oder gemahlenen Ingwer und kandierten Ingwer. Frischen oder kandierten Ingwer können Sie in Salaten, Suppen, Saucen, Desserts, Backwaren oder Smoothies verarbeiten.

      Getrockneter oder gemahlener Ingwer haben eine stark aromatische Note – je nachdem, ob die Schale entfernt wurde oder nicht – und sind ideal für den Einsatz in Gewürzmischungen wie Curry, Teesorten oder Chutneys geeignet.
      Also worauf warten Sie noch? Entdecken Sie jetzt die Vielfalt an verschiedenen Ingwersorten!
      Ob frisch, getrocknet, kandiert oder gemahlen – mit dem pikant-scharfen Geschmack des Ingwers bereichern Sie viele Kochrezepte!

       
       
      Welche Gewürzpflanzen gehören zu den Ingwergewächsen?

      Diese wichtigen Gewürze gehören zur Pflanzenfamilie der Zingiberaceae = Ingwergewächsen: Paradieskörner, auch Meleguetapfeffer genannt, Curcuma, Galgant, Kardamom, Zitwerwurzel.
      Wobei der weiße Ingwer in der Anwendung dominiert.

      Wofür Ingwer als Gewürz verwenden?

      Getrockneter Ingwer:
      Gemahlen als Gewürz passt er zur Vollwertküche, indischen ayurvedischen Küche. Fast alle asiatischen Kochrezepte beinhalten gemahlenen Ingwer.
      Auch in der westfälischen Landküche, zu Wildfleisch und anderen Bratenrezepten ist Ingwer eine wichtige Zutat.
      Backgewürz für Ingwergebäck, in Ihrer Weihnachtsbäckerei 🎅 und für Glühwein.🎅
      Ingwer, als Gewürz, wird weltweit in allen Küchen in unterschiedlichen Kochrezepten eingesetzt.
      Frischen oder kandierten Ingwer können Sie in Salaten, Suppen, Saucen, Desserts, Backwaren oder Smoothies verarbeiten.

      Mit welchen Gewürzen harmoniert Ingwer zusammen?

      In der asiatischen Küche wird Ingwer meistens mit folgenden Gewürzen kombiniert: Koriander, Kurkuma, Senfmehl, Chilis, Cumin, Bockshornklee, Fenchel, Kümmel.
      Die internationale Küche verwendet diese Kombination der Gewürze überwiegend für Gemüse, Eintöpfe, helles Fleisch und Fischcurry.
      Chinesische Kochrezepte erweitern die Kombination mit Muskatnuss, Sternanis, Szechuanpfeffer und Zimt.
      Indische Rezepte werden gerne mit Zimt, Nelke, Kardamom, Muskatblüte und Teufelsdreck ergänzt.
      Ingwer in der Weihnachtsbäckerei kombinieren Sie mit Zimt, Nelke, Ingwer, Muskatnuss, Piment und Kardamom.

      Ist Ingwer gesund?

      Im Rahmen Ihrer vollwertigen Ernährung sind alle natürlichen Gewürze ein wichtiger Beitrag zu Ihrer gesunden Lebensführung.
      Ingwer als Tee wird seit langer Zeit in der traditionellen Pflanzenheilkunde weltweit verwendet.
      Wir empfehlen Ihnen nicht mehr als einen halben Liter reinen Ingwertee oder Ingwerwasser täglich zu trinken.
      Auch mit zwei bis drei Becher selbst gemachten guten Glühpunsch haben Sie eine beträchtliche Menge an Ingwer intus.
      Wenn Sie täglich 3 bis maximal 6 kleine Stücke Ingwerwurzel essen, erreichen Sie auch schon Ihre Maximaldosis. Dann benötigen Sie auch keine weiteren Ingwer – Präparate in Form von Tabletten oder weiteren Darreichungsformen.

      Welcher ist der beste Ingwer?

      Als Gewürz in Ihrer Küche ist gemahlener Ingwer die beste Option. Achten Sie auf die Frische! Im Supermarkt stehen die Gewürzdosen längere Zeit. Die frischesten Gewürze erhalten Sie direkt vom Hersteller, der auch Gewürzmischungen selbst herstellt, oder auf großen Wochen- & Bauernmärkten.

