Blog

  • Lebensmittel ein hochwertiges Gut?

    Lebensmittel ein hochwertiges Gut?

    Ich war lange bei einem großen Handelskonzern, auch im Zentraleinkauf tätig. Ist lange her. In dieser Zeit wurde noch ein partnerschaftliches Verhältnis zu den Lieferanten gepflegt um die Lieferketten mit dem Stand der Zeit entsprechenden Qualität zu sichern:

    Der Kulturwandel im Handel begann mit der Familie Albrecht.

    Obwohl eine nach außen “ christliche“ Darstellung wurden alle Grundprinzipien des ehrbaren Kaufmanns über den Haufen geschmissen.

    Mitarbeiter Ausbeutung, Lieferketten: Friss oder stirb. Motto: Immer die Preisführerschaft.

    Aus meinem persönlichen Umfeld der letzten 40 Jahre kenne ich einige Beispiele, in der Firmen durch Abhängigkeit zu den Discountern in Konkurs gingen oder erst durch ganz harten Sanierungen mit der Aufkündigung von Lieferverträgen der Discountern wieder profitabel wurden.

    In einem Fall wurden hohe Fördermittel der Länder NRW und Rheinlandpfalz regelrecht versenkt.

    Das Discounterproblem der Lieferanten:

    Wenn die Zentraleinkäufer mit bekommen, das ein Lieferant, sagen wir mal zu über 50% der Umsätze mit ihrer Firma machen, werden die Daumenschrauben angelegt. Zum Beispiel: Aufdeckung der eigenen Kalkulation und GuV.

    Wichtig: Den Handel mit Lebensmittel unterscheide ich in Nahrungsmittel (Fertigprodukte, Ceralien, etc) und frische Lebensmittel.

    Bis in die 80er des 20. Jh. wurden die Lebensmittel , auch von den großen Genossenschaften z.B. Edeka & Rewe noch regional zugekauft. Die Lebensmittel mit regionaler Bedeutung kauften die Filialleiter / Inhaber auf den regionalen Großmärkten oder bei Bauern zu.

    In dieser Zeit hatten die Discounter noch keine Lebensmittel gelistet, sondern nur Nahrungsmittel.

    Zu dieser Zeit hatten auch die Verbraucherzentralen nur die Preisfindung, nicht die regionale Bedeutung der Lebensmittel Urproduktion und faire Lieferketten auf dem Schirm.

    Die Fakten im Lebensmittelhandel heute:

    • Die Discounter gehen immer in die Preisführerschaft.
    • Können Produkte nicht mit Preisführerschaft angeboten werden, werden diese ausgelistet.
    • Die Preiskalkulation der Discounter ist immer gesichert.
    • Die deutschen Discountunternehmen sind die profitabelsten Unternehmen im deutschen Einzelhandel.

    In dieser Gemengelage wird der Preisdruck immer an die Urproduktion Landwirtschaft weiter gegeben.

    Die Urproduzenten tragen immer das gesamte Risiko. Es ist dadurch verständlich, dass Urproduzenten die derzeit gültigen Verordnungen und Gesetze bis an die Schmerzgrenze, und teilweise darüber hinaus dehnen.

    Bedenken Sie: Landwirtschaft wird von Familienbetrieben in mehren Generationen betrieben und sind mit ihrer Scholle verwachsen.

    Das gleiche Prozedere gilt auch die Biobranche: Die Bioanbauverbände und Zertifizierung – Gesellschaften arbeiten intensiv an ihren Lizenzgebühren. Diese sind immer gesichert, auch wenn der Biobetrieb nicht profitabel arbeiten kann.

    Zur Fleischproduktion in Deutschland:

    Die Firma Tönnies liefert nur was die Discounter anfordern. Tönnies ist der einzige Fleischbetrieb, der in der Lage und Willens ist die Preisdiktate der Discounter zu erfüllen.

  • Bärlauchpesto

    Bärlauchpesto

    Die deutsche Antwort auf Pesto heißt Bärlauchpesto 👌

    Eine Mischung mit Bärlauch, Petersilie, Knoblauch, Salz, Schnittlauch, Pfeffer, Zwiebel.
    Bärlauchpesto ist eine der vielseitigsten Gewürzmischungen überhaupt:
    Zu Suppen, Nudeln, Fisch, Frischkäse und zum Brot backen.

    Besonders gut gelingt Bärlauchpesto mit sauerer Sahne:

    1 Esslöffel Bärlauchpesto mit  1 Becher sauer Sahne erwärmen und einmal aufwallen lassen. Als Sauce zu Nudeln, Fisch, etc.

