Kategorie: Heilkräuter

  • Detox Tee

    Detox Tee

    Detox ein Marketingbegriff und seine Folgen.

    Mit der umstrittenen Marketing – Kampagne Detox hat Greenpeace eine Steilvorlage auch für die Nahrungsergänzungsindustrie geliefert. Besonders kritische Verbraucher * bekommen dabei natürlich nicht mit, dass es sich um eine Farce handelt.
    Detoxtee soll ein  Entgiftungstee sein. Wenn man bei Google schaut, sind auf der 1. Seite alle üblichen Verdächtigen, die  ihr Süppchen mit Detox kochen.

    Auch der BGH hat, richtigerweise, höchstrichterlich bestätigt, dass der Begriff Detox im Zusammenhang mit Lebensmittel aller Art nicht verwendet werden darf. Wir haben den Begriff Detox im Zusammenhang unserer Produkte nie verwendet.

    Unser Stoffwechsel entledigt sich Giften selbst über Niere und Darm.

    • Ausnahme sind aufgenommene Gifte und radioaktive Stoffe, die mit bestimmten Medikamenten unter ärztlicher Kontrolle behandelt werden. Aber dazu gehört kein Mensch den ich kennen würde.
    • Begriffe wie: Entgiften, Entschlacken, etc. dürfen in Zusammenhang mit Lebensmitteln und Nahrungsergänzungen nicht verwendet werden!

    Welcher Tee hilft beim Abnehmen?

    Zur Unterstützung Ihrer Stoffwechselfunktionen können Sie jeden Kräutertee verwenden, der Bitterstoffe enthält und unsere Nierenfunktionen unterstützt.
    Trinken sie während einer Fastenkur Ihren Tee immer warm und ungesüßt.
    Die erste Wahl für Ihre Frühjahreskur sind immer:
    Brennnesseltee, Grüner Hafer Tee, Matetee oder Schachtelhalm.

    Kohle mit und in Lebensmittel Detox?

    Losgetreten hat den Unfug eine geschäftstüchtige Schauspielerin: Oscarpreisträgerin Gwyneth Paltrow ließ Kohlenstaub in Limonade rühren und verkauft den Liter „mit aktivierter Holzkohle“ für knapp 20 Dollar. Die macht jetzt richtig „Kohle“. Die süße Plörre soll im Gegenzug das schmuddelige Innenleben des Käufers reinigen. Weil Gelangweilte stets nach neuen kulinarischen Marotten gieren, werden nun auch bei uns alle möglichen Speisen geschwärzt – zum Beispiel mit künstlichem Brilliantschwarz. Hauptsache Entgiftung, Hauptsache Detox Tee.

    Warum der Begriff Detox bei Lebensmitteln  und Nahrungsergänzungen so stark strapaziert?

    Es ist fraglich, ob in Miss Paltrows schwarzer Detox-Limo wirklich Aktivkohle schwimmt, denn die ist in den USA nur als technischer Hilfsstoff, nicht aber zum Färben zulässig. Aktivkohle ist außerdem kein brauchbarer Farbstoff – im Gegenteil, sie wird zum Entfärben zugesetzt, zum Beispiel von Weißwein oder weißem Rum; bei Bier und Wodka darf sie Fuselalkohole und Fehlgerüche absorbieren, in Schuheinlagen den Schweiß. Aktivkohle entfernt Schadstoffe aus Trinkwasser und Speiseöl. Nach Gebrauch wird sie recycelt oder mitsamt den Schadstoffen verbrannt.
    An der bayerischen Ost-Grenze haben hemdsärmelige Bauern in der Räucherkammer statt Buchenholzscheiten abgefahrene Autoreifen verbrannt. Innerhalb von 45 Sekunden waren die Schinken rabenschwarz. Die Touristen freuten sich über die regionale Spezialität direkt vom Erzeuger. Heute gehören diese sogenannten „Pirellischinken“ der Vergangenheit an.
    Pirelli- Schinken?
    Ich kenne nur den Pirelli-Kalender.
    Weiterlesen
    Übrigens:  Bei „Spitzenköchen“ist auch schwarzes Hawaisalz zur Zeit angesagt: Natriumchlorid mit medizinischer Kohle. Zur Vorbeugung gegen Montezumas Rache? Verdorbene Lebensmittel in der Küche?