      Für Ingwertee oder Ingwerwasser ist geschnittene Ingwerwurzel die beste Wahl.
      Schwarzen oder grünen Tee mit Ingwer zusammen aufbrühen gelingt nicht.
      Ingwer muss mindestens 10 Minuten mit siedendem Wasser aufgebrüht werden. Geben Sie von Ihrem fertigen Ingwertee, nach dem Aufbrühen Ihres anderen Tees, einen Teelöffel Ingwertee hinzu.
      Mit Rotbuschtee und anderen Kräuter- oder Früchteteesorten können Sie geschnittenen Ingwer zusammen aufbrühen.

      Frische Ingwerwurzel aus dem Supermarkt ist auch eine Option zur Weiterverarbeitung. Achten Sie auf die Frische!
      Frische Wurzeln neigen zu Schimmel. Diesen Schimmel sehen wir häufig nur mit einer Lupe. Besteht Verdacht auf Schimmel, muss die ganze Ingwerwurzel entsorgt werden. Der Schimmel zieht sich durch die ganze Wurzel!

      Frischer Ingwer wird in den Ursprungsländern zu früh geerntet, um die Haltbarkeit in unseren Supermärkten zu garantieren. Bedenken Sie Ihren ökologischen Fußabdruck. Frischer Ingwer wird überwiegend via Flugfracht nach Europa eingeführt.
      Erst zur optimalen Erntezeit entwickelt die Ingwerwurzel ihre wertvollen Inhaltsstoffe der Gingerole und Shogaole.

      Der beste Ingwer ist, unseres Erachtens, der blanchierte Ingwer aus Thailand. Dieser wird direkt vor Ort verarbeitet, ohne Konservierungsstoffe, kommt ohne Kühlkette aus und ist lange haltbar.
      200 g blanchierter Ingwer entspricht etwa 700 g frischen Ingwer.

      Fazit zu Ingwer Wirkung

      • Im Rahmen Ihrer vollwertigen Ernährung ist Ingwer, in Kombination passender natürlicher Gewürze, ein wichtiger Beitrag zu Ihrer gesunden Lebensführung und geschmacklich eine Aromatherapie in Ihre Küche.
      • Ingwerwurzel ist weltweit eine wichtige Heilpflanze. Allerdings können Sie Ingwer schnell überdosieren. Möchten Sie Ingwer als Heilpflanze nutzen, lassen Sie sich von Ihrem Arzt beraten. Ingwer Wirkung hat auch Wechselwirkungen mit Medikamenten.

      Wir führen Ingwer in einer vielfältigen Auswahl in unserem Sortiment.

    • Backvergnügen Weihnachtsbäckerei & süße Verführungen

      Backvergnügen Weihnachtsbäckerei & süße Verführungen

      Die Zeit der herbstlichen & winterlichen Genüsse kommt schnell. 🎄

      Selber Backen erzeugt bei uns Erinnerungen an unsere Kindheit und entschleunigen unseren Alltag.

      Besonders für Stollen wird es jetzt Zeit. Stollen muss mindestens acht Wochen reifen!
      Lassen Sie sich auf unseren Märkten inspirieren und von uns beraten!

      Welche Gewürze brauche ich für meine Weihnachtsbäckerei?

      Diese Grundgewürze in gemahlener Form für Ihre winterlichen Backrezepte brauchen Sie immer:
      Zimt, Anis, Nelke, Fenchel, Piment, Koriandersamen, Macis auch Muskatblüte genannt.
      Weiterhin sind echte Vanille, Kardamom, Ingwer, Sternanis und Tonkabohnen angesagt.
      Sie werden diese Gewürze auch als Mischungen kaufen können:
      Lebkuchengewürz, Spekulatiusgewürz, Stollengewürz und Apfelkuchengewürz sind hier die häufigsten.
      Achten Sie auf die Qualität! Kaufen Sie nur reine Gewürze ohne Zucker und andere Hilfsstoffe. Diese sind Billigmacher für die Discounter.
      Diese Gewürze kaufen Sie am frischesten ab Mitte September eines Jahres. Bei drogist.niggemeier kaufen Sie direkt vom Hersteller aus den aktuellen Ernten.

      Welche Gewürze für Pflaumenkuchen?

      Sternanis, Zimt, Nelke sind hier die Grundgewürze. Diese bilden auch die würzende Grundlage für Pflaumenmus.
      Unsere Stromberger Landfrauen benutzen auch unser Lebkuchengewürz und ergänzen mit Tonkabohne. Stromberg ist das bekannteste Pflaumendorf.

