Autor: druide

  • Goldene Milch, Zaubertrank mit Kurkuma?

    Goldene Milch, Zaubertrank mit Kurkuma?


    Goldene Milch selber machen:

    Mit unserem Curry englisch wird ihre Goldene Milch zu einem Zaubertrank:

    • 1 Teelöffel Curry englisch mit 200 ml Vollmilch und einem Schuss Sahne oder nativem Sonnenblumenöl kurz aufkochen und warm trinken.
    • Eine Prise frisch gemahlener schwarzer Pfeffer und Zimt rundet diesen Gewürztrunk nach indischem Rezept ab.
    • Dieser Zaubertrank wärmt in der kalten Jahreszeit und regt unseren Leberstoffwechsel an.
    • Bei Gesundbetern wird goldene Milch auch Golden Latte genannt.
    • Oder meinen die goldene Latte 😅

    Ist Kokosöl in goldene Milch gesund?

    Wir empfehlen Kokosöl nur zum backen und braten zu verwenden. Die Fettsäuren des Kokosöl gehören zu den schlechten Fettsäuren!
    Der Nutzen der oft gelobten Fettbegleitstoffe von nativem Kokosöl sind dem des Olivenöl oder naturbelassenem Sonnenblumenöl weit unterlegen.
    Natives Kokosöl enthält 97% gesättigte Fettsäuren. Kokosöl ist das perfekte Fett zum Backen, Braten & Fritieren. Beim starken erhitzen von Kokosöl oder -Fett verändern sich die so hoch gelobten Fettbegleitstoffe des Kokosöl und sind dann nicht mehr relevant.
    Für Goldene Milch ist Kokosöl schlechter als unsere im Haushalt verwendeten Fette. Bestens geeignet und preiswerter sind unsere heimischen Öle wie Sonnenblumen oder Olivenöl.
    Zur Herstellung Ihrer goldenen Milch, wie sie in Indien getrunken wird, ist es generell besser Vollmilch mit einem Schuss Sahne zu verwenden. Milchfett begünstigt die Aufnahme von Kalzium in unserem Stoffwechsel.
    Öl wird in diesem Fall nicht hinzugefügt.

    Was sie über Kurkuma wissen sollten wird in diesem Faktencheck Video bestens erklärt:

  • Tofu würzen perfekte Marinaden

    Tofu würzen perfekte Marinaden

    Tofu wird in unserer deutschen Küche mittlerweile anerkannt

    Als Fleischersatz ist Tofu eine Alternative zu hellem Fleisch. Tofu gibt es in jedem Supermarkt um die Ecke. Die Qualität der Naturtofus wird heutzutage durchweg gut bewertet.

    Tofu würzen ist besonders einfach 👍

    Da Tofu fast keinen Eigengeschmack entwickelt, können Sie Ihren Kochkünsten freien Lauf lassen. Das Würzen von Tofu ist entscheidend für die geschmackliche Vielfalt. Es kommt auf Ihre persönlichen Vorlieben an, welche regionale Küche Sie bevorzugen.

    Wichtig ist, dass Sie möglichst schnittfesten Tofu kaufen. Häufig enthält das billige Tofu zu viel Wasser. Um das Wasser zu entfernen, pressen Sie Ihren Tofu vor der weiteren Verarbeitung in einem sauberem Tuch aus. Dadurch verbessert sich die Konsistenz und beim anbraten wird der Tofu schön knusprig.

    Wie Marinade für Tofu zubereiten?

    Grundsätzlich werden alle Marinaden aus Trockengewürzen mit diesem Rezept gemacht:
    1 Esslöffel. Trockengewürz-Mischung mit je 1 EL Wasser & Öl anrühren. Möchten Sie ein rauchiges Aroma erzeugen, fügen Sie noch eine Messerspitze Rauchsalz hinzu.
    Diese Grundmischung können Sie, nach Belieben, mit braunem Zucker oder Honig, verfeinern. Beliebt sind auch Fruchtmarinaden.
    Den marinierten Tofu mindestens 2 Stunden, besser ist über Nacht bedeckt im Kühlschrank ziehen lassen.

    Wichtig ist, dass Sie Gewürze verwenden, die den Geschmack Umami als Grundlage haben:

    In der deutschen und mitteleuropäischen Küche bevorzugen wir für Tofu:

    Tofu in der asiatischen Küche würzen:

    In der mediterranen Küche empfehlen wir folgende Gewürze für Ihre Tofumarinade:

    In der mediterranen Küche empfehlen wir Ihre Tofumarinade anstatt Wasser, Tomatenmark oder passierte Tomaten und Olivenöl als Basis zu verwenden.