    Diese Teesorten empfehlen wir Ihnen zur Unterstützung Ihrer Fastenkur:

    Ist dieser Beitrag für Sie informativ?

      "sehr gut""gut""befriedigend""bescheiden"

      Ihre Anmerkungen:


      Ich habe die Datenschutzseite zur Kenntnis genommen und akzeptiert.
      Ich stimme zu, dass meine Formularangaben zur Kontaktaufnahme bzw. zur Bearbeitung meines Anliegens gespeichert werden.


    • Sulforaphan Trend bei Nahrungsergänzungen?

      Sulforaphan Trend bei Nahrungsergänzungen?

      Sulforaphan ,ein sekundärer Pflanzenstoff ist das neue Wundermittel.

      Es ist wichtig, kritisch bei der Bewertung von Nahrungsergänzungsmitteln und anderen Produkten zu sein, die bestimmte Pflanzenstoffe hervorheben, da einige dieser Ansprüche möglicherweise nicht wissenschaftlich fundiert sind.

      Wir sind kritisch bei der Bewertung von Nahrungsergänzungsmitteln. Die isolierter Herangehensweise zu sekundären Pflanzenstoffen ist häufig nicht evidenzbasiert . Besonders die im Marketingsprech erwähnten positiven Eigenschaften von Sulforaphan in Nahrungsergänzungen sind häufig maßlos übertrieben und nicht wissenschaftlich fundiert.

      Was Sie über Sulforaphan wissen müssen:

      Was ist Sulforphan?

      Sulforaphan, ein Senföl-Glykosid, ist ein starkes indirektes Antioxidans und wurde 1992 erstmals isoliert und wird in vielen Forschungsprojekten untersucht. Bis heute sind die Forschungsergebnisse noch nicht so weit, dass man von Evidenz der Studien sprechen kann.
      Es gibt bis heute noch kein Medikament mit dem Antioxidans Sulforaphan.

      In welchen Lebensmittel in finden wir Sulforphan?

      Brokkoli und Blumenkohl sowie sämtliche weitere Kohlsorten, auch Sauerkraut, Kresse, Kapuzinerkresse, Rucola, Rettich, Radieschen, Meerrettich und Senf finden wir dieses Senföl-Glykosid.

      Ist Sulforaphan gesundheitsschädlich?

      Kreuzblütlerpflanzen stellen scharf oder bitter schmeckende Senföle her um Schädlinge abzuwehren. Bei normalem Verzehr dieser Lebensmitteln können wir nicht zu viel Sulforaphan zu uns nehmen.
      Harmlose Nebenwirkung von Kohl und auch von Brokkoli sind Fürze, die nach Schwefel stinken. Dieser ist Bestandteil der Senföle.

      Sind Nahrungsergänzungen mit Sulforphan sinnvoll?

      Wir haben in unserer regionalen Küche eine Vielfalt an Gemüse und Gewürzen, die eine ausreichende Versorgung mit Sulforaphanen gewährleistet. Eine zusätzliche Einnahme ist nicht sinnvoll.

      Falls Sie trotzdem Ihre Versorgung mit Senföl-Glykosiden ergänzen möchten, nehmen Sie täglich einen Teelöffel gelbe Senfkörner mit einem Glas warmen Wasser zu sich. Die Senfkörner ganz schlucken!

      Welche Gemüsesorten mit Suflorphanen?

      Frischkost-Sauerkraut als schmackhaften Salat zubereiten. Diese Variante wird in der Vollwerternährung besonders zur Winterzeit empfohlen.
      Frisches Sauerkraut finden Sie zur Winterzeit auf Ihrem Wochenmarkt, bei Metzgern und im Kühlregal von gut sortierten Supermärkten, nicht beim Discounter!
      Rezepte finden Sie jede Menge. Wir essen Frischkost-Sauerkraut gerne mit Apfel und Walnusskernen.
      Radieschen, Rettiche,
      Selbst gezogene Sprossen aus Samen der Luzerne = Alfalafa, Kresse, Brokkoli, Kohlrabi sind hier die erste Wahl. Sie bereichern durch ihren würzigen Geschmack jeden Salat. Besonders wichtig, ist die Sprossen vor dem Verzehr kurz zu blanchieren! Das gilt auch für fertige Sprossen aus dem Kühlregal.
      Alle Kohl und Rettig-Sorten bereichern Ihren Speiseplan.