      Welche Gewürze für Apfelkuchen?

      Zimt, Anis, Nelken, Piment, Ingwer, Kardamom sind hier die Favoriten.
      Als Gewürzmischung empfehlen wir Spekulatiusgewürz.
      Auch Ihren Bratapfel und Apfelpfannkuchen würzen hiermit perfekt.

      Welche Gewürze für Stollen?

      Zitronenschalen, Kardamom, Macis, echte Vanille. Abrunden mit einer Tonkabohne je Kilo Mehl. Alternativ verwenden Sie fertig gemischtes Stollengewürz.
      Orangeade und Zitronade nach Belieben hinzufügen. Achten Sie hier auf die Qualität! Echte Zitronade wird nicht aus Zitrone sondern aus Zedernfrucht hergestellt!

      Wie mache ich Vanillezucker selber?

      Eine sehr gute und preiswerte Möglichkeit zum Vanillezucker selber machen, ist mit echter Vanille gemahlen und Puderzucker mischen.
      Dann kostet Ihr echter Vanillezucker je 150g nur noch etwa 8,00 €.
      Beachten Sie, dass gekaufter echter Vanillezucker nur 5% an Vanille enthält! Das ist eindeutig zu wenig! Der Anteil an echter Vanille sollte mindestens 10 % sein.

      Welcher Zimt ist zum backen und kochen geeignet?

      Wir empfehlen Cassia Zimt zum backen & Kochen. Ceylon Zimt verliert sein feines Aroma beim erhitzen. Die Geschichten über Cumarin im Zimt passen in die Rubrik German Angst.

      Wie vermeide ich die Acrylamid-Belastung beim backen?

      Verzichten Sie auf geröstete Nusskerne als Zutat Verwenden Sie nicht vorbehandelte Nusszutaten.

      Ihre Kekse backen Sie maximal bei 190 Grad Ober- und Unterhitze. Bei Umluftbackofen dürfen es nicht mehr als 170 Grad sein.
      Das Gebäck sollte nur sanft bräunen.

      Rezept für Lebkuchen ohne Mehl

      Eine liebe Kundin in Unna hat uns ihre selbstgebackenen Lebkuchen probieren lassen. eine exzellente Geschmacksexplosion!

      Lebkuchen – Rezept

      • Zutaten für etwa 20 bis 25 Stück Lebkuchen:
      • 100 g Orangeat, 200 g Zitronat, 5 Eier, 320 g Puderzucker.
      • je 1 Messerspitze. gemahlene Nelken, Ingwerpulver, gemahlene Muskatnuss.
      • 2 gestrichene Teelöffel Zimt, 1 ½ bis 2 Teelöffel Lebkuchengewürz.
      • 200 g gemahlene. Haselnüsse, 200 g gemahlene Mandeln,
      • Schale einer Zitrone oder 1 Esslöffel gemahlene Zitronenschale, 1 Schuss Rum.
      • Oblaten 70 mm und Lebkuchenformer
      • Kuvertüre nach Bedarf.

      Vorbereitung: Puderzucker durch ein Haarsieb streichen. Zitronat und Orangeat in sehr kleine Würfel hacken. Sind die Eier zu groß und daher der Teig zu flüssig, einfach mehr Mandeln zugeben. Teig über Nacht in den Kühlschrank stellen !

      Backzeiten: Umluft 160 Grad untere Schiene 20 -25 Minuten oder Ober-/Unterhitze (Stufe 3) 160 Grad etwa 25 Minuten.

      Anmerkung des alten Drogisten: Dieses Rezept wurde mit den Zutaten aus unserem Sortiment zubereitet:

      Alle Gewürze, Orangeat, Zitronat, Haselnusskerne, Mandeln. Meistens sind diese Zutaten im Oktober / November aus den Supermärkten noch aus alter Ernte und minderen Qualitäten!

      Pflaumenkuchen, Stollen und Apfelkuchen selber backen.

      Selber Backen erzeugt bei uns Erinnerungen an unsere Kindheit und entschleunigen unseren Alltag.

      Besonders für Ihren Stollen wird es jetzt Zeit. Stollen muss mindestens acht Wochen reifen!
      Lassen Sie sich auf unseren Märkten inspirieren und von uns beraten!

