Kategorie: Rezepte

  • Gemüsefond einfach selbst einkochen

    Gemüsefond einfach selbst einkochen

    Gemüsefond selber kochen kostet nur wenig Zeit!

    Gemüsefond selber machen mit Zutaten für ca. 1,5 Liter Fond
    Mit frischen Zutaten von Ihrem Wochenmarkt.

    Zutaten für Ihre eigene Gemüsebrühe:

    Herstellung Ihres Gemüsefont mit frischem Gemüse:

    Die Sellerie und Möhren schälen und in grobe Stücke schneiden. Lauch putzen und waschen und in Daumen breite Stücke schneiden. Die nicht geschälte Zwiebel und Tomate halbieren.
    Alle Zutaten  in einem großen Topf mit 3,5 l Wasser bei niedriger Hitze 1 Stunde aufkochen. .
    Den fertigen Fond durch ein Sieb gießen und in einem Topf auffangen.

    Dieser Gemüsefont bleibt im Kühlschrank etwa vier Wochen frisch..

    Herstellung Ihrer Gemüsebrühe mit unserem getrocknetem Suppengrün:

    200g Suppengrün, die Tomate oder das Tomatenmark, die Zwiebel und die Gewürze mit 3 Liter Wasser bei schwacher Hitze ca 30 Minuten mit den oben genannten Gewürzen köcheln lassen.
    Danach über ein Sieb in einen Topf abgießen, fertig.
    Wenn Sie das Suppengrün im Mixer mit den fein schreddern, wird die Brühe natürlich noch intensiver!

    Trockene Gemüsebrühe aus Gewürzen selber machen:

    Hierzu nehmen Sie 200g unseres Suppengrün und die oben beschriebenen Gewürze. Ersetzen Sie die Tomate und die Zwiebel durch 1 EL. Tomatenflocken und 2 EL getrocknete Zwiebeln. Diese Zutaten geben Sie in Ihren Mixer und schreddern bis zu einem 1 bis 2 mm Pulver. So erzeugen Sie eine perfekte Trockenbrühe selber.

    Diese Trockenbrühe ist nicht Umami und nicht zum Nachwürzen geeignet. Diese selbst gemachte trockene Gemüsebrühe muss immer mit gekocht werden, damit Sie ein perfektes Geschmackserlebnis generieren können.





  • Brotaufstrich mit Datteln

    Diese Anregung zu einem Brotstrich mit Frischkäse stammt von unseren Töchtern. 😉

    Um für eine Fete schnell eine Kleinigkeit für Finger-Food -westfälisch Bütterken- zu zaubern entstand dieser orientalische Brotaufstrich.: Unsere iranischen Freunde waren begeistert!

    Zutaten zu diesem Brotaufstrich:

    • 40 g Cashewkerne (ungesalzen)
    • 80 g getrocknete entsteinte Datteln
    • 200 g Frischkäse
    • 1 TL Ingwer gemahlen
    • 4 EL Milch
    • 1/2 Tüte Safran gemahlen oder 5 Safranfäden
    • 1/2 TL Zimt gemahlen
    • Chilifäden

    Milch in eine Tasse gebe und, den Safran einrühren. Bei Safranfäden beachten Sie unsere Vorgehensweise in der Produktbeschreibung zu Safran.
    Cashewkerne im Mixer fein zerkleinern. Die Datteln, unter Zugabe des Ingwer, im Mixer pürieren. Die Milch, Zimt und Frischkäse verrühren. Anschließend diese Masse im Mixer, unter Zugabe der Cashewkerne und Dattelpaste, mixen. Zum Anrichten mit Chilifäden garnieren.

      • Zeitaufwand für dieses Rezept: 15 Minuten. 😆
    Wie gefällt Ihnen dieses Rezept von Drogist Niggemeier?

    [ratings]
     

    Zutaten aus unserem Sortiment:

    Datteln ohne Stein natur

    Cashewkerne Natur

    Ingwer Wurzel gemahlen & geschnitten


     
     
    https://shop.drogist-n.de/produkt/zimt-ceylon/

    Safran ganz & gemahlen


    https://shop.drogist-n.de/produkt/chilie-faeden-mild/
     
     
     
     

  • Früchtekuchen mit Cranberries

    Zutaten für den Früchtekuchen:

    150g Cranberries
    100g heißer Schwarztee
    400g geriebener frischer Apfel oder alternativ Apfelmus.
    60g Ahornsirup oder flüssigen Honig
    220g Mehl
    100g Walnusskerne, gehackt
    1 Pack Backpulver, 2 TL. Kakao, 1 TL Zimt gemahlen 1 Prise Salz,
    20g Haferflocken

    Zubereitung des Früchtekuchen mit Cranberries:

    Cranberries mit heißem Tee übergießen  und ca. 3 Minuten ziehen lassen. Gut abgetropfte Cranberries in Mischtopf geben.
    Alle anderen Zutaten, außer Haferflocken, hinzugeben. Die Masse gut durchkneten!
    Teig in eine gefettete, mit Haferflocken ausgestreute Kastenform
    (20-25 cm) geben und im vorgeheizten Backofen backen.
    Back- Temperaturen & -Zeiten entnehmen Sie der Anleitung Ihres Backofens!