      Mehr über Kohlgemüse.
      Mit Senf den Stoffwechsel aktivieren.

      Frische Kapuzinerkresse enthält eine hohe Konzentration an Senfölverbindungen, die für den scharfen Geschmack verantwortlich sind.

      Eine Laborstudie zeigte, dass dieses Senföl die Signalwege des Botenstoffs Insulin verändert und Enzyme für die Glucoseneubildung reduziert. Damit könnten sie den Zuckerstoffwechsel günstig beeinflussen.
      Zusätzlich aktiviert das Senföl die Bildung von Enzymen zur Entgiftung. Die Ergebnisse deuten an, dass die Senfölglycoside der Kresse in der Prävention und Behandlung von Typ-2-Diabetes eine Rolle spielen könnten.

      Weitere Untersuchungen müssen die positiven Eigenschaften nun in Ernährungsstudien mit Kapuzinerkresse untermauern.

      Alle natürlichen Gewürze aktivieren Ihren Stoffwechsel!


      Generell gilt: Alle natürlichen Gewürze wirken in Speisen immer stoffwechsel-aktiv und bringen Wohlgeschmack. Eine isolierte Betrachtung von bestimmten Gewürzen bei Stoffwechsel-Erkrankungen irritiert nur.
      Eine Anwendung von  Senfkörnern, in der täglichen Küche, ist in allen Kulturkreisen üblich. In der Volksheilkunde werden Anwendungen zu Senfkörnern beschrieben.

    • Basentee, irreführende Bezeichnung!

      Basentee, irreführende Bezeichnung!

      Teeanbieter können der dieser Verbrauchertäuschung nicht widerstehen: Basentee

      Was ist Basentee?

      Jeder Kräutertee wirkt basisch!
      Auch schwarzer, grüner Tee, und Kaffee können nicht zur Übersäuerung des Körpers beitragen!
      Seien Sie kritisch, wenn Ihnen Verkäufer eine Teemischung oder eine Nahrungsergänzung unter dem Aspekt der Entsäuerung empfehlen!

      Wirkt Basentee gegen Übersäuerung?

      Der Begriff „Störung des Säure-Basen-Haushaltes“ wird in der Heilpraktiker- und Naturkost-Szene häufig verwendet, um verschiedene Gesundheitsprobleme zu beschreiben.
      Echte medizinische Zustände wie Azidose (Übersäuerung) und Gicht können tatsächlich durch eine unausgewogene Ernährung und Lebensstilfaktoren, übermäßiger Alllloholkonsum, ausgelöst werden.
      Es ist jedoch zu beachten, dass diese Erkrankungen häufig genetisch bedingt sind und durch einen Arzt betreut werden müssen.
      Eine Diät kann helfen, die Symptome zu verbessern, aber es ist wichtig, mit einem Arzt oder Ernährungsexperten zusammenzuarbeiten, um sicherzustellen, dass die Ernährung ausgewogen und gesund ist.

      Was ist Basentee?

      Jeder Kräutertee wirkt basisch!
      Auch schwarzer, grüner Tee, und Kaffee können nicht zur Übersäuerung des Körpers beitragen!
      Seien Sie kritisch, wenn Ihnen Verkäufer eine Teemischung oder eine Nahrungsergänzung unter dem Aspekt der Entsäuerung empfehlen!

      Wirkt Basentee gegen Übersäuerung?