    Bärlauchsuppe gehört zur westfälische Traditionsküche.

    Gute klare Hühner- oder Gemüsebrühe mit je 1 Esslöffel Bärlauchpesto pro Person ziehen lassen, fertig.
    Natürlich führen wir auch reinen Bärlauch.

    Grundsätzlich kann man unsere Dips & Pestos immer nach diesem Grundrezept anrühren:

    2 EL. Gewürz mit je 3 EL Wasser & Öl oder anrühren über Nacht ziehen lassen! Lassen Sie die Gewürze mit heißem Wasser vor quellen und geben Sie anschließend das Öl zu. Dann ist der Dipp in ca. 2 Stunden fertig!
    Bei natürlichen Gewürzen dauert die Zubereitung halt etwas länger!
    Da wir uns aber dem Slow-Food verschrieben haben, ist das kein Problem.

    Tipp: Dip anrühren ist immer eine kreative Tätigkeit:

    Verfeinern kann man immer mit Tomaten in allen Variationen. Gut kann man auch Sesam, Pinienkerne oder Cashewkerne rösten. Auch mit Frischkräutern kann man einige Dips noch ergänzen. Wir verarbeiten grundsätzlich keine Ölsaaten und Käseprodukte in unseren Mischungen! 

  • Ashwagandha Schlafbeere

    Ashwagandha Schlafbeere

    Wir werden zur Zeit häufig zu Ashwagandha gefragt.

    Erst konnte ich mit diesem Begriff nichts anfangen. In letzter Zeit hatte ich mich mit den Esoterikern weniger beschäftigt. Andere Prioritäten standen im Vordergrund:

    Lesen: Eine kurze Geschichte des Homo Sapiens und weitere Sachbücher standen im Vordergrund.

    In der Esoterik werden immer wieder neue Geschichten erfunden. Diese werden dem Verbraucher als neueste Erkenntnisse der wissenschaftlichen Forschung verkauft. Ich beschäftigte mich kurz mit der Schlafbeere und sichtete den Eintrag im Wikipedia.

    Diesen habe ich entsprechend angepasst: Immer wieder versuchen Onlineshops die Quellennachweise zu manipulierten.

    Die Wirkungen und Inhaltsstoffe der Schlafbeere sind ähnlich dem Ginseng.

    Gibt es Evidenz basierte Studien zur Wirksamkeit von Ashwagandha?

    Es sind keine seriösen randomisierte Studien bekannt.

    Die wissenschaftliche Datenlage zur Wirkung ist schwach. Die Inhaltsstoffe könnten die Spermienqualität unfruchtbarer Männer verbessern.[3] In einer randomisierten Studie mit 58 Teilnehmern 🤔 verringerte Ashwagandha-Wurzelextrakt den Stress der Probanden besser als Placebo.[4] Zahlreiche weitere positive gesundheitliche Wirkungen sind behauptet oder vermutet, aber nicht nachgewiesen.[5]

    Wikipedia

    Unsere Empfehlungen für Kräutertees zur guten Nacht:

  • Anrühren von Dip & Pesto

    Anrühren von Dip & Pesto

    Kunden fragen nach Rezepten für Dip Pesto:

    Wenn Sie Milchprodukte nutzen, werden die Gewürze nicht mit Öl & Wasser vorbereitet. Selbstverständlich können Sie Ihren Dip mit unseren Gewürzmischungen auch mit Schmand anrühren.

    Danke für die rasche Antwort. Eine Frage bliebe da noch…In welchem mische ich es mit Schmand oder Feta.

    Jetzt kommt es auf die Gewürzmischung an:


    Wenn Sie die angegebene Menge auf dem Etikett Wasser & Öl durch Schmand
    ersetzen, liegen Sie in etwa richtig. Wenn es Ihnen zu würzig ist, noch
    Schmand hinzugeben. Da unsere Dips & Pestos sehr wenig Salz enthalten,
    eventuell nach Geschmack etwas nachsalzen. Das Mengenverhältnis müssen Sie ausprobieren.

    Hier finden Sie weitere Informationen zu unseren beliebten Dips & Pestos:

  • Piment d’Espelette

    Piment d’Espelette

    Die Verbrauchertäuschung mit Piment d’Espelette: ?

    Häufig werden wir auf den Märkten nach Piment d’Espelette gefragt.

    Piment ist der französische Name für Chili, Espelette ein Dorf im Baskenland.

    Zur Zeit ist kein Chili mit der Ursprungsbezeichnung Piment d’Espelette lieferbar. Ab Oktober 2019, nach der neuen Ernte in Espelette, bekommen wir unsere Vororder an original in Espellette gepackten Chili mit Herkunftsnachweis.