      Vanilleschoten in sehr guter Qualität und günstigen Preis.

      • Echte Vanille ist mit das wichtigste Gewürz. Besonders zum Backen von Kuchen und Gebäck ist echte Vanille unverzichtbar. Auch Ihre Desserts bekommen mit Vanille ein unverwechselbares Aroma.
      • Häufig werden Tonkabohnen als Ersatz für echte Vanille empfohlen. Das Aroma der Tonkabohne ist nicht mit dem der Vanille zu vergleichen.

      Im Herbst & Winter: Der Duft von Stollen, Lebkuchen und Spekulatius begleitet uns seit unserer Kindheit.

      In der dunklen Jahreszeit fördern die wärmenden Gewürze besonders unser Wohlbefinden und ist die beste Aromatherapie für unsere Seele.

      Rezepte finden Sie bei unseren einzelnen Backgewürzen im Shop. Auf unseren Märkten und beim Kauf im Onlineshop bekommen Sie unseren Flyer mit Backrezepten mit dazu. 👌

      Dessert und Kuchen mit winterlichen und wärmenden Gewürzen verfeinern.

      Mit weihnachtlichen Backgewürzmischungen, nicht nur in Ihrer Weihnachtsbäckerei, verfeinern Sie auch Kuchen, Getränke, Dessert und süße Pfannkuchen.

      Bratapfel, Apfelkuchen, Waffeln, Müsli und Porridge sind nur ein kleiner Ausschnitt der vielseitigen Möglichkeiten zur Verwendung unseres Spekulatiusgewürz.

      Achten Sie auf die Qualität bei Backgewürzen!

      Wie wir in letzter Zeit beobachten konnte werden immer mehr Backgewürzmischungen mit Zucker oder anderen Verlängerungsmitteln wie Z. B. Vanillin, Stärke oder anderen Bindemitteln verlängert!
      Z.B. Apfelkuchengewürz, etc.
      Kaufen Sie Backgewürze nur als reine Mischungen, wie bei uns!

      Der bekannte Heitmanns Spekulatius – Eierlikör wird mit unserem Spekulatiusgewürz verfeinert!

      /

    • Jambalaya Eintopf

      Jambalaya Eintopf

      Weltweites Reisen erweitert auch unseren Speiseplan: Jambalaya

      Kunden fragten uns nach Jambalaya – Gewürz. Diesen Fragen gehe ich gerne einmal nach:

      Was ist Jambalaya?

      Jambalaya ist ein klassischer Eintopf aus Louisiana, das sich aus einer Mischung von Reis, Gemüse, Fleisch und Gewürzen zusammensetzt. Unser Rezept basiert auf den traditionellen Methoden und Zutaten, die seit Generationen in den Südstaaten in der Cajun Küche verwendet werden.
      Jambalaya ist eine kreolischer Eintopf und heißt auf Deutsch Eintopf.
      Wie auch hier in Deutschland, dient Jambalaya Eintopf auch der Resteverwertung gegen Lebensmittelverschwendung und war ursprünglich eine Speise der armen Leute.

      Woher kommt das Rezept für Jambalaya-Eintopf?

      Der Jambalaya-Eintopf wird ähnlich der Paella zu bereitet. Die Cajun Küche stammt übrigens ursprünglich aus Spanien und Nordafrika und wurde durch die spanischen Kolonialisten nach New Orleans gebracht. Wobei Paella bevorzugt mit Meeresfrüchten  gegessen wird.

      Kann ich Jambalaya vegan kochen?

      Dieser Eintopf ist ein traditionelles Gericht. Die Geschmacksvielfalt lässt sich vegan nicht darstellen. Oder Sie verwenden künstliche Aromen. Vegan wäre das ein Currygericht.

      Jambalya-Eintopf Rezept

      Unser traditionelles Rezept bringt den Geschmack der Südstaaten direkt zu Ihnen nach Hause. Mit einer perfekten Mischung aus Gewürzen und dem Ursprung des Rezepts, wirst du eine unvergessliche Geschmacksexplosion erleben.

      Jambalaya Eintopf Rezept

      Jambalaya ist ein klassischer Eintopf aus Louisiana, das sich aus einer Mischung von Reis, Gemüse, Fleisch und Gewürzen zusammensetzt. Die Zubereitung ist einfach.