  • Spargelsaucen Rezepte für Spargel

    Spargelsaucen Rezepte für Spargel

    Spargelsauce, unser Edelgemüse zubereiten👍

    Wo kaufe ich den besten Spargel?

    Frischer Spargel ist ein Gemüse im Frühjahr von April bis Mitte Juni.
    Kaufen Sie Ihren Spargel auf Ihrem Wochenmarkt. Hier finden Sie immer den besten und frischesten Spargel aus Ihrer Region. Einige Spargelbauern sind in dieser Zeit auch mit Ständen auf den regionalen Wochenmärkten vertreten
    So unterstützen Sie unsere Landwirte in ihrer Direktvermarktung und verhindern die Ausbeutung durch Discounter.

    Wie bereite ich Spargel vor?

    Weißer Spargel muss immer geschält werden. Die Spargel-schalen und -Abschnitte nicht wegwerfen. In Verbindung mit dem Spargelwasser, nach dem Kochen, eignen sich diese besonders gut zur Zubereitung von Saucen und Suppen.
    Dem Kochwasser fügen sie etwas Salz und Zucker hinzu. Ein paar Spritzer Zitrone verhindern die Oxidation und halten den Spargel schön weiß.

    Welche Gewürze in das Spargelwasser?

    Geben Sie zu 4 Portionen Spargel etwa 3 Lorbeerblätter ins Kochwasser. Ein Stich Butter beigeben ist auch sinnvoll. Das gilt übrigens auch für Frühkartoffeln. Lorbeerblätter geben dem Ganzen eine leichte und feine Würznote.
    Eine interessante würzige Note bringen 1 Teelöffel Pimentkörner.

    Welche Gewürze passen zu Spargel?

     
    Feine Kräuter passen bestens zu Spargel. Da Spargel ein Frühjahresgemüse ist sind Basilikum, Bärlauch, Estragon und Kerbel hier die Favoriten.

    Welche Saucen zu Spargel?

    Ist Ihnen die fertige Spargelsauce Hollandaise auch zu langweilig?
    Zu Ihrer Spargelsauce passen folgende Gewürzmischungen aus unserem Sortiment bestens:
    Cafe de Paris, Bärlauchpesto und Kräuterpfeffer mit Curry sind hier die Favoriten.
    Besonders die einfache und schnelle Zubereitung mit den Zutaten aus Ihrem Fundus wird sie begeistern.
    Sie benötigen kein fertiges Spargelgewürz und haben eine perfekte Geschmacksvielfalt.

    Eine kleine Auswahl an Gewürzen, die zu Ihren Spargel-Rezepten passen.

    Besonders Café de Paris bringt eine feine Kräuternote an Ihre Spargelsauce:

    Für vier Portionen: 200 g Butter oder Margarine mit 1 bis 2 Esslöffel Cafe de Paris erwärmen, gut durchrühren und warm über Ihren Spargel gießen, fertig.

    Ist Spargel gesund?

    Spargel wird häufig als besonders gesundes Gemüse dargestellt. Es gibt wertvollere Gemüsen, die in ihrer Nährstoffrelation viel besser aufgestellt sind.
    Schwarzwurzeln sind um ein vielfaches gesünder!
    Ihre vielfältige Gemüseauswahl ist entscheidend für Ihre gesunde Ernährung.
    Früher, Anno Mitte des 20. Jhd., wurde in der alternativen Medizin eine Entschlackungskur mit Spargel empfohlen.
    Spargel wirkt entwässernd und der Urin stinkt dadurch unangenehm, dass kennen wir alle.
    Aus diesem Umstand wurde früher angenommen, dass Schlacken aus unserem Körper ausgeschieden werden.
    Da Spargel sehr reich an Purinen ist, werden diese überschüssigen Purine wieder ausgeschieden. Diese stinken so unangenehm.
    Vorsicht: Spargel ist ein Purin-reiches Lebensmittel wie Hülsenfrüchte. Auch Soja und Sojaprodukte, Bier, etc. enthalten viel Purine

    Fazit: Zu viel Spargel und Bier = Gicht. Zu viel Spargel und Sojawürstchen = Gicht.

    Spargel-Rezepte der Landfrauen.