    Dieser Chili wird im baskischen auch Gorria genannt und stammt von Capsicum annuum ab.

    Piment d’Espelette ist eine geschützte Bezeichnung des baskischen Dorf Espelette. Leider können sich die Bauern aus Espelette gegen den Missbrauch ihres geschützten Namens zur Zeit nur schwer wehren. Die Mengen an Piment d’Espelette die im Handel angeboten werden, können nicht produziert werden.

    Sichern Sie sich Ihren originalen Piment d’Espelette.

    Die Ernte 2018 war schon im April 2018 ausverkauft!

    • ,Es kann kein Gewürzhändler, der unter seiner eigenen Marke Piment d’Espelette verkauft, garantieren, Chili original aus Espelette zu verkaufen!
    • Auch wenn die Bezeichnung Piment d’Espelette OEM auf der Verpackung steht ist es im Grunde Verbrauchertäuschung!
    • Die wichtigsten Gewürzimporteure, mit denen wir zusammenarbeiten, weigern sich Chili mit der Verkehrsbezeichnung Piment d’Espelette lose zum weiter verpacken zu vermarkten. Das ist auch gut so!
    • Nur in original in Espelette verpacktes Chili in Gläsern gewährt Ihnen die Sicherheit Piment d’Espelette zu kaufen: Achten Sie auf die Firma und den Ort wo das Piment d’Espelette gepackt wurde!
    • Hier sehen Sie die Siegel, die auf den Gläsern vorhanden sein müssen.
    • Ein Beispiel wie sich einige Gewürzhändler aus diesem Dilemma herauswinden:

    Im Unterschied zum „Original“ Herkunftsgeschützten Chili „Piment d´Espelette“ benutzen wir für dasselbe Produkt unsere Aromaverpackung. Lt. Französischen Regeln, muß Original „Piment d´Espelette“ auch in Frankreich abgefüllt werden und es dürfen nur Glasverpackungen benutzt werden. Wir finden allerdings, dass sich dieses edle Produkt besser in unserer Aromaverpackung aufbewahren lässt und füllen es in Deutschland nach unseren hohen Standards selber ab. Deswegen benutzen wir die Bezeichnung „Baskischer Chili“.

    PS: Auf dem Jakobsweg durch Frankreich, wenn Sie die Atlantikroute über San Sebastian nehmen, kommen Sie durch Espelette. 🙂

    Unsere bewährten Chili Variationen finden Sie hier:

    [ratings]

  • Der Unsinn mit japanischer getrocknete Pflaume

    Der Unsinn mit japanischer getrocknete Pflaume

    In der Branche des ewigen Lebens und dem Mythos der uralten Gewissheiten wird wieder mal die Marketingmaschine unter dem Produktnamen Share ® Pflaume angeworfen. Vorhergehende Superfoods in diesem Marktsegment waren: Nonisaft, Aloe Vera Saft. Spricht heute keiner mehr drüber. 🙂 Es war eine wunderbare und teure Abzocke für gesundheitsbewusste Verbraucher!

    Share®, entdecke den Mythos der asiatischen Kultur
    vegan, laktosefrei, eine natürliche Frucht
    fermentierte Pflaume im Kräutermantel
    voller wichtiger Enzyme und Mikroorganismen
    Was die Ahnen in Asien bereits von ihren Ahnen wussten und ihren Kindern vertrauensvoll weitergegeben haben

    Amazon

    Beachten Sie das immer gleiche Marketingsprech bei Superfoods 👎

    Die Qualität getrockneter Pflaumen ist entscheidend!

    Getrocknete Pflaumen und andere Trockenfrüchte gehören schon immer in der menschlichen Ernährung zu den Grundnahrungsmitteln. Es ist in der modernen Gesellschaft mit Energie im Überfluss nicht mehr vorstellbar, dass Lebensmittel zur längeren Lagerung, ohne Kühlkette, getrocknet werden.

    Die weltweit besten getrockneten Pflaumen kommen aus Frankreich!

    In den französischen Voralpen, zum Rhonetal hin, finden Sie die bevorzugte Anbauregion für Pflaumen, die zur Trocknung geeignet sind. Aus der gleichen Region stammt die Grenobler Walnuss. Diese ist wohl die beste Walnuss der Welt.

    Getrocknete Pflaume trägt zur normalen Darmfunktion bei.