      Der Begriff „Störung des Säure-Basen-Haushaltes“ wird in der Heilpraktiker- und Naturkost-Szene häufig verwendet, um verschiedene Gesundheitsprobleme zu beschreiben.
      Echte medizinische Zustände wie Azidose (Übersäuerung) und Gicht können tatsächlich durch eine unausgewogene Ernährung und Lebensstilfaktoren, übermäßiger Alllloholkonsum, ausgelöst werden.
      Es ist jedoch zu beachten, dass diese Erkrankungen häufig genetisch bedingt sind und durch einen Arzt betreut werden müssen.
      Eine Diät kann helfen, die Symptome zu verbessern, aber es ist wichtig, mit einem Arzt oder Ernährungsexperten zusammenzuarbeiten, um sicherzustellen, dass die Ernährung ausgewogen und gesund ist.
    • Hagebuttenpulver & Gewürze bei Gelenkbeschwerden?

      Hagebuttenpulver & Gewürze bei Gelenkbeschwerden?

      Hagebuttenpulver bei Gelenkbeschwerden?

      Hagebuttenpulver hemmt Botenstoffe der Entzündung an verschiedenen Stellen innerhalb des Entzündungsprozesses.
      Zwei randomisierte Placebo-kontrollierte Doppelblindstudien belegen eine bessere Beweglichkeit der von Arthrose betroffenen Gelenke.
      Die längerfristige Einnahme von gemahlener Hagebutte kann den Konsum an klassischen Schmerzmitteln reduzieren.
      Studie zu Hagebutten der Universität Freiburg.
      Dosierung: 2 gestrichene Teelöffel zu den Mahlzeiten oder in lauwarmes Wasser einrühren.

      Hagebuttenpulver ist ein gut untersuchtes Nahrungsergänzungsmittel für Patienten mit schmerzhafter Gelenkarthrose.

      Welche Gewürze bei Arthrose?


      Kreuzkümmel, Koriandersamen und Muskat werden immer wieder in Gesundheitssendungen propagiert. Grundsätzlich wirken alle natürlichen Gewürze entzündungshemmend.
      Die Mischung zu gleichen Teilen aus Kreuzkümmel auch Cumin genannt, Koriander und Muskat ist nicht integer:
      Muskat darf nur in ganz sparsamen Dosierungen verwendet werden.
      Unsere Empfehlung:
      1 TL Kreuzkümmel gemahlen, 1 TL Koriandersamen gemahlen und 1 Messerspitze Muskat gemahlen wäre richtig.
      Muskat fertig gemahlen ist ein äußerst sensibles Gewürz. Reiben Sie möglichst Muskatnuss selbst.
      Die Wirkung dieser Gewürzmischung ist in keiner Studie belegt.

      Unsere Empfehlung zu Gewürzen bei Gelenkbeschwerden

      In der täglichen Küche unseren Curry Madras verwenden. Dieser enthält als Hauptbestandteile Koriander & Cumin, ist sehr schmackhaft und vielseitig zu verwenden. Auch eine perfekte Goldene Milch, auch Chai Latte genannt, stellen Sie mit diesem Curry selbst her.

      In Ihrer Vollwertküche ist dieser Curry unverzichtbar.

    • Pyrrolizidinalkaloide Kräutertee & Gewürze

      Pyrrolizidinalkaloide Kräutertee & Gewürze

      Das BfR führt derzeit ein Forschungsprojekt zum Thema „Bestimmung von Pyrrolizidinalkaloiden in Lebens- und Futter­mitteln“ durch. Dabei wurden zunächst verschiedene handels­übliche Kräutertee- und Teeproben sowie Teedrogen untersucht. Als erste Ergebnisse der nicht repräsentativen Untersuchungen wurden Summengehalte von 0 bis 3,4 Milligramm Pyrrolizidinalkaloide pro Kilogramm Trocken­­produkt ermittelt. Weiterlesen…

      In welchen Lebensmitteln finde ich Pyrrolizidinalkaloide?