      Type: Eintopf

      Cuisine: Louisiana

      Schlagwörter: Jambalaya, Paellia, Eintopf

      Recipe Yield: 4

      Calories: 525

      Preparation Time: 01:00

      Cooking Time: 00:30

      Total Time: 01:30

      Recipe Ingredients:

      • 100 g geräuchere Wurst oder Mettendchen oder Schinken
      • 200 g Hühnerbrust
      • 15 Garnelen oder 20 Miesmuschen
      • 2 EL Raps- oder anders neutrales Speiseöl
      • 1 Paprika grün
      • 3 Stangen Staudensellerie oder 1 große Stange Porree
      • 2 Tomaten, alternativ 3 EL Tomatenflocken
      • 1 Knoblauchzehe, alternativ 1/2 TL. Knoblauchgranulat
      • 1 Lorbeerblatt
      • 250 g Lankornreis
      • 2 TL Paprikapulver edelsüß
      • 600 ml Gemüsebrühe
      • 1 Frühlingszwiebel
      • 1/TL Salz
      • 1/2 TL. frisch gemahlen Pfeffer schwarz
      • 1 EL Chiliflocken mitttelscharf

      Recipe Instructions:

      Zubereitung:

      • Die geräucherte Wurst und Hühnerbrust in Würfel schneiden. Die Garnelen, falls nötig, von Panzer und Darm befreien, waschen und trocken tupfen. In einer großen Pfanne Öl erhitzen. Das Huhn sowie die Wurst von allen Seiten anbraten..
      • Zwischenzeitlich das gewaschene Gemüse in kleine Würfel schneiden. Alles zusammen, mit dem gebraten Fleisch an schwitzen. Anschließend die gewürfelten Tomaten oder Tomatenflocken, Lorbeerblatt Paprikapulver, Knoblauch, Reis und Gemüsebrühe hinzugeben. Das ganze etwa 10 Minuten bei mittlerer Hitze, bis der Reis gar ist, köcheln lassen.
      • Garnelen oder Muscheln hinzugeben. Falls Sie eine Gewürzmischung bevorzugen, etwa 2 Esslöffel Gewürz einstreuen und für weitere 3 Minuten köcheln lassen. Mit Salz, Pfeffer und Chili abschmecken. Nicht zu scharf abschmecken! Individuell nach-schärfen können Sie immer noch!


      Denken Sie immer daran: Die spanische und nordafrikanische Küche beeinflusst die kreolische und Cajun Küche!

      Wenn sie eine Gewürzmischung zu Jambalaya bevorzugen, finden Sie hier unsere Empfehlungen:

      Ihre Meinung zu diesem Rezept:

        Zubereitung Rezept:

        Würden Sie mit diesem Rezept kochen?

        Ihre Anmerkungen:


        Ich habe die Datenschutzseite zur Kenntnis genommen und akzeptiert.
        Ich stimme zu, dass meine Formularangaben zur Kontaktaufnahme bzw. zur Bearbeitung meines Anliegens gespeichert werden.


        [_remote_ip]

      • Barbecue & Grillsport

        Barbecue & Grillsport

        Wichtige Infos zum Grillen Fleisch, vegan & Gemüse 🍔

        Grillsport ist einer der beliebtesten des deutschen Mannes.

        Gegrilltes Gemüse eine bekömmliche, leckere und schnell zubereitete Köstlichkeit:

        Besonders gut ergänzen sich Gemüse der Saison aus der mediterranen Küche: Tomaten, Zucchini, Aubergine,  Paprika, Peperoni. Besonders gerne schneide ich noch Gemüsezwiebeln hinzu.
        Das geschnittene Gemüse mit Olivenöl und einer Gewürzmischung etwa 30 Minuten marinieren. Das Marinieren von Gemüse gelingt bestens mit einer unserer Dip – Gewürzmischungen:


        Eine geschmackvolle Ergänzung im vorbereitetem Gemüse ist auch Fetakäse, Tofu, oder Grillkäse.
        In einer guten Grillschale unter Aufsicht grillen.