    Dass die dunkelviolette Pflaume Ihren Darm reguliert, ist seit langer Zeit bekannt. Getrocknete Pflaumen sind reich an Ballaststoffen und kurbeln die Verdauung bei einem Verzehr von etwa 100g an. Das entspricht ca. 4 Pflaumen täglich. Auch getrocknete Aprikosen tragen zur Verdauungspflege bei.

    • Der maßvolle Verzehr getrockneter Früchten im Winterhalbjahr deckt Ihren Bedarf an Vitamin C wie frische Früchte.
    • Bedenken Sie, dass die Früchte erntefrisch getrocknet werden und dadurch auch von der Nährstoffdichte im Bezug der Kalorien zu den essenziellen Lebensmittelwertstoffen vollwertig sind.

    Nährwertangaben Pflaumen

    Menge pro 100 Gramm: Kalorien 46, Fettgehalt 0,3 g Gesättigte Fettsäuren 0 g, Mehrfach ungesättigte Fettsäuren 0 g Einfach ungesättigte Fettsäuren 0,1 g Cholesterin 0 mg Natrium 0 mg Kalium 157 mg Kohlenhydrate 11 g Ballaststoff 1,4 g Zucker 10 g Protein 0,7 g Vitamin A 345 IU Vitamin C 9,5 mg Kalzium 6 mg Eisen 0,2 mg Vitamin D 0 IU Vitamin B6 0 mg Vitamin B12 0 µg Magnesium 7 mg

    Eine herausragende Stellung in Europa hat auch die Stromberger Pflaume.

    Die Hauptrolle spielt dabei die „Stromberger Pflaume g.U.“, eine sehr alte, mittelspäte Zwetschgensorte. Sie wurde um 1790 von dem Amtsschreiber und Reisenden Ludwig Niedieck aus Südfrankreich und Spanien in die Region mitgebracht und nach ihrer neuen Heimat benannt.
    Auf den mergelhaltigen Boden, das Klima und die schützende Hanglage der münsterländischen Bucht wird zurückgeführt, dass sich die schöne Südländerin Ende des 18. Jahrhunderts in der neuen Heimat schnell etablierte, prächtig gedieh und einen einzigartigen aromatischen Geschmack entwickelte. Weiterlesen……

    Stromberger Pflaume g.U.

    Pflaumenmarkt in Stromberg 👍

    Auf dem Pflaumenmarkt, Mitte September, präsentieren unsere Landfrauen und Pflaumenbauern kulinarisches mit Stromberger Pflaumen.

    Gewürze für Pflaumenmus, Pflaumen einkochen, Pflaumenlikör:

    • Sternanis, Vanille, Tonkabohne, Zimtstangen, Nelken und Kardamom sind die klassischen Gewürze für alle Speisen mit Pflaumen.
    • Unser Lebkuchengewürz ist die ideale Gewürzmischung für Pflaumenmus und Pflaumenkuchen.
  • Kräutertee

    Kräutertee

    Eine große Auswahl von 35 Kräutertees finden Sie in unserem Shop:

    Tee nicht im Teebeutel aufbrühen?

    Teeblätter, auch Kräutertees, müssen schwimmen um die Geschmacksebenen aufzuschließen. Im Teebeutel werden überwiegend nur die Bitter- & Gerbstoffe extrahiert.

    Für unseren losen Tee werden immer nur die besten Blätter und Blüten eingesetzt. Die Kräuterteemischungen mischen wir zum größten Teil selbst.
    Die Rohstoffe sind überwiegend nach dem DAB und EUR-AB zertifiziert und werden alle auf Rückstande, und enthaltene Wirkstoffe geprüft. Alle Tees sind reine Naturkräuter ohne Aromastoffe.

    Kräutertee kann verschiedene positive Eigenschaften, je nach Sorte und Mischung, für Sie entfalten: wärmend, erfrischend, anregend, entspannend.

    Gesunde Erwachsenen, sollten täglich etwa 1,5 Liter Flüssigkeit durch Getränke zu sich zu nehmen. So lautet die Empfehlung der Deutsche Gesellschaft für Ernährung . Bei sportlichen Betätigungen und großer Hitze müssen Sie entsprechend mehr Flüssigkeit, bis zu 3 bis 5 Liter Flüssigkeit zu sich nehmen.

    Wir empfehlen Ihnen maximal 1 Liter Kräutertee täglich zu trinken.

    Gefällt Ihnen dieser Beitrag?

    [ratings]
  • Leistungssport Schlafen?

    Leistungssport Schlafen?

    Für mich und den meisten Mitmenschen funktioniert schlafen ganz von allein wie atmen.

    Fernseher aus, Smartphone weglegen: Das blaue Lichtspektrum hält übrigens wach!