      Die Pyrrolizidinalkaloide sind, wie beschrieben, natürliche Pflanzenbestandteile. Diese liegen in, unterschiedlichen Konzentrationen, sogar in der gleichen Charge eines pflanzlichen Rohstoff vor! Auch z.B. Apfelschalen, Kohlsorten, Gewürzkräuter, Hülsenfrüchte und Honig enthalten o.g. Alkaloide.
      Man nimmt an, dass bei der Verarbeitung (Ernte, Verpackung, Mischen, etc) von Kräutertees, die keine Pyrrolizidinalkaloide enthalten, durch Kontamination o. g. Stoffe in einzelne Chargen gelangen konnten.
      Es hat nichts mit Pestiziden und “Umweltgiften” zu tun! Es ist eine natürliche Belastung!
      Interessant ist, dass es immer noch Salatkräuter-Mischungen mit Borretsch (Gurkenkraut) im Handel gibt.
      Mehr lesen

      Wie vermeide ich die Aufnahme von Pyrrolizidinalkaloide?

      Bei sachgemäßer Zubereitung von Kräutertee (nicht zu starke Dosierung) kann eine gesundheitlich relevante Dosis o.g. Alkaloide nicht aufgenommen werden.
      Pyrrolizidin – haltige Pflanzen sind in vielen Ländern als traditionelle Heilmittel in Gebrauch.
      Auch bei uns wurde noch bis vor wenigen Jahren Huflattich- oder Beinwelltee getrunken. Auch der Borretsch wurde zu Heilzwecken und zum würzen eingesetzt. Diese Pflanzen bilden die Pyrrolizidine tatsächlich selbst.
      Gewürze verwenden Sie in so geringen Dosierungen, dass eine relevante Aufnahme von Pyrrolizidinalkaloide quasi ausgeschlossen ist.
      Bis zu 1 Liter Tee täglichem Konsum, bei Kinder unter 6 Jahren 500ml, unserer Kräuterteemischungen halte ich für unbedenklich. Wobei Sie auch mal die Sorten wechseln sollten.
      Säuglingen keinen Tee zum nuckeln, sondern nur kontrolliert zu führen.
      Heilkräutermischungen sollten Sie nur zu dem angegebenen Zweck getrunken werden.
      Bedenklicher sind, meines Erachtens, der Estragol – Gehalt  mancher Kräuter.

      Wie vermeiden wir Pyrrolizidinalkaloide?

      Wir sind schon seit 2013 mit diesem Thema sensibilisiert. Unsere Importeure sind FSSC 22000 zertifiziert.
      Diese Zertifizierung ist der höchste Standard in der Lebensmittelverarbeitung und höher zu bewerten wie die Bio Zertifizierung.
      Biozertifizierung, ist im Gegensatz zu FSSC 22000, Eigentum von Interessenvertretungen und wird nicht von Lebensmittelüberwachungsämtern geprüft.

      Fazit: Tee aus Basilikum, Tulsi, Huflattich, Beinwell, Borretsch oder mit Muskat, sollte überhaupt nicht zu sich genommen werden.

    • Gerstengras & Moringa Superfood?

      Gerstengras & Moringa Superfood?

      Gerstengras, Weizengras, Moringa gesund?

      Suchergebnisse im Internet nach Superfood ergeben meistens Verweise zu Verkaufsseiten mit den wildesten Versprechungen. Diese, bevorzugt in Bioläden und Reformhäusern als getrocknete Pulver, angebotenen Produkte sind meistens mit Pflanzenschutzmitteln kontaminiert und bakteriologisch bedenklich. Diese Rohstoffe werden häufig in China, auch wenn eine Bio-Zertifizierung vorliegt, produziert und in die EU exportiert. Wenn Sie über die B2B Verkaufsplattform Alibaba suchen werden Sie fündig und es gehen Ihnen die Augen auf!

      Möchten Sie trotzdem diese Superfoods zu sich nehmen?

      Beachten Sie bitte folgende Hinweise:

      Vermeiden Sie auf jeden Fall den Verzehr von Gerstengras, Weizengras, und andere gemahlene Kräuter in einem Smootie. Nach ca. 1 Stunde Lagerung entsteht ein für Sie bedenkliche Kontamination mit schädlichen Bakterien. Besonders der Shigatoxin bildende Escherichia coli (STEC) wurde in Laborproben auffällig häufig ermittelt. Die Lebensmittelüberwachungsämter sind, Gott sei Dank, mittels der Frühwarnsysteme in der EU sensibilisiert.

      Falls Sie jetzt noch meinen, Smootie trinken zu müssen: Kurz aufkochen!