        Grundsätzlich kann man Grill- & BBQ – Marinaden immer nach diesem Grundrezept herstellen:

        Datteln Rezept
        • 1 EL. Gewürz mit je 1 EL Wasser & Öl anrühren. Möchten Sie ein rauchiges Aroma erzeugen, fügen Sie noch eine Messerspitze Rauchsalz hinzu.
        • Diese Grundmischung können Sie, nach Belieben, mit braunem Zucker oder Honig, verfeinern. Beliebt sind auch Fruchtmarinaden.
        • Bei Fruchtmarinaden ersetzen Sie Wasser und Zucker durch den Fruchtsirup Ihrer Wahl!
        • Empfehlenswert sind Ahornsirup, Kirschsirup, Cranberrysirup und Rababersirup
        • So entsteht Ihre individuelle Grillmarinade.

        Grillgewürze in großer Auswahl finden Sie hier:

        Wie bereite ich Würstchen zum Grillen vor?

        Bratwürste, Rostbratwürste oder Schweinswürstchen vor dem Grillen kurz über brühen.
        Brühwürste wie Wiener, Bockwürste oder Frankfurter mehrmals quer ritzen. Diese Würste leicht mit Öl bestreichen.
        Grillzeit: Bei mittlerer Hitze 10 Minuten, wenden nicht vergessen!

        Wie bereite ich Geflügel zum Grillen vor?

        Hähnchenschenkel, Brustfilets, Hähnchenflügel oder Putensteaks: Die Grillzeit: Teilstücke bei mittlerer Hitze 10-15 Minuten je Seite, Steaks bei starker Hitze 5 Minuten je Seite grillen.

        Wie bereite ich Lammfleisch zum Grillen vor?

        Dicke Fettränder bis auf einen kleinen Rand abschneiden. Grillzeit: 4 bis 5 Minuten je Seite. Grillrost hoch und über der Glut 5 bis 7 Minuten nachgaren.
        Wichtig: heiß servieren!

        Wie bereite ich Schweine Steaks zum Grillen vor?

        Filetsteak Schwein werden beim Grillen am zartesten.
        Vom Metzger mindestens 3 cm dicke Scheiben schneiden lassen.Diese dann in Öl marinieren. Erst nach dem Grillen salzen. Grillzeit: Bei starker Hitze 3 bis 4 Minuten je Seite.
        Grillrost hoch und über der Glut 5 bis 7 Minuten nachgaren.
        Kotelett, Stielkotelett vom Schwein ist geschmacklich sehr schön, sollten Sie aber vorher in Öl einlegen. Schön saftig sind durchwachsene Nackenkoteletts. Den Fettrand so abschneiden, dass ein schmaler Rand übrig bleibt.
        Wichtig: Das Fleisch vor dem Grillen leicht klopfen.
        Grillzeit: Bei mittlerer Hitze 5 bis 7 Minuten je Seite. Grillrost hoch und über der Glut 5 Minuten ziehen lassen.

        Wie bereite ich Rinder Steaks zum Grillen vor?

        Rindersteak wird schön zart mit Steaks aus Hüfte und Hinterviertel. Oberschale ist zwar billiger, wird aber zu fest im Biss.
        Grillzeit: Bei starker Hitze und daumendicken Steaks 3 bis 5 Minuten je Seite, danach Rost hoch 5 Minuten ruhen lassen.
        Hackfleisch bis zum Grillen kühl halten und ganz wichtig ist durchbraten!!

        Was häufig zur Vorbereitung eines perfekten Barbecue vergessen wird: 🤞

        Ihren Backofen auf 80 Grad Celsius vorheizen und das fertige Grillgut mit Alufolie oder Deckel bedeckt warm halten. So kommen auch Nachzügler in den Genuss Ihres Grillsportereignis.

        Grillaktion mit 3 Gewürzmischungen für Grillsportler bestellen:

      • Was ist Curry Gewürz?

        Was ist Curry Gewürz?

        Was ist ein Curry Gewürz?

        Als Curry Gewürz werden in Deutschland Gewürzmischungen mit einer ausgeprägten gelben Farbe gehandelt.

        Folgende typischen Gewürze werden in Curry Gewürzen zu unterschiedlichen Anteilen zusammengemischt:
        Koriandersamen, Kurkuma, Senfmehl, Chilis, Cumin, Bockshornklee, Fenchel, Ingwer, Kümmel, Bockshornkleesamen, Nelken, Piment, Muskatnuss Kardamom, Cassia – Zimt.

        Curry wird auch ein klassischer indischer Eintopf bezeichnet.