    Grüner Spargel Rezept mit Bärlauchpesto

    • Zubereitungszeit: etwa 40 Minuten für 4 Portionen.
    • 1 kg grüner Spargel, 20 g Parmesan am Stück, Bärlauchpesto, Pinienkerne, Olivenöl, Essig.
    • Pesto: 2 Esslöffel Bärlauchpesto mit 3 Esslöffel Olivenöl, 1 Esslöffel Wasser und 1 Esslöffel Essig mischen. Das Pesto mit Rühren erwärmen. 1 Esslöffel Pinienkerne hacken und unter mischen.
    • Spargel waschen, im unteren Bereich schälen und in wenig Salzwasser bissfest dünsten.
    • Den lauwarmen Spargel auf Tellern anrichten und das Pesto darauf verteilen. Den Parmesan mit einem Sparschäler oder Gemüsehobel in Späne schneiden und diese über den Spargel streuen.
    • Im Backofen kurz überbacken bis der Käse schmilzt.

      "sehr gut""gut""befriedigend""bescheiden"

      Ihre Anmerkungen:


      Ich habe die Datenschutzseite zur Kenntnis genommen und akzeptiert.
      Ich stimme zu, dass meine Formularangaben zur Kontaktaufnahme bzw. zur Bearbeitung meines Anliegens gespeichert werden.


    • Hummus Rezept veganer Dip

      Hummus Rezept veganer Dip

      Hummus mit Kichererbsen, eine orientalisch- afrikanische Leckerei 👌

      Hummus ist ein Dip mit Kichererbsen ist uns aus dem Urlaub in orientalischen Länder wohl bekannt. Hummus wird traditionell vegan gemischt.

      Dieses Hummus Rezept ist besonders einfach herzustellen.

      Hummus Rezept

      Hummus ist ein Dip mit Kichererbsen ist uns aus dem Urlaub in orientalischen Länder wohl bekannt. Hummus wird traditionell vegan gemischt. Diese Rezept ist für etwa 3 bis 4 Portionen.

      Type: Vorspeise, Dip, Sauce

      Cuisine: orentalische Küche

      Calories: 900

      Preparation Time: 00:30 Minuten

      Cooking Time: 00:30

      Total Time: 1:00

      Recipe Ingredients:

      • 200 g getrocknete Kichererbsen oder fertig zubereitete Kichererbsen aus der Dose.
      • 5 Esslöffel Olivenöl
      • 5 Esslöffel kaltes Wasser
      • 1 1/2 Zitronen
      • 1-2 EL. Sesam geröstet
      • 1-2 EL Afrikadip oder Afrika Harissa aus unserem Gewürz Sortiment.
      • 1 EL. Zucker oder Honig.
      • Teelöffel Backpulver, damit werden Die Kichererbsen schön weich.

      Recipe Instructions:

      Hummus einfach:

      • Die Kichererbsen gründlich waschen und anschließend über Nacht in kaltem Wasser quellen lassen. Nach dem Quellen die Kichererbsen noch einmal abspülen. Die so vorbereiteten Kichererbsen 2 Stunden kochen und danach pürieren.
      • Alternativ verwenden Sie Kichererbsen aus der Dose und können Sie sofort pürieren. Diese sind genau so gut! In die pürierte Masse rühren Sie die oben genannten Zutaten ein, fertig.
      • Zum Schluss kann das Ganze garniert werden. in der Regel mit Petersilie, scharfem Paprikapulver und Sumach bestreuen.

      Hier finden Sie die besten Gewürze für Ihr Hummus Rezept

      Mit Afrika-Harissa erhält Ihr Hummus eine pikante Note

    • Detox Tee

      Detox Tee

      Detox ein Marketingbegriff und seine Folgen.

      Mit der umstrittenen Marketing – Kampagne Detox hat Greenpeace eine Steilvorlage auch für die Nahrungsergänzungsindustrie geliefert. Besonders kritische Verbraucher * bekommen dabei natürlich nicht mit, dass es sich um eine Farce handelt.
      Detoxtee soll ein  Entgiftungstee sein. Wenn man bei Google schaut, sind auf der 1. Seite alle üblichen Verdächtigen, die  ihr Süppchen mit Detox kochen.

      Auch der BGH hat, richtigerweise, höchstrichterlich bestätigt, dass der Begriff Detox im Zusammenhang mit Lebensmittel aller Art nicht verwendet werden darf. Wir haben den Begriff Detox im Zusammenhang unserer Produkte nie verwendet.

      Unser Stoffwechsel entledigt sich Giften selbst über Niere und Darm.

      • Ausnahme sind aufgenommene Gifte und radioaktive Stoffe, die mit bestimmten Medikamenten unter ärztlicher Kontrolle behandelt werden. Aber dazu gehört kein Mensch den ich kennen würde.
      • Begriffe wie: Entgiften, Entschlacken, etc. dürfen in Zusammenhang mit Lebensmitteln und Nahrungsergänzungen nicht verwendet werden!