      Diese Grasprodukte zu rauchen scheint die gesündere Alternative zu sein. 👍

      Ihr Immunsystem können Sie mit Smoothies oder anderen Nahrungsergänzungen nicht stärken! Unser Immunsystem wird überwiegend durch unsere Darmflora und Haut gesteuert. Deswegen haben Allergiker häufig ein aus der Kontrolle geratenes Immunsystem.

      Gesünder ist es Grasprodukte zu rauchen als Diese zu Smooties zu verarbeiten. ! ?

      Oder trinken Sie einen unserer natürlichen und vielfältigen Kräutertees ohne Aromastoffe

      Die wissenschaftliche Arbeit finden Sie hier:

    • Entgiftungskur, jedes Jahr das selbe Ritual.

      Entgiftungskur, jedes Jahr das selbe Ritual.

      Besonders Frauen neigen dazu eine Entgiftungskur zu machen.

      Die Motive für eine Entgiftungskur sind häufig im psychischen Bereich zu zuordnen.
      Mir fällt auf, dass meistens Frauen, die besonders schlank sind und gesund leben für dieses Ritual besonders empfänglich sind.
      Es gibt einen psychologischen Zusammenhang mit: Schmutzig > Entschlacken > Entgiften. Viele Heilpraktiker, Reformhausinhaber oder Lebensberater können den gigantischen Verdienstmöglichkeiten in diesem Sektor nicht widerstehen und verstärken durch Manipulation die Ängste dieser Frauen.

      Detox ist en vogue und soll den Körper entgiften
      Detox-Anhänger glauben, der moderne Mensch würde zu viele Gifte und Schadstoffe aufnehmen. Ursachen dafür seien eine ungesunde Ernährung mit zu viel Fett, Zucker und Zusatzstoffen sowie Nikotin und Alkohol. Aber auch Umweltgifte und Stress werden dafür verantwortlich gemacht, dass unser Körper nicht mehr in der Lage ist sich selbstständig zu entgiften und zu reinigen. Die Folge, laut Detox-Theorie: In unseren Organen und im Bindegewebe lagern sich „Schlacken“ ab, die für allerhand Unwohlsein verantwortlich sind. Detox-Kuren könnten unseren Körper von diesen unerwünschten Stoffen befreien.
      Während die Variation an Detox-Diäten und -Produkten immer weiter zunimmt, hat die Wissenschaft bisher weder Schlacken im Körper nachweisen noch einen Nutzen von Detox-Kuren belegen können.

      quarks.de

      Wenn man sich ansieht was eine „Entgiftung“ mit den einschlägigen Produkten kostet, kann man nur von irrationalen und zwanghaften Ritualen ausgehen. Auch wird häufig das Argument „Es tut mir gut“ für Fastenkursen angeführt.
      Aber Hallo: Jedes einbringen in eine Gemeinschaft erzeugt Glücksgefühle!

      Ich empfehle: Wandern (Alpenverein, Sauerländer Gebirgsverein) Radfahren, Radtouren: ADFC.
      Einbringen in Fördervereine zum Beispiel bei Hausaufgabenhilfen, Heimatverein, Botanischen Gärten. Es gibt viele weitere Möglichkeiten sich außerhalb der eigenen Filterblase zu betätigen.

      Nur in der eigenen Filterblase zu hängen verstärkt Ängste und macht paranoid.


      Übrigens: Jeder natürliche Kräutertee wirkt Stoffwechsel-aktiv als Fastentee: Je bitterer um so besser!


      Empfehlungen zu Fastentee

      Zu Ihrer Fastenkur ist warmer Kräutertee mit Bitterkräuter zu Ankurbelung  Ihres Stoffwechsel bestens geeignet.
      Auch grüner Tee Sencha und grüner Matetee bringen Ihren Kreislauf auf Touren.
      Trinken Sie nicht mehr wie 1 Liter Fastentee über den Tag verteilt. Die verbleibende Trinkmenge von etwa 2 Liter füllen Sie mit  leicht warmem Kraneberger Wasser auf.
      Denken Sie an Ihre tägliche Bewegung an der frischen Luft. Couch-Potatos können nicht Fasten.
      Merke: Alle Sorten Detoxtee sind Fastentee.