        Mit einer Curry Gewürzmischung können Sie auch Fertigbrühen ersetzen.

        Welche Zutaten gehören nicht in eine Curry Gewürzmischung?

        Verdickungsmittel: Kichererbsenmehl, Guarkernmehl, Johannisbrotkernmehl, Lupinenmehl und Andere. Diese Verlängerungsmittel sind besonders beliebt in Bio Gewürzmischungen.

        Knoblauch: In den höheren Kasten der indischen Gesellschaft gilt Knoblauch als unrein. Der Ersatz für Knoblauch wäre Asant, auch Teufelsdreck genannt. Dieser ist in Gewürzmischungen sehr schwierig und nur durch absolute Kenner der indischen Kochgewohnheiten vernünftig einsetzbar.
        Aromen wie: Fruchtaromen, Gewürzextrakte, Würzextrakte, Geschmacksverstärker.

        Wie scharf ist Curry Pulver?

        Die Schärfe einer Curry Gewürzmischung wird durch den Anteil an Chili, Senfmehl und Pfeffer bestimmt. Je höher der Anteil dieser Gewürze in der Zutatenliste steht, um so schärfer ist dieser Curry.
        Kaufen Sie nie ein überscharfes Currypulver. Wenn der Anteil an Chili und Pfeffer zu hoch ist, leidet die Harmonie mit den anderen Gewürzzutaten. Besonders billiges Currypulver wird mit Chili aufgemotzt. Nachschärfen können Sie immer noch.

        Wie würze ich mit Curry?

        Um die volle Geschmacksvielfalt einer Currymischung zu erleben wird Currypulver in einem Eintopf mitgekocht oder in der Pfanne/ im Wok mit Öl oder Wasser leicht erhitzt bevor die weiteren Zutaten hinzu gegeben werden.
        Unsere Currymischungen sind charakterlich sehr unterschiedlich im Aroma, deshalb empfehlen wir, für Liebhaber der authentischen Indischen Küche, unsere Sorten Curry Madras und Curry Englisch.
        Alle Currypulver sind zum nachwürzen nicht geeignet.

        Welche Gerichte mit Curry würzen?

        Alle Eintöpfe > Currys: Auch klassische deutsche Eintöpfe.
        Helles Fleisch, Fisch, Tofu, Seitan, Eierspeisen, Gemüsepfannen,
        Currysaucen, Chutneys, Hülsenfruchtgerichten, Currywurst, Suppen, und Gemüsegerichte.
        Mit Currypulver ersetzen Sie auch die klassische deutsche Fertigbrühe.
        Currypulver ist ein Grundgewürz weltweit in allen Küchen. Besonders in der asiatischen Küche sind verschiedene Currysorten die Basis des Geschmacks.

        Wie viele Curry Sorten gibt es?

        Unzählige Currypulver Mischungen werden weltweit angeboten. Da der Begriff Curry von den Briten in der Kolonialzeit in Indien kreiert wurde, sind Currypulver der indischen Küche zu zuordnen.
        Von hier aus hat sich der Begriff Curry weltweit verbreitet.
        Häufig werden indische Gewürze auch mit der Endung …Masala bezeichnet.

        Was ist Curry Madras?

        Der typische indische Curry Madras ist eine Gewürzmischung aus mehreren Gewürzen die in der indischen Küche weit verbreitet sind: Koriandersamen, Kurkuma, Senfmehl, Chilis, Cumin, Bockshornklee, Fenchel.
        Ein indischer Curry Typ Madras zeichnet sich durch die Kopfnote Cumin und Koriandersamen aus.
        Kaufen Sie Curry Madras nie überscharf! Wenn Chili in der Zutatenliste unter den ersten drei Zutaten erscheint, wird der Curry sehr scharf! Nachschärfen können sie immer noch!
        Die südindische Stadt Chennai wurde früher Madras genannt.

        Welche typischen Gewürze werden in Curry englisch gemischt?

        Ein typisches englisches Currypulver zeichnet sich durch ein volles, warmes und vielschichtiges Aroma aus. Häufig hat dieser Curry auch eine etwas pikantere Note.
        Diese Gewürze sind prägend für einen Curry englisch:
        Kurkuma, Koriander, Ingwer, Kümmel, Bockshornkleesamen, Chilis, Nelken, Piment, Muskatnuss und Kardamom
        Ein Currypulver Typ englisch zeichnet sich durch die Kopfnote Bockshornklee und Kurkuma aus.