      Welcher Tee hilft beim Abnehmen?

      Zur Unterstützung Ihrer Stoffwechselfunktionen können Sie jeden Kräutertee verwenden, der Bitterstoffe enthält und unsere Nierenfunktionen unterstützt.
      Trinken sie während einer Fastenkur Ihren Tee immer warm und ungesüßt.
      Die erste Wahl für Ihre Frühjahreskur sind immer:
      Brennnesseltee, Grüner Hafer Tee, Matetee oder Schachtelhalm.

      Kohle mit und in Lebensmittel Detox?

      Losgetreten hat den Unfug eine geschäftstüchtige Schauspielerin: Oscarpreisträgerin Gwyneth Paltrow ließ Kohlenstaub in Limonade rühren und verkauft den Liter „mit aktivierter Holzkohle“ für knapp 20 Dollar. Die macht jetzt richtig „Kohle“. Die süße Plörre soll im Gegenzug das schmuddelige Innenleben des Käufers reinigen. Weil Gelangweilte stets nach neuen kulinarischen Marotten gieren, werden nun auch bei uns alle möglichen Speisen geschwärzt – zum Beispiel mit künstlichem Brilliantschwarz. Hauptsache Entgiftung, Hauptsache Detox Tee.

      Warum der Begriff Detox bei Lebensmitteln  und Nahrungsergänzungen so stark strapaziert?

      Es ist fraglich, ob in Miss Paltrows schwarzer Detox-Limo wirklich Aktivkohle schwimmt, denn die ist in den USA nur als technischer Hilfsstoff, nicht aber zum Färben zulässig. Aktivkohle ist außerdem kein brauchbarer Farbstoff – im Gegenteil, sie wird zum Entfärben zugesetzt, zum Beispiel von Weißwein oder weißem Rum; bei Bier und Wodka darf sie Fuselalkohole und Fehlgerüche absorbieren, in Schuheinlagen den Schweiß. Aktivkohle entfernt Schadstoffe aus Trinkwasser und Speiseöl. Nach Gebrauch wird sie recycelt oder mitsamt den Schadstoffen verbrannt.
      An der bayerischen Ost-Grenze haben hemdsärmelige Bauern in der Räucherkammer statt Buchenholzscheiten abgefahrene Autoreifen verbrannt. Innerhalb von 45 Sekunden waren die Schinken rabenschwarz. Die Touristen freuten sich über die regionale Spezialität direkt vom Erzeuger. Heute gehören diese sogenannten „Pirellischinken“ der Vergangenheit an.
      Pirelli- Schinken?
      Ich kenne nur den Pirelli-Kalender.
      Weiterlesen
      Übrigens:  Bei „Spitzenköchen“ist auch schwarzes Hawaisalz zur Zeit angesagt: Natriumchlorid mit medizinischer Kohle. Zur Vorbeugung gegen Montezumas Rache? Verdorbene Lebensmittel in der Küche?

      Diese Teesorten empfehlen wir Ihnen zur Unterstützung Ihrer Fastenkur:

      Ist dieser Beitrag für Sie informativ?

        "sehr gut""gut""befriedigend""bescheiden"

        Ihre Anmerkungen:


        Ich habe die Datenschutzseite zur Kenntnis genommen und akzeptiert.
        Ich stimme zu, dass meine Formularangaben zur Kontaktaufnahme bzw. zur Bearbeitung meines Anliegens gespeichert werden.


      • Jambalaya Eintopf

        Jambalaya Eintopf

        Weltweites Reisen erweitert auch unseren Speiseplan: Jambalaya

        Kunden fragten uns nach Jambalaya – Gewürz. Diesen Fragen gehe ich gerne einmal nach:

        Was ist Jambalaya?

        Jambalaya ist ein klassischer Eintopf aus Louisiana, das sich aus einer Mischung von Reis, Gemüse, Fleisch und Gewürzen zusammensetzt. Unser Rezept basiert auf den traditionellen Methoden und Zutaten, die seit Generationen in den Südstaaten in der Cajun Küche verwendet werden.
        Jambalaya ist eine kreolischer Eintopf und heißt auf Deutsch Eintopf.
        Wie auch hier in Deutschland, dient Jambalaya Eintopf auch der Resteverwertung gegen Lebensmittelverschwendung und war ursprünglich eine Speise der armen Leute.