    Nochmal frische Luft schnappen, Ablegen, Decke drüber, Augenlider zu und träumen.

    Wer länger ruht stirbt später? Schlaf ist das neue Statussymbol.

    Ein neuer Trend zur weiteren Selbstoptimierung mit jeder Menge teuren Helferlein zieht in die Weit der sogenannten Leistungsträger, die kurz vorm Burn Out stehen, ein.

    Lebensberater stehen schon mit ihren Mittelchen bereit um die Schlafkrise zu bewältigen: Schlafmaske und Ohropax, einen Tropfen Hanföl auf die Zunge, gefolgt von einem Spritzer Melatonin­-Spray. Das sind die neuen Heilsbringer aus der Welt der Selbstoptimierer.

    Auch Kopfbänder um die Tiefschlafphase durch Töne zu verlängern, Apps für Smartphone, Getränke mit dem Namen Snooze werden als Wundermittel vermarktet.

    Unserer Tee zum Abend für High Performer:

    https://shop.drogist-n.de/produkt/schlaf-nerven-tee-n/

    Hier finden Sie weitere Anregungen.

  • Biotin Gesundheitsfalle?

    Biotin Gesundheitsfalle?

    Biotin wird auch gerne Vitamin H oder Vitamin B7 genannt.

    Dieses Vitamin wird gerne in Nahrungsergänzungen, Multivitaminpräparaten und Multivitaminsaft als besonders gesund dargestellt.

    • Mit unserer täglichen Ernährung wird der Vitamin H bedarf mehr als gedeckt.
    • Mangel kann nur in Ländern mit erheblichen Problemen mit der Lebensmittel Grundversorgung entstehen.
    • Nach Einnahme von Antibiotika kann, theoretisch in seltenen Fällen, ein Mangel an Biotin entstehen.
    • Bei abstrakten Ernährungsriten wie Veganern, Frutarier, Ernährung mit Licht kommt es natürlicher Weise zu Mangelerscheinungen.

    Das Vitamin verfälscht zahlreiche Laborwerte, die mit immunologischen Verfahren bestimmt werden: Schilddrüsenhormone, Troponin, ein Marker für die Herzgesundheit, Sexualhormone wie Testosteron und Progesteron, aber auch Stresssteroide wie Cortisol. Der simple Grund für die folgenreichen Analysenfehler ist, dass das Biotin nicht nur in Supplementen steckt, sondern zugleich zentraler Bestandteil immunologischer Reagenzien ist. Die Hersteller der Test-Kits haben den Medizinern etwaige Wechselwirkungen bei der Analytik verschwiegen.

    Udo Pollmer, Lensmittelchemiker

    Hier weiterlesen

    https://www.drogist-n.de/gut-das-ich-keine-nahrungserganzungsmittel-nehme/
  • Schwarzer Knoblauch

    Schwarzer Knoblauch

    Zur Zeit ist schwarzer Knoblauch ein Trend in der Küche und wird als das neueste Superfood gehandelt.

    Der schwarze Knoblauch wird auch schon als sogenanntes Superfood in Kapseln zum einnehmen angeboten. Das ist natürlich der absolute Schwachsinn. ?

    Die Herstellung des schwarzen Knoblauchs wird als Fermentation bezeichnet. Das ist falsch!

    Sogar in einer Studie der Uni Freiburg wird dieser Fehler weiterverbreitet. ?

    Die schwarze Farbe ergibt sich aus der Maillard-Reaktion, einer chemischen Reaktion, die den ausgeprägten Geschmack bringt. Diese Herstellung ist in etwa mit Rösten oder anbraten vergleichbar. Ob dabei die wertgebenden Inhaltsstoffe erhalten bleiben bezweifeln wir sehr: Annette Niggemeier: Lebensmittel-Laborantin Clara Niggemeier: Biologisch-technische-Assistentin.

    Von meinen persischen Freunden habe ich ein Rezept zum einlegen von Knoblauch in Essig. Hier habe ich das Rezept, gut erklärt für Sie gefunden.

    Besonders der mehrjährig gereifte eingelegte Knoblauch ist eine Delikatesse!

    Und, wenn er überhaupt zu bekommen ist sehr sehr teuer. Normalerweise wird er nur für die eigene Familie hergestellt und weitergegeben.

    Ich finde zwar den Sir Torshi fertig in den orientalischen Läden, das ist aber nicht der mehrere Jahre gereifte.
    Ich habe noch zwei Gläser im Keller.
    Machen Sie sich ruhig die Arbeit. Nehmen Sie den besten französischen lila. Nicht den ganz frischen. 🙂