        Was ist Curry grün?

        Häufig werden noch Kräuter zu den typischen Gewürzen eines Currypulver gemischt und dann Curry grün genannt.
        Ein Beispiel finden Sie hier.
        In einigen grünen Currymischungen wird Spinatpulver als grünes Färbemittel hinzu gefügt.
        Das klassische grüne Currygewürz ist Schabzigerklee oder Curryblätter.

        Warum Currypaste oder Chutney selber machen?

        Fertige Currypasten sind häufig zusätzlich mit Zucker, Konservierungsstoffen, Geschmacksverstärkern und Bindemitteln versehen.
        Unser Favorit ist Currypaste mit Butter oder Ghee selber zu mischen. In Indien ist dieses die traditionelle Zubereitungsform um typisch indische Gewürze geschmacklich aufzuschließen. In Indien war früher der Kühlschrank im Haushalt ein Luxusgut.

        Wie Currypaste selber machen?

        Die indische Grundlage ist immer Ghee, auf deutsch Butterschmalz, zur Zubereitung eigener Currypasten. Diese Pasten, oder italienisch Pesto, sind auch ohne Kühlung länger haltbar.
        Das beste Geschmackserlebnis Ihrer Currypaste oder Masalapaste erreichen Sie mit Butter:
        Etwa 100g Butter mit einem Teelöffel Curry Ihrer Wahl oder Yellow Masala mischen.
        Diese selber gemachte Currypaste mit frischen Zutaten, kurz vor dem Verwenden, mit Zwiebeln oder Schalotten und einer Prise Salz weiter verarbeiten.
        Beliebt ist auch eine fruchtige Note mit Mango, Banane oder Ananas zu erzeugen.
        Eine Note zu Lemon oder Zitrone: Reiben Sie etwas Zitronen- oder Limonenschale ein.
        Eine weitere, in Asien, beliebte Methode: Geben Sie eine Prise frisch zermörserten Timutpfeffer hinzu.

        Wie ein Chutney selber machen?

        Unser bestes Rezept für Ihr Chutney ist ganz einfach:
        Grundlage für Ihr Chutney: 1 Esslöffel Gewürz, 1 Teelöffel Wasser und 1 Teelöffel Öl mischen, fertig! Kurz vor dem Verwenden mit frischen oder getrockneten Ananas, Mango oder Bananen nach belieben anreichern. Eine Prise Salz und Zitronensaft nicht vergessen!

        Curryketchup selber machen, wie geht das?

        Industriell hergestellter Ketchup ist häufig mit viel Zucker und anderen Süßungsmitteln, Konservierungsstoffen, Geschmacksverstärkern und Bindemitteln hergestellt.
        Wie sie eine Currypaste selber herstellen haben wir oben beschrieben.
        Diese Zutaten benötigen Sie für Ihren Ketchup:
        500 ml passierte Tomaten aus dem Supermarkt.
        2 große pürierte Gemüsezwiebeln, 80g Rohrohrzucker, 1 Esslöffel Salz, 2 Esslöffel Speiseöl, 80 ml Rotweinessig.
        Einen Teelöffel Knoblauch fein gemahlen, zwei Teelöffel Zitronensaft, ein bis zwei gestrichene Esslöffel Curry Madras.
        Mit diesen Zutaten erzeugen Sie einen milden, vollmundigen Curryketchup, der auch Kindern besonders gut schmeckt.
        Zur schärferen Variante geben Sie einen Teelöffel schwarzen gemahlenen Pfeffer oder mittelscharfen Chili hinzu.
        Alle Zutaten in einen Topf geben und dünsten Sie etwa 20 Minuten bei mittlerer Hitze mit durchrühren an.
        Dieser Ketchup hält sich gekühlt etwa vier bis sechs Wochen.

        Ist dieser Beitrag für Sie informativ?

          "sehr gut""gut""befriedigend""bescheiden"

          Ihre Anmerkungen:


          Ich habe die Datenschutzseite zur Kenntnis genommen und akzeptiert.
          Ich stimme zu, dass meine Formularangaben zur Kontaktaufnahme bzw. zur Bearbeitung meines Anliegens gespeichert werden.