        Woher kommt das Rezept für Jambalaya-Eintopf?

        Der Jambalaya-Eintopf wird ähnlich der Paella zu bereitet. Die Cajun Küche stammt übrigens ursprünglich aus Spanien und Nordafrika und wurde durch die spanischen Kolonialisten nach New Orleans gebracht. Wobei Paella bevorzugt mit Meeresfrüchten  gegessen wird.

        Kann ich Jambalaya vegan kochen?

        Dieser Eintopf ist ein traditionelles Gericht. Die Geschmacksvielfalt lässt sich vegan nicht darstellen. Oder Sie verwenden künstliche Aromen. Vegan wäre das ein Currygericht.

        Jambalya-Eintopf Rezept

        Unser traditionelles Rezept bringt den Geschmack der Südstaaten direkt zu Ihnen nach Hause. Mit einer perfekten Mischung aus Gewürzen und dem Ursprung des Rezepts, wirst du eine unvergessliche Geschmacksexplosion erleben.

        Jambalaya Eintopf Rezept

        Jambalaya ist ein klassischer Eintopf aus Louisiana, das sich aus einer Mischung von Reis, Gemüse, Fleisch und Gewürzen zusammensetzt. Die Zubereitung ist einfach.

        Type: Eintopf

        Cuisine: Louisiana

        Schlagwörter: Jambalaya, Paellia, Eintopf

        Recipe Yield: 4

        Calories: 525

        Preparation Time: 01:00

        Cooking Time: 00:30

        Total Time: 01:30

        Recipe Ingredients:

        • 100 g geräuchere Wurst oder Mettendchen oder Schinken
        • 200 g Hühnerbrust
        • 15 Garnelen oder 20 Miesmuschen
        • 2 EL Raps- oder anders neutrales Speiseöl
        • 1 Paprika grün
        • 3 Stangen Staudensellerie oder 1 große Stange Porree
        • 2 Tomaten, alternativ 3 EL Tomatenflocken
        • 1 Knoblauchzehe, alternativ 1/2 TL. Knoblauchgranulat
        • 1 Lorbeerblatt
        • 250 g Lankornreis
        • 2 TL Paprikapulver edelsüß
        • 600 ml Gemüsebrühe
        • 1 Frühlingszwiebel
        • 1/TL Salz
        • 1/2 TL. frisch gemahlen Pfeffer schwarz
        • 1 EL Chiliflocken mitttelscharf

        Recipe Instructions:

        Zubereitung:

        • Die geräucherte Wurst und Hühnerbrust in Würfel schneiden. Die Garnelen, falls nötig, von Panzer und Darm befreien, waschen und trocken tupfen. In einer großen Pfanne Öl erhitzen. Das Huhn sowie die Wurst von allen Seiten anbraten..
        • Zwischenzeitlich das gewaschene Gemüse in kleine Würfel schneiden. Alles zusammen, mit dem gebraten Fleisch an schwitzen. Anschließend die gewürfelten Tomaten oder Tomatenflocken, Lorbeerblatt Paprikapulver, Knoblauch, Reis und Gemüsebrühe hinzugeben. Das ganze etwa 10 Minuten bei mittlerer Hitze, bis der Reis gar ist, köcheln lassen.
        • Garnelen oder Muscheln hinzugeben. Falls Sie eine Gewürzmischung bevorzugen, etwa 2 Esslöffel Gewürz einstreuen und für weitere 3 Minuten köcheln lassen. Mit Salz, Pfeffer und Chili abschmecken. Nicht zu scharf abschmecken! Individuell nach-schärfen können Sie immer noch!


        Denken Sie immer daran: Die spanische und nordafrikanische Küche beeinflusst die kreolische und Cajun Küche!

        Wenn sie eine Gewürzmischung zu Jambalaya bevorzugen, finden Sie hier unsere Empfehlungen:

        Ihre Meinung zu diesem Rezept:

          Zubereitung Rezept:

          Würden Sie mit diesem Rezept kochen?

          Ihre Anmerkungen:


          Ich habe die Datenschutzseite zur Kenntnis genommen und akzeptiert.
          Ich stimme zu, dass meine Formularangaben zur Kontaktaufnahme bzw. zur Bearbeitung meines Anliegens gespeichert werden.


          [_remote_ip]

        • Barbecue & Grillsport

          Barbecue & Grillsport

          Wichtige Infos zum Grillen Fleisch, vegan & Gemüse 🍔

          Grillsport ist einer der beliebtesten des deutschen Mannes.