    • Ashwagandha Schlafbeere

      Ashwagandha Schlafbeere

      Wir werden zur Zeit häufig zu Ashwagandha gefragt.

      Erst konnte ich mit diesem Begriff nichts anfangen. In letzter Zeit hatte ich mich mit den Esoterikern weniger beschäftigt. Andere Prioritäten standen im Vordergrund:

      Lesen: Eine kurze Geschichte des Homo Sapiens und weitere Sachbücher standen im Vordergrund.

      In der Esoterik werden immer wieder neue Geschichten erfunden. Diese werden dem Verbraucher als neueste Erkenntnisse der wissenschaftlichen Forschung verkauft. Ich beschäftigte mich kurz mit der Schlafbeere und sichtete den Eintrag im Wikipedia.

      Diesen habe ich entsprechend angepasst: Immer wieder versuchen Onlineshops die Quellennachweise zu manipulierten.

      Die Wirkungen und Inhaltsstoffe der Schlafbeere sind ähnlich dem Ginseng.

      Gibt es Evidenz basierte Studien zur Wirksamkeit von Ashwagandha?

      Es sind keine seriösen randomisierte Studien bekannt.

      Die wissenschaftliche Datenlage zur Wirkung ist schwach. Die Inhaltsstoffe könnten die Spermienqualität unfruchtbarer Männer verbessern.[3] In einer randomisierten Studie mit 58 Teilnehmern 🤔 verringerte Ashwagandha-Wurzelextrakt den Stress der Probanden besser als Placebo.[4] Zahlreiche weitere positive gesundheitliche Wirkungen sind behauptet oder vermutet, aber nicht nachgewiesen.[5]

      Wikipedia

      Unsere Empfehlungen für Kräutertees zur guten Nacht:

    • Leistungssport Schlafen?

      Leistungssport Schlafen?

      Für mich und den meisten Mitmenschen funktioniert schlafen ganz von allein wie atmen.

      Fernseher aus, Smartphone weglegen: Das blaue Lichtspektrum hält übrigens wach!

      Nochmal frische Luft schnappen, Ablegen, Decke drüber, Augenlider zu und träumen.

      Wer länger ruht stirbt später? Schlaf ist das neue Statussymbol.

      Ein neuer Trend zur weiteren Selbstoptimierung mit jeder Menge teuren Helferlein zieht in die Weit der sogenannten Leistungsträger, die kurz vorm Burn Out stehen, ein.

      Lebensberater stehen schon mit ihren Mittelchen bereit um die Schlafkrise zu bewältigen: Schlafmaske und Ohropax, einen Tropfen Hanföl auf die Zunge, gefolgt von einem Spritzer Melatonin­-Spray. Das sind die neuen Heilsbringer aus der Welt der Selbstoptimierer.

      Auch Kopfbänder um die Tiefschlafphase durch Töne zu verlängern, Apps für Smartphone, Getränke mit dem Namen Snooze werden als Wundermittel vermarktet.

      Unserer Tee zum Abend für High Performer:

      https://shop.drogist-n.de/produkt/schlaf-nerven-tee-n/

      Hier finden Sie weitere Anregungen.

    • Jiaogulantee Nepp mit Krebskranken

      Schon wieder werden vom Krebs Betroffene durch unseriöse Angebote geneppt!

      Gerade erst ist die „Neppwelle“ mit den bitteren Aprikosenkernen abgeklungen, wird wieder ein Wundermittel über die Bio & Esoterik-Szene propagiert:  Jiaogulantee, angeblich besser wie Ginsengwurzel, soll gegen Krebs wirken!
      Gut: Der Tee ist, im Gegensatz zu bitteren Aprikosenkernen, nicht giftig. Direkt umbringen kann man sich damit also nicht.
      Aber: Er hilft nicht, schmeckt nicht und ist vollkommen überflüssig.
      Für vom Krebs betroffene empfehle ich das Buch: Der König der Krankheiten
      Resümee: Krebs ist in uns genetisch verankert und wenn er ausbricht, signalisiert er uns den Anfang vom Ende des Lebens.