Gras rauchen oder trinken in Smoothies?

Nahrungsergänzungen aus getrockneten Gräsern wie Gersten- oder Weizengras? Das Risiko, in Deutschland durch kontaminierte getrocknete Kräuter oder Teeblätter an einer Salmonellose oder einer EHEC-Infektion zu erkranken, wird als gering eingeschätzt. … Weiterlesen

Wir sind, was wir Essen!

Die Bedeutung der Küche für die Evolution des Menschen: Aufgrund der anatomischen Merkmale von Gebiss und Gastrointestinaltrakt erweist sich der Mensch im Vergleich zu den grossen Menschenaffen als Coctivor. Er … Weiterlesen

Ballaststoffe senken Sterberisiko:

Der positive Einfluss von Ballaststoffen auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und die Darmgesundheit wurde in zahlreichen Untersuchungen bestätigt. Eine große Kohortenstudie aus den USA hat jetzt ergeben, dass eine gute Ballaststoffversorgung auch … Weiterlesen

Bittere Aprikosenkerne

Bittere Aprikosenkerne so genanntes “Vitamin B17” Mir ist völlig schleierhaft was doch die esoterischen Edelmenschen Ihren Kunden alles verkaufen: Was treibt diese Leute den Kunden Produkte zu verkaufen die eindeutig … Weiterlesen

Bockshornklee und Rohkost

Der Rohkost-Wahn in Deutschland? Befeuert wird diese Welle durch Reformhäuser, Naturkostläden und B-Promis (Ich bin jetzt Veganer! Komme ich jetzt wieder ins Fernsehen?) geht  unter ernsthaften Ökotrophologen, Gott sei Dank, … Weiterlesen

Braunhirse, eine gesunde Nahrungsergänzung?

Nahrungsergänzungsmittel werden, zu recht, häufig kritisch beurteilt. Zu verlockend sind die Verdienstmöglichkeiten mit der Leichtgläubigkeit der Verbraucher. Besonders wenn kompetente Personen, wie Apotheker und Reformhausinhaber, die Produkte anbieten ist der … Weiterlesen

Häufige Frage: Heute in Lippstadt: Rohkostqualität

Rohkostqualität: Es gibt den Begriff Rohkostqualität nur in der Veganer-Szene. Es ist keine Qualitätsbeschreibung für Lebensmittel. Es geht darum, dass pflanzliche Rohstoffe nicht über 40 Grad C. erhitzt werden. Dieses … Weiterlesen