    Produkte aus unserem Sortiment:

    https://shop.drogist-n.de/produkt/cranberries/
    https://shop.drogist-n.de/produkt/walnuss-kerne-extra-large/
    https://shop.drogist-n.de/produkt/zimt-madagaskar/
     

  • Bratapfel mit Vanillesoße

    BRATÄPFEL mit VANILLE-SCHMAND-SOßE

    Zutaten:

    60 g getrocknete Aprikosen
    50 g Knuspermüsli
    50 g Butter, weich in Stücken
    20 g Ahornsirup oder flüssigen Honig
    4 Stück Äpfel, halbiert, entkernt
    2 TL Zitronensaft
    Für die Soße:
    50 g Zucker
    1⁄2 Vanilleschote
    300 g Milch
    3 Eigelb
    200 g Schmand

    Zubereitung mit Mixer oder Thermomix oder ähnliches Gerät:

    Anregungen für den Advent mit Tee & Gewürzen

    Aprikosen pürieren, Knuspermüsli, Butter und Honig zu einer homogenen Masse unter rühren( Thermomix 10 Sekunden).
    Apfelhälften in eine Auflaufform legen, mit dem Zitronensaft beträufeln, dann mit
    der Müslimischung füllen. 20-30 Min./200 ° O/U-Hitze im Backofen
    Wichtig: Nach 15 Minuten mit Backpapier abdecken.
    Die Vanillesoße:
    Zucker, Vanilleschote 30 Sek./Stufe 10 ( Thermomix) schreddern. Oder alternativ 5 g unsere gemahlenen Vanille mit 50g Zucker verwenden.
    Rühraufsatz einsetzen (Thermomix), Milch und Eigelb kräftig mixen und ca. 7 Minuten auf ca. 80° C erhitzen und danach Schmand hinzufügen. 20 Sekunden diese Masse bei Stufe 3 (Thermomix) verrühren.

    Zutaten aus unserem Sortiment:

    https://shop.drogist-n.de/produkt/aprikosen-hell-fruchtig-mit-bestem-aroma/

    https://shop.drogist-n.de/produkt/vanille-schoten-bourbon/

    Gutes Gelingen!

  • Lahmacun -Türkische Pizza

    Lahmacun [lahmaˈdʒun], fälschlicherweise auch türkische Pizza genannt,[1] ist ein Fladenbrot aus Hefeteig, das vor dem Backen dünn mit einem würzigen Ragout aus Hackfleisch, Zwiebeln und Tomaten bestrichen wird. Quelle Wikipedia
    Die Bezeichnung Lahmacun leitet sich ab vom aramäischen „lahm am dschun“, was so viel bedeutet wie „Teig mit Fleisch“. Deswegen ist es eine Produktfälschung Lahmacun vegetarisch herzustellen. 😎
    Folgende Gewürzmischungen  sind für Lahmacun:

    Italic Gewürz Klassiker italienische Küche


     

    Gyros & Döner Gewürz für Kebab Bifteki Schawarma

    Mein persönlicher Favorit:

    Afrika Dip leicht scharfer, fruchtiger Dip


     

  • Herbstliche Küche

    Die Zeit der herbstlichen Genüsse kommt jetzt schnell!

    Pflaumenkuchen und Apfelkuchen selber backen erzeugen bei uns Erinnerungen an unsere Kindheit und entschleunigen unseren Alltag.
    Lassen Sie sich auf dem Pflaumenmarkt bei uns in Stromberg am  9.. & 10. September inspirieren und bei uns beraten!

    Wichtige Gewürze für Pflaumen- & Apfelkuchen:

    Pflaumenkuchen mit unserer
    https://shop.drogist-n.de/produkt/lebkuchen-gewuerzmischung/
    Apfelkuchen mit unserer

    Spekulatius Gewürz


    Der Tipp für alle Backrezepte:
    https://shop.drogist-n.de/produkt/tonkabohne/

    Zimt zum Backen?

    Wir empfehlen zum backen und kochen immer Cassia-Zimt. Dieser erhält, im Gegensatz zu Ceylon-Zimt, beim erhitzen sein vollmundiges Aroma.
    https://shop.drogist-n.de/produkt/zimt-madagaskar/

    Pflaumenmus, Pflaumenlikör?

    Gehört auf jeden Fall dazu:
    https://shop.drogist-n.de/produkt/sternanis-ganz-gemahlen/
     
     

  • Rezept im Januar vegetarisch

    Berberitzen-Couscous

    Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten
    für 4 Portionen
    Zutaten:
    4 El Berberitzen, getrocknet, 1 Orange, ausgepresst, 50 g Mandelstifte, 20 g Pistazien, 1 kleine Zwiebel, 1 El Rapsöl, nativ, 2 EL Curry Madras, 1 Msp. Cayennepfeffer, 200 g Couscous, 250 ml Wasser, Salz nach persönlicher Vorliebe, 1 Tl Rosenwasser ?

    Zubereitung:

    • Berberitzen in Orangensaft einweichen.
    • Mandelstifte in einer trockenen Pfanne anrösten. Pistazien grob hacken
    • Zwiebel fein würfeln und in Rapsöl in einem Topf glasig dünsten. Gewürze dazugeben und kurz mitdünsten.
    • Couscous zugeben und mit kochendem Wasser aufgießen. 7-10 Minuten quellen lassen. Anschließend mit Salz und bei Wunsch mit Rosenwasser abschmecken.
    • Berberitzen mit Saft sowie Mandelstifte unterheben. Mit Pistazien bestreut servieren.