          Gegrilltes Gemüse eine bekömmliche, leckere und schnell zubereitete Köstlichkeit:

          Besonders gut ergänzen sich Gemüse der Saison aus der mediterranen Küche: Tomaten, Zucchini, Aubergine,  Paprika, Peperoni. Besonders gerne schneide ich noch Gemüsezwiebeln hinzu.
          Das geschnittene Gemüse mit Olivenöl und einer Gewürzmischung etwa 30 Minuten marinieren. Das Marinieren von Gemüse gelingt bestens mit einer unserer Dip – Gewürzmischungen:


          Eine geschmackvolle Ergänzung im vorbereitetem Gemüse ist auch Fetakäse, Tofu, oder Grillkäse.
          In einer guten Grillschale unter Aufsicht grillen.

          Grundsätzlich kann man Grill- & BBQ – Marinaden immer nach diesem Grundrezept herstellen:

          Datteln Rezept
          • 1 EL. Gewürz mit je 1 EL Wasser & Öl anrühren. Möchten Sie ein rauchiges Aroma erzeugen, fügen Sie noch eine Messerspitze Rauchsalz hinzu.
          • Diese Grundmischung können Sie, nach Belieben, mit braunem Zucker oder Honig, verfeinern. Beliebt sind auch Fruchtmarinaden.
          • Bei Fruchtmarinaden ersetzen Sie Wasser und Zucker durch den Fruchtsirup Ihrer Wahl!
          • Empfehlenswert sind Ahornsirup, Kirschsirup, Cranberrysirup und Rababersirup
          • So entsteht Ihre individuelle Grillmarinade.

          Grillgewürze in großer Auswahl finden Sie hier:

          Wie bereite ich Würstchen zum Grillen vor?

          Bratwürste, Rostbratwürste oder Schweinswürstchen vor dem Grillen kurz über brühen.
          Brühwürste wie Wiener, Bockwürste oder Frankfurter mehrmals quer ritzen. Diese Würste leicht mit Öl bestreichen.
          Grillzeit: Bei mittlerer Hitze 10 Minuten, wenden nicht vergessen!

          Wie bereite ich Geflügel zum Grillen vor?

          Hähnchenschenkel, Brustfilets, Hähnchenflügel oder Putensteaks: Die Grillzeit: Teilstücke bei mittlerer Hitze 10-15 Minuten je Seite, Steaks bei starker Hitze 5 Minuten je Seite grillen.

          Wie bereite ich Lammfleisch zum Grillen vor?

          Dicke Fettränder bis auf einen kleinen Rand abschneiden. Grillzeit: 4 bis 5 Minuten je Seite. Grillrost hoch und über der Glut 5 bis 7 Minuten nachgaren.
          Wichtig: heiß servieren!

          Wie bereite ich Schweine Steaks zum Grillen vor?

          Filetsteak Schwein werden beim Grillen am zartesten.
          Vom Metzger mindestens 3 cm dicke Scheiben schneiden lassen.Diese dann in Öl marinieren. Erst nach dem Grillen salzen. Grillzeit: Bei starker Hitze 3 bis 4 Minuten je Seite.
          Grillrost hoch und über der Glut 5 bis 7 Minuten nachgaren.
          Kotelett, Stielkotelett vom Schwein ist geschmacklich sehr schön, sollten Sie aber vorher in Öl einlegen. Schön saftig sind durchwachsene Nackenkoteletts. Den Fettrand so abschneiden, dass ein schmaler Rand übrig bleibt.
          Wichtig: Das Fleisch vor dem Grillen leicht klopfen.
          Grillzeit: Bei mittlerer Hitze 5 bis 7 Minuten je Seite. Grillrost hoch und über der Glut 5 Minuten ziehen lassen.

          Wie bereite ich Rinder Steaks zum Grillen vor?

          Rindersteak wird schön zart mit Steaks aus Hüfte und Hinterviertel. Oberschale ist zwar billiger, wird aber zu fest im Biss.
          Grillzeit: Bei starker Hitze und daumendicken Steaks 3 bis 5 Minuten je Seite, danach Rost hoch 5 Minuten ruhen lassen.
          Hackfleisch bis zum Grillen kühl halten und ganz wichtig ist durchbraten!!

          Was häufig zur Vorbereitung eines perfekten Barbecue vergessen wird: 🤞

          Ihren Backofen auf 80 Grad Celsius vorheizen und das fertige Grillgut mit Alufolie oder Deckel bedeckt warm halten. So kommen auch Nachzügler in den Genuss Ihres Grillsportereignis.

          Grillaktion mit 3 Gewürzmischungen für Grillsportler bestellen:

        • Dip & Pesto, Saucen Grundrezepte

          Dip & Pesto, Saucen Grundrezepte

          Gewürzmischungen zu Dips, Pesto oder Brotaufstrich verarbeiten

          Ihrer Kreativität mit Gewürzmischungen zu Dip und Saucen freien Lauf lassen.

          Individuell Ihr persönliches Pesto zusammenstellen. Hier finden einfache Rezepte, die Sie mit unseren Gewürzen zu perfekten Saucen und Brotaufstriche kreieren.

          Unsere Dip & Pesto Gewürzmischungen sind vielseitig einsetzbar und eignen sich perfekt für die Herstellung von feinen Geschmacksgebern für Gemüsesticks, kreativen Pestos, würzigem Joghurt zu Kartoffeln, feurigem Dip zu Tortilla-Chips oder einfach als Aufstrich für Baguette. Grillsaucen mit unseren Gewürzmischen selber machen besonders ist einfach und sorgen für ein unvergleichliches Geschmackserlebnis.

          Auch Ihre eigenen Brotaufstriche bekommen mit unseren Gewürzmischungen eine individuelle Note.

          Grundsätzlich können Sie unsere Dips & Pestos und Saucen immer nach diesem Grundrezepten mit Gewürzen selber herstellen.

          Wie aus einer Gewürzmischung Pesto, Dip oder Saucen zubereiten?

          Grundrezept: Der Geschmack getrockneter Kräuter oder Gewürze lässt sich nur mit Wasser beleben. In der Kombination Öl und Wasser ist in diesem Fall das Speiseöl der Geschmacksträger.
          Die Auswahl Ihres bevorzugten Öls bleibt Ihnen überlassen:
          In der mediterranen Küche bevorzugen wir ein gutes natives Olivenöl.
          In einem Dip mit feinen Kräutern wie Schnittlauch oder Bärlauch bevorzugen wir ein neutrales Speiseöl.
          Sie sollten alle Dips & Grillsaucen möglichst frisch anrühren.
          Wir haben die fertigen Dips und Saucen, die mit Wasser & Öl angerührt wurden, bis zu 3 Wochen im Kühlschrank, ohne Beeinträchtigung des Geschmacks gelagert. Vorausgesetzt, Sie verwenden zur Entnahme frische Löffel.
          Diese Zubereitung ist vegan.
          Verfeinern Sie Ihre Dips und Saucen der mediterranen Provence mit gerösteten Pinienkernen.

          Wie Pesto, Dip oder Saucen mit Schmand oder anderen Milchprodukten zubereiten?

          Alle unsere Gewürzmischungen zu Dips, Pestos, und Saucen können Sie auch mit Feta, Schmand, Quark, Joghurt, Frischkäse, Creme-Fraiche anrichten. Falls Sie Magermilchprodukte bevorzugen, was wir nicht empfehlen, müssen Sie noch etwas Sahne oder Speiseöl einrühren.
          Bei Feta Käse empfehlen wir gutes Olivenöl, nach Geschmack, hinzu mischen.
          Diese Saucen sind nicht lange haltbar!

          Womit Dip, Pesto, Saucen weiter verfeinern?

          Verfeinern können Sie immer mit Tomaten in allen Variationen. Beliebt ist auch Sesam, Pinienkerne oder Cashwekerne rösten und untermischen. Etwas Zucker, Honig oder Ahornsirup hinzugeben. Mit Salz kann man abrunden! Zucker & Salz  sind wichtige Geschmacksverstärker!

          Auf was muss ich beim Kauf von Dip Gewürzmischungen achten?

          Kaufen Sie nie Würzmischung, in denen Ölsaaten, öder Käseprodukte enthalten sind
          Diese Gewürze werden innerhalb weniger Wochen muffig und ranzig.
          Wir verarbeiten grundsätzlich keine Ölsaaten und Käseprodukte in unseren Gewürzmischungen!

          Dip, Pesto, Saucen Gewürze online kaufen

          26 Inspirationen für Ihre perfekten selbst kreierten Saucen.

          Unsere Dip & Pesto Gewürzmischungen sind vielseitig einsetzbar und eignen sich perfekt für die Herstellung von feinen Geschmacksgebern für Gemüsesticks, kreativen Pestos, würzigem Joghurt zu Kartoffeln, feurigem Dip zu Tortilla-Chips oder einfach als Aufstrich für Baguette. Grillsaucen mit unseren Gewürzmischen selber machen besonders ist einfach und sorgen für ein unvergleichliches Geschmackserlebnis.

          weiterlesen
          Datteln Rezept Pesto


           

        • Trockenfrüchte & Nüsse aktuelle Ernte

          Trockenfrüchte & Nüsse aktuelle Ernte

          Die neuesten Ernten an Trockenfrüchten & Nusskernen aus aller Welt sind jetzt wieder verfügbar.

          Für unseren ökologischen Fußabdruck sind getrocknete Früchte, besonders wenn Diese aus Übersee kommen, ein wichtiger Beitrag zum Umweltschutz.

          Tropische Trockenfrüchte wie Ingwer, Papaya, Mango, Ananas, Kumquats und Andere aus fernen Ländern werden, im Gegensatz zu frischen Früchten im Supermarkt,  zur besten Zeit geerntet. Die Nährstoffdichte und das Aroma dieser getrockneten Früchte ist intensiver. Besonders zum Kochen und Backen sind diese gertockneten Früchte ein unübertroffenes Geschmackserlebnis .

          Hier präsentieren wir nur eine kleine Auswahl aus unserem großen Sortiment:

          Weitere Anregungen zu Nüssen & Trockenfrüchten finden Sie hier.

          Walnusskerne
          Walnusskerne

          ein Lebensmittel mit höchster Nährstoffdichte!
          Ernte 2019, extra – large & ohne Bruch eingetroffen! Die besten Wlnusskerne zum garnieren.
          2,70 € – 12,00 € inkl. MwSt
          2,40 € – 2,70 € / 100 g

          Cranberries
          Cranberries

          Die Verwendung von Moosbeeren ist sehr vielseitig und eine Bereicherung in Ihrem Speiseplan: Muffins, Pfannkuchen, Müsli, Wildgerichte, Salat, Snack.
          2,50 € – 9,00 € inkl. MwSt
          0,90 € – 1,25 € / 100 g

          Ingwer blanchiert
          Ingwer blanchiert

          Dieser scharfe Ingwer mit mehr Wirkstoffen als frischer Ingwer!
          10% Fruktose wurde aus produktionstechnischen Gründen zugefügt: Ohne Fruktose wird dieser Ingwer zu holzig!
          4,90 € – 19,90 € inkl. MwSt
          1,99 € – 2,45 € / 100 g

          Feigen
          Feigen

          In der Qualität Protoben sind die Besten.
          Diese Feigen werden mit Hand selektiert und sind besonders ausgesuchte, dünnschalige und große Früchte 7,00 € inkl. MwSt
          1,40 € / 100 g

          Paranusskerne
          Paranusskerne

          Extra – Large enthalten viele Spurenelemente.
          Paranusskerne haben nicht nur einen hohen Protein- und Fettgehalt, sondern verfügen auch über viele Mineralstoffe.

          Weinbeeren
          Weinbeeren

          Besonders ausgesuchte, große dunkele Rosinen.
          Diese Rosinen sind eine helle Sorte und werden direkt in den Weinbergen getrocknet. Dadurch erhalten sie das unverwechselbares Aroma.

        • Zeit für Ihre wärmende Winterküche

          Zeit für Ihre wärmende Winterküche

          Sie suchen Gewürzideen für Ihre wärmende Winterküche?

          In der winterlichen Covid-19 Zeit sammeln wir uns um den heimischen Herd und suchen Kraft in gemeinsamen Kocherlebnissen. Aromatherapie in unserer Küche erinnert an unsere Kindheit und beruhigt unsere Nerven.

          Die Zubereitung und der Genuss traditioneller Speisen in familiärer Gemeinschaft schärft unsere Sinne für das wesentliche im Leben: Aufmerksamkeit. Genuss, Liebe und Vertrautheit.

          Anregungen für Ihre traditionellen Rezepte im Winter:

          Gänsebraten

          Gänsebraten

          Gänsebraten ist das traditionelle Gericht eines winterlichen Festtagsbraten
          Unsere Tipps zu den Gewürzen haben wir hier für sie zusammengestellt.
          Kaufen Sie Ihre Gans regional und auf Ihrem Wochenmarkt.

          Wildgerichte

          Wildgerichte

          Wildfleisch war in der guten alten Zeit nur den Privilegierten vorbehalten. Zum würzen Ihrer Wildgerichte finden Sie bei uns die richtigen Gewürze. Den besten Wildbraten finden Sie regional und auf Ihrem Wochenmarkt.

          Dessert

          Dessert

          Das Dessert ist der krönende Abschluss eines Menüs.
          Gewürzinspirationen für Ihr